Fortbildung für Engagierte

Der Bereich Bürgerengagement im städtischen Amt für Soziales, Integration und Sport bietet regelmäßig Fortbildungsreihen für Menschen an, die sich in Esslingen bürgerschaftlich und ehrenamtlich engagieren. Teilnehmen können alle, die in Esslingen aktiv sind.

Aktuelle Angebote

Planspiel "Ankommen" - Dialoge und Perspektiven

Ein Perspektivwechsel im Kontext Flucht und Asyl – ein interaktives Planspiel durchgeführt von Menschen mit Fluchterfahrung 

  • Wie ist es nach Deutschland zu flüchten?
  • Wie gestaltet sich das Ankommen?
  • Welche Herausforderungen warten hier auf einen?
  • Wer ist alles beim Ankommen involviert?

Das 2,5 stündige Planspiel ermöglicht einem, diese Fragestellungen zu durchlaufen. Es gibt über 30 unterschiedliche Rollen, in die man schlüpfen kann. Das Spiel ist fiktiv, ahmt aber ein realitätsnahes Szenario nach. Konzipiert und organisiert wird das Planspiel von dem Stuttgarter Verein Pyramidea e.V.. Das Planspiel wurde von Menschen mit Fluchterfahrung mitgestaltet, mit dem Ziel ein empathisches Miteinander zu fördern. Am 14. November kommt das Planspiel nun nach Esslingen! Das Planspiel ist offen für alle Engagierte und Interessierte, die Lust haben, sich auf einen Perspektivwechsel einzulassen. Es braucht dazu keinerlei Vorkenntnisse.

  • Terminverlegung notwendig
    Neuer Termin voraussichtlich im Januar 2024
    Details werden noch bekannt gegeben
  • Referent: : Benjamin Scholz zusammen mit ehrenamtlich Engagierten mit Fluchthintergrund,
    Pyramidea e.V. Stuttgart
  • Zahl der Teilnehmenden: max. 30 Personen

Organisatorisches

Bedingungen, Anmeldung und Kosten

  • Teilnehmen können alle Personen, die sich in Esslingen freiwillig ehrenamtlich engagieren.
  • Die Teilnahme ist kostenfrei.
  • Die Kosten für die Fortbildungen trägt die Stadt Esslingen am Neckar, teilweise unterstützt von verschiedenen Förderprojekten und Kooperationspartnern.
  • Die Anmeldung erfolgt online unter: www.esslingen.de/fobi-anmeldung In Ausnahmefällen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an die unten genannte Kontaktperson.

Bei Anmeldungen per E-Mail lassen Sie uns bitte Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Telefonnummer sowie Emailadresse und den Namen der Initiative oder Gruppe, in der Sie engagiert sind, zukommen. Zeitnah nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung zur Teilnahme oder eine Mitteilung über einen Platz auf der Warteliste.

Rückmeldungen zu den Angeboten

Im Namen aller Beteiligten bedanken wir uns bei Ihnen ganz herzlich, dass Sie an der Fortbildungsreihe teilgenommen haben.
Wir freuen uns sehr, dass die Angebote so zahlreich angenommen wurden.
Nun würden wir gerne herausfinden, ob Ihnen die Angebote gefallen haben und welche Dinge man verbessern könnte. Deshalb würden wir uns freuen, wenn Sie uns eine Rückmeldung geben könnten.
Damit dies so einfach wie möglich ist, gibt es einen vorgefertigten Auswertungsbogen.
Vielen Dank für Ihre Zeit.

Hier gehts zum Auswertungsbogen

Downloads

Amt für Soziales, Integration und Sport

Bürgerhäuser und Bürgerengagement

Bürgerengagement und Bürgerhäuser
Beblingerstraße 3
73728 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 3512-3406
Fax 0711 3512-553406
Wolfgang Kirst

Schwerpunkt Bürgerengagement
Forum Esslingen - Zentrum für Bürgerengagement

Beblingerstraße 3
73728 Esslingen am Neckar
Fax +49 711 3512-553406
Gebäude Beblingerstraße 3
Raum 336