Ämterfinder
Ausländeramt
Beschreibung
Die Stadt Esslingen am Neckar trifft Maßnahmen, um die Verbreitung des neuartigen Coronavirus einzudämmen. Das Ausländeramt bleibt deshalb bis auf Weiteres für Laufkundschaft geschlossen.
Eine Bedienung erfolgt ausschließlich mit Termin.
Terminvergabe per Telefon unter: 0711 3512-1222 oder Online ab dem 13.05.2020 über unsere Startseite
Sollten Sie uns eine Email mit Ihrem Anliegen senden wollen, so bitten wir Sie in der Betreffzeile der Mail Ihren vollständigen Namen, Geburtsdatum und Anliegen zu nennen.
Zum Thema Brexit bitten wir die Informationen des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat beachten. Bei weiteren Fragen können Sie sich an uns wenden.
Hinweis: Mit Einführung des elektronischen Aufenthaltstitels entfällt das bisherige Klebeetikett und der Ausweisersatz in Papierform. Der elektr. Aufenthaltstitel wird im Keditkartenformat ausgestellt. Seit der Einführung des elektronischen Aufenthaltstitels gliedert sich die Sachbearbeitung in die Bereiche der Vorsprachen mit Terminvorgabe. Eine Beantragung ist über das Online erhältliche Antragsformular möglich und die persönliche Abgabe von Fingerabdrücken, auch für Kinder ab dem 6. Lebensjahr, ist zwingend erforderlich.
Hinweise zur Beschäftigung für ausländische Studierende.
Hinweis für EU-Bürger zur Freizügigkeit.
Kontakt
Öffnungszeiten
Telefonische Erreichbarkeit
Zuständigkeit
Wir informieren Sie gerne zu folgenden Themen:
- Aufenthalt / Beschäftigung
- Verfestigungen im Aufenthalt
- Voraussetzungen zur Einbürgerung
- Integrationskurse
- Einladungen ausländischer Besucher
- Staatsangehörigkeitsausweise
- Elektronischer Aufenthaltstitel
- Passbeschaffung
- Umverteilung/Streichung oder Änderung der Wohnsitzauflage
- Asylangelegenheiten
Persönlicher Kontakt
Sachgebietsleitung allgemeines Ausländerrecht
Visaverfahren, Einzelfälle des allgemeinen Ausländerrechts
Sachgebietsleitung Asylteam
Einzelfälle des Asylrechts
Sachbearbeiterin
Allgemeine Sachbearbeitung
Entscheidungen über Aufenthaltserlaubnis, Niederlassungserlaubnis, Erlaubnis zur Beschäftigung/Erwerbstätigkeit, Integrationskurse
Sachbearbeiterin
Allgemeine Sachbearbeitung
Entscheidungen über Aufenthaltserlaubnis, Niederlassungserlaubnis, Erlaubnis zur Beschäftigung/Erwerbstätigkeit, Integrationskurse
Allgemeine Sachbearbeitung
Entscheidungen über Aufenthaltserlaubnis, Niederlassungserlaubnis, Erlaubnis zur Beschäftigung/Erwerbstätigkeit, Integrationskurse
Sachbearbeiterin
Allgemeine Sachbearbeitung
Entscheidungen über Aufenthaltserlaubnis, Niederlassungserlaubnis, Erlaubnis zur Beschäftigung/Erwerbstätigkeit, Integrationskurse
Sachbearbeitung
Ausgabe von Aufenthaltserlaubnissen/Niederlassungserlaubnissen und Reiseausweisen, Ausstellung von Aufenthaltsgestattungen und Duldungen, Einladungen ausländischer Besucher (Verpflichtungserklärung)
Sachbearbeiter
Ausgabe von Aufenthaltserlaubnissen/Niederlassungserlaubnissen und Reiseausweisen, Ausstellung von Aufenthaltsgestattungen und Duldungen, Einladungen ausländischer Besucher (Verpflichtungserklärung)
Ausgabe von Aufenthaltserlaubnissen/Niederlassungserlaubnissen und Reiseausweisen, Ausstellung von Aufenthaltsgestattungen und Duldungen, Einladungen ausländischer Besucher (Verpflichtungserklärung)
Sachbearbeiterin
Ausgabe von Aufenthaltserlaubnissen/Niederlassungserlaubnissen und Reiseausweisen, Ausstellung von Aufenthaltsgestattungen und Duldungen, Einladungen ausländischer Besucher (Verpflichtungserklärung)
Sachbearbeitung
Allgemeine Sachbearbeitung
Entscheidungen über Aufenthaltserlaubnis, Niederlassungserlaubnis, Erlaubnis zur Beschäftigung/Erwerbstätigkeit, Integrationskurse
Sabearbeitung
Allgemeine Sachbearbeitung
Entscheidungen über Aufenthaltserlaubnis, Niederlassungserlaubnis, Erlaubnis zur Beschäftigung/Erwerbstätigkeit, Integrationskurse
Sonstiges
Arbeitgeberinformation zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Übergeordnete Dienststellen
Bürger- und StandesamtDienstleistungen von A-Z
- Arbeitsgenehmigung für ausländische Studierende beantragen
- Asyl und Duldung
- Aufenthaltserlaubnis für Arbeitnehmer aus Drittstaaten - ICT-Karte beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Au-pair-Beschäftigte (Nicht-EU/EWR) beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Drittstaatsangehörige - Mobiler ICT-Karte beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für eine Beschäftigung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für qualifizierte Geduldete zum Zweck der Beschäftigung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Staatsangehörige der Schweiz beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb EU/EWR beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb EU/EWR verlängern
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung verlängern
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Forschung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche für Fachkräfte beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung der selbständigen Tätigkeit beantragen
- Aufenthaltsrecht; Aufenthaltsgesetz für Nicht-EU-Bürger
- Aufenthaltsrecht für EU-Bürger
- Aufenthaltstitel für Nicht EU-Bürger/Drittstaatsangehörige
- Ausweis- und Passangelegenheiten bei Ausländern
- Berechtigung/Verpflichtung zum Integrationskurs
- Blaue Karte EU zur Ausübung einer hochqualifizierten Beschäftigung beantragen
- Brexit - Aufenthaltsrecht nach dem Austrittsabkommen nachweisen
- Daueraufenthalt-EU - Erlaubnis beantragen
- eID-Karte für Unionsbürger und Angehörige des europäischen Wirtschaftsraums beantragen
- Einbürgerung/Annahme der deutschen Staatsbürgerschaft
- Passersatz für Ausländer aus Nicht-EU-Staaten (Reiseausweis für Ausländer) beantragen
- Reiseausweis für Flüchtlinge, Ausländer und Staatenlose
- Verlust von Dokumenten melden (Nicht-Deutsche Staatsbürger)
- Verpflichtungserklärung/Einladung ausländischer Besucher
- Wohnsitzauflage - Aufhebung beantragen