Bildung im Blickpunkt
Bildung, Erziehung und Betreuung für alle, von Anfang an und lebenslang durch gemeinsames Handeln aller im Bildungswesen tätigen Akteure und, soweit möglich, unter kommunaler Regie.
Jubiläum: 30 Jahre Jugendsozialarbeit
Kinder aus allen Esslinger Schulen feiern ihre Jugendsozialarbeit mit einem Flashmob auf dem Esslinger Marktplatz.
Aktuell

Schulwegweiser 2023
Welche Schule für mein Kind nach der 4. Klasse? Im Schulwegweiser 2023 (4,3 MB) finden Sie Informationen zu weiterführenden Schulen und Termine für "Tag der offenen Tür".

Neue Platzvergabekriterien für Kitas
Für die Aufnahme in Kindertageseinrichtungen mit Startdatum ab 01.09.2023 wurden neue Kriterien beschlossen. Pressemitteilung

"Wir wollen die Fitten noch fitter machen"
Durch eine Zusatzqualifizierung können Mitarbeiter:innen der Schulkindbetreuung berufsrelevante Kenntnisse und Kompetenzen erwerben. Pressemitteilung

Theater schafft Begegnung
Bei diesem inklusiven Theaterprojekt treffen sich Kinder mit und ohne Handicap zum gemeinsamen Theaterworkshop. Pressemitteilung

Teilnahme an TiP
Gesucht werden Quereinsteiger:innen, wie z. B. Heilpädagog:innen, aus dem sogenannten erweiterten Fachkräftekatalog. mehr

Die digitale Kita-Anmeldung ist da
Zur Erstanmeldung in einer Kindertageseinrichtung oder bei Wechselwunsch steht nun ein Online-Antrag zur Verfügung. Kita-Anmeldung

Gymnasiale Oberstufe Gemeinschaftsschule
Seit 2021/22 bietet die Schule Innenstadt Esslingen eine gymnasiale Oberstufe die zum Abitur führt mehr

Pädagogische Fachkräfte gesucht
Für Ausbau und qualifizierte Weiterentwicklung in unseren Kindertageseinrichtungen suchen wir motivierte und engagierte Pädagogische Fachkräfte. mehr
Unser Anspruch für alle Bildungseinrichtungen der Stadt
Die Stadt Esslingen am Neckar hat in ihrem Strategieprozess ES 2027 folgenden bildungspolitischen Anspruch formuliert:
"Esslingen besitzt ein attraktives, qualitativ hochwertiges Bildungs- und Betreuungsangebot, das bedarfsorientiert alle Bevölkerungs- und Altersgruppen erreicht und qualifiziert."
Dieser Anspruch gilt für alle Bildungseinrichtungen der Stadt und lässt sich auf folgenden gemeinsamen Nenner bringen: "Bildung, Erziehung und Betreuung für alle, von Anfang an und lebenslang durch gemeinsames Handeln aller im Bildungswesen tätigen Akteure und, soweit möglich, unter kommunaler Regie."
- Bildung als aktiver, dynamischer Entwicklungsprozess
- Erziehung zur Orientierung und Vermittlung von Werten
- Betreuung als verlässlicher Rahmen für Kinder und ihre Familien, in dem qualifizierte Erziehung und Bildung stattfinden kann
Die Übergänge der einzelnen Lebensabschnitte vom Elternhaus in die Kindertagesstätte, von der Kindertagesstätte in die Schule, von der Schule in Ausbildung oder Studium und von dort in den Beruf mit den Angeboten der Fort- und Weiterbildung sowie des lebenslangen Lernens sind fließend.
Die Bildungsstadt Esslingen möchte mit ihren vielseitigen, attraktiven und familienfreundlichen Bildungsangeboten einen wichtigen Beitrag zu möglichst gelingenden Bildungsbiografien und zu sozialer Teilhabe leisten.