FEE - Freiwilliges Ehrenamtliches Engagement
Im Oktober 2011 hat der Gemeinderat die Leitlinien für das Freiwillige Ehrenamtliche Engagement in Esslingen verabschiedet.
Zur Konkretisierung dieser Leitlinen wurden Handlungsempfehlungen erarbeitet, die im Mai 2013 vom Gemeinderat verabschiedet wurden.
"Leitlinien zum Freiwilligen Ehrenamtlichen Engagement in Esslingen" (483 KB)
"Handlungsempfehlungen für das Freiwillige Ehrenamtliche Engagement in Esslingen" (82 KB)
Die Leitlinien beinhalten eine für alle Beteiligten gültige Verständigung über Definition, Ziele, Inhalte und Rahmenbedingungen. Sie schaffen Transparenz für alle Beteiligten und setzen Standards für die zukünftige Zusammenarbeit.
Die Handlungsempfehlungen richten den Blick auf den praktischen Alltag. Sie beinhalten Maßnahmen, die Einrichtungen, Organisationen, Vereinen und Gruppierungen ebenso wie Politik, Verwaltung und Engagierten als Richtschnur für zukünftiges Handeln dienen können. Es geht zum Beispiel um Informationsweitergabe und den Umgang miteinander, um Anerkennung, Weiterbildung, und bedarfsgerechte fachliche Begleitung.
Die Handlungsempfehlungen haben empfehlenden Charakter und wurden gemeinsam mit VertreterInnen von Politik, Verwaltung, Institutionen, Verbänden und Vereinen sowie Engagierten aus Selbsthilfegruppen und Projekten entwickelt.
Leitlinien-Entwicklung
Die Grundlagen der Leitlinien wurden in Zusammenarbeit von Engagierten, Hauptamtlichen und Trägern aus allen Engagementfeldern im Rahmen eines World-Cafes erarbeitet. Die Ergebnisse wurden von einer Arbeitsgruppe aufbereitet, mit den Beteiligten abgestimmt und dem Gemeinderat vorgelegt. Sie wurden im Oktober 2011 vom Gemeinderat verabschiedet und sollen zukünftig die Basis für ein gemeinsames Grundverständnis zum Engagement in Esslingen sein.