Historisches Markenzeichen der Stadt
Direkt über der Innenstadt erhebt sich die mittelalterliche Burg der ehemaligen freien Reichsstadt. Der Innere Burgplatz ist seit den 70er Jahren zu einer Parkanlage mit altem Baumbestand ausgestaltet.
Die Burg gehörte einst zur Stadtbefestigung. So führt auch heute noch eine überdachte Treppe mit über 300 Stufen auf den Resten der Stadtmauer von der Altstadt hinauf zur Burg. Natürlich ist sie auch mit öffentlichem Nahverkehr zu erreichen. Parkplätze befinden sich an der Mühlbergerstraße.
An der Burgmauer steht die Burgschänke den Gästen und BesucherInnen offen. Auf dem Kanonenbuckel stehen die alten Festungskanonen. Das historische Ambiente, die idyllische Parkanlage und ganz besonders der herrliche Ausblick über die Stadt bis hin zur Schwäbischen Alb lohnen einen Besuch. Vor dem Burggraben liegt die Grünanlage Äußerer Burgplatz mit ihren großen Rasenflächen, den riesigen Platanen, dem Spielplatz und dem Boule-Treffpunkt. Sehenswert auch die üppige Blütenpracht der Zierkirschen im Frühjahr.
Überregional bekannt ist das Kino auf der Burg, und die Konzerte zwischen den Burgmauern.