Pressemitteilung 24-11-2022

Infoveranstaltung zu neuen Aufnahmekriterien ab September 2023 in Esslinger Kitas

Für die Vergabe der Kita-Plätze in Esslingen am Neckar wurden neue Aufnahmekriterien beschlossen. 

Kinder in der Kita mit Erzieherin

Die Änderung der Aufnahmekriterien war erforderlich, da nicht allen Kindern auf der Warteliste ein Platzangebot gemacht werden kann. Vor allem im Ganztagsbereich sind die Plätze nicht ausreichend, sodass eine Anschlussbetreuung nicht mehr im selben Betreuungsmodell möglich ist.

Für Eltern, die sich über die neuen Aufnahmekriterien informieren möchten, bietet die Abteilung Kindertageseinrichtungen einen Informationsnachmittag an:

am 01.12.2022
von 13:00 – 20:00 Uhr
im Amt für Bildung, Erziehung und Betreuung,
in der Schelztorstraße 46, 73728 Esslingen am Neckar.

Damit keine Wartezeiten entstehen und die Fragen individuell beantwortet werden können, ist eine Terminvereinbarung erforderlich. Eltern können Termine telefonisch oder per E-Mail bis zum 28. November vereinbaren unter:

Telefon: 0711 3512- 2374
oder E-Mail: kindertageseinrichtungen@esslingen.de.

Die Veranstaltung dient ausschließlich der Beantwortung von offenen Fragen zu den Vergabekriterien. Eine Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung ist an diesem Tag nicht möglich. Bei Fragen zur Anmeldung eines Kindes können sich Eltern per E-Mail unter kita-anmeldung@esslingen.de oder telefonisch unter 0711 3512-2846 direkt an den Elternservice Kindertageseinrichtungen wenden.


Neue Kriterien erarbeitet

Eine Arbeitsgruppe bestehend aus Trägervertretern, Kita-Leitungen, Gesamtelternbeirat und Mitgliedern des Gemeinderates hat sich in den vergangenen Monaten intensiv mit den bisherigen Aufnahmekriterien beschäftigt und sich mit den Vor- und Nachteilen der Einstiegskriterien Berufstätigkeit, Alter und Stadtteil auseinandergesetzt.

Ziel war es, die Kriterien deutlich transparenter und für die Eltern besser nachvollziehbar zu gestalten. Künftig sind nur noch vier sicher überprüfbare Kriterien Grundlage für die Platzvergabe: Anschlussbetreuung, Wechselwunsch, Stadtteil, Alter. Weggefallen ist das Kriterium der Berufstätigkeit. Somit müssen Eltern, die einen Ganztagesplatz für ihr Kind beantragen, keinen Berufstätigkeitsnachweis mehr erbringen. Ebenso sollen durch die neuen Kriterien Brüche für die Kinder z.B. durch einen Wechsel der Einrichtung, möglichst vermieden werden. Mit dem Kriterium Wechselwunsch ergibt sich für die Familien mehr Flexibilität, da die Betreuungsmodelle passgenauer über die gesamte Kita-Zeit nach den Bedürfnissen gebucht werden können. Ein weiterer Vorteil der neuen Kriterien ist eine Beschleunigung der Abläufe im Gesamtprozess, wodurch die Familien künftig mehr Planungssicherheit haben.

Informationsmaterial zu den neuen Platzvergabekriterien finden Eltern unter www.esslingen.de/neue+kriterien.

Info

Kontakt

Kindertageseinrichtungen
Kindertageseinrichtungen
Schelztorstraße 46
73728 Esslingen am Neckar
Telefon (07 11) 35 12-24 38

Hilfreiche Seiten

14
12
* Unter Umständen werden keine oder weniger als 10 Ergebnisse angezeigt