Ämterfinder
Bürgerservice Einwanderung
Beschreibung
Kontaktaufnahme:
Der Bürgerservice Einwanderung (früher: Ausländeramt) der Stadt Esslingen am Neckar bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre Anliegen und Terminanfragen über nachstehendes Kontaktformular an uns zu senden:
Kontaktformular Bürgerservice Einwanderung
Sollten für Ihr Anliegen eine persönliche Vorsprache im Amt notwendig sein, kommen wir mit einem Terminvorschlag auf Sie zu. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir die persönliche Vorsprache aktuell leider nur mit Termin anbieten können.
Sie können Ihr Anliegen auch persönlich am Telefon unter 0711/3512-1222 zu den untenstehenden Zeiten vortragen.
Alle eingehenden Anfragen werden durch uns gebündelt. Es ist daher ausreichend, wenn Sie uns über einen der obenstehenden Kanäle kontaktieren.
Online Anträge:
Für einige Anträge bieten wir bereits die Möglichkeit eines Online-Antrags. Diese finden Sie unter dem nachstehenden Link:
Kontakt
Öffnungszeiten
Telefonische Erreichbarkeit
Allgemeine Öffnungszeit
Zuständigkeit
Wir informieren Sie gerne zu folgenden Themen:
- Aufenthalt / Beschäftigung
- Verfestigungen im Aufenthalt
- Voraussetzungen zur Einbürgerung
- Integrationskurse
- Einladungen ausländischer Besucher
- Staatsangehörigkeitsausweise
- Elektronischer Aufenthaltstitel
- Passbeschaffung
- Umverteilung/Streichung oder Änderung der Wohnsitzauflage
- Asylangelegenheiten
Persönlicher Kontakt
Leitung
Sachgebietsleitung allgemeines Ausländerrecht
Visaverfahren, Einzelfälle des allgemeinen Ausländerrechts
Sachgebietsleitung Asylteam
Einzelfälle des Asylrechts
Sonstiges
Arbeitgeberinformation zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Übergeordnete Dienststellen
Amt für Soziales, Integration und SportDienstleistungen von A-Z
- Arbeitsgenehmigung für ausländische Studierende beantragen
- Asyl und Duldung
- Aufenthaltserlaubnis für Arbeitnehmer aus Drittstaaten - ICT-Karte beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Au-pair-Beschäftigte (Nicht-EU/EWR) beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Drittstaatsangehörige - Mobiler ICT-Karte beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für eine Beschäftigung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für qualifizierte Geduldete zum Zweck der Beschäftigung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Staatsangehörige der Schweiz beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb EU/EWR beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb EU/EWR verlängern
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung verlängern
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Forschung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche für Fachkräfte beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung der selbständigen Tätigkeit beantragen
- Aufenthaltsrecht; Aufenthaltsgesetz für Nicht-EU-Bürger
- Aufenthaltsrecht für EU-Bürger
- Aufenthaltstitel für Nicht EU-Bürger/Drittstaatsangehörige
- Ausweis- und Passangelegenheiten bei Ausländern
- Berechtigung/Verpflichtung zum Integrationskurs
- Blaue Karte EU zur Ausübung einer hochqualifizierten Beschäftigung beantragen
- Brexit - Aufenthaltsrecht nach dem Austrittsabkommen nachweisen
- Daueraufenthalt-EU - Erlaubnis beantragen
- eID-Karte als europäische Bürgerin oder europäischer Bürger beantragen
- Einbürgerung/Annahme der deutschen Staatsbürgerschaft
- Elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) beantragen
- Nachzug aus familiären Gründen (weitere Familienangehörige) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Nachzug aus familiären Gründen (zu Ausländern) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Nachzug aus familiären Gründen (zu Deutschen) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Niederlassungserlaubnis beantragen
- Niederlassungserlaubnis für Fachkräfte beantragen
- Niederlassungserlaubnis für Hochqualifizierte beantragen
- Passersatz für Ausländer aus Nicht-EU-Staaten (Reiseausweis für Ausländer) beantragen
- Reiseausweis für Flüchtlinge, Ausländer und Staatenlose
- Verlust von Dokumenten melden (Nicht-Deutsche Staatsbürger)
- Verpflichtungserklärung/Einladung ausländischer Besucher
- Verpflichtungserklärung abgeben
- Wohnsitzauflage - Aufhebung beantragen
Formulare und Onlinedienste
- Online-Formular (Service BW-Konto erforderlich): Aufenthaltstitel beantragen
- Online-Formular (Service BW-Konto erforderlich): Aufhebung der Wohnsitzauflage beantragen
- Online-Formular (Service BW-Konto erforderlich): Genehmigung eines Wohnsitzwechsels für Ausländer beantragen
- Online-Formular (Service BW-Konto erforderlich): Verlust von Dokumenten melden (Nicht-Deutsche Staatsbürger)
- Online-Formular (Service BW-Konto erforderlich): Verpflichtungserklärung abgeben/Ausländische Besucher einladen
- Online Termin beim Bürgeramt vereinbaren: Unionsbürger: eID-Karte beantragen