Hilfe und Beratung für Menschen mit Behinderung

Patienten- und Rechtsberatung

Hilfe und Beratung erhalten Menschen mit einer körperlichen Behinderung bei Ämtern, Behindertenverbänden und Selbsthilfegruppen.

Beratung bei Körperbehinderung

Beratung bei Hörschädigung

Landesverband der Gehörlosen Baden-Württemberg
E-Mail
Auf der Webseite des Landesverbandes der Gehörlosen finden Sie auch eine Übersicht der Gebärdensprachdolmetscher in Baden-Württemberg

Katholische Seelsorge
Anlaufstelle für Menschen mit seelischen Fragen und psychischen Nöten bei Hörschädigung
Rita Biste-Wessel
Werrastraße 20
72622 Nürtingen
Telefon 0711 3515-338
Mobiltelefon 0173 3203-163
Fax 0711 8209303
Gebärdensprache möglich

Paulinenpflege Winnenden, Außensprechstunde im Landratsamt Esslingen
Beratungsstelle für gehörlose und schwerhörige Menschen
Stefanie Lunczer
Telefon 0711 695-2206

Deutscher Schwerhörigenbund LV Baden-Württemberg
E-Mail

EUTB - Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung im Landkreis Esslingen
Eisenbahnstraße 42
73207 Plochingen
Telefon 07153 6166-105
Die EUTB unterstützt in Fragen der Teilhabe, wie z.B. Assistenz oder Teilhabeplan.

EUTB-Landesverband der Schwerhörigen und Ertaubten Landkreis Esslingen
Tannenbergstr.47
73230 Kirchheim/Teck

Beratung bei Sehbehinderung

Landratsamt Esslingen
Menschen mit extremer Sehbehinderung kann Blindengeld durch das Amt für besondere Hilfen gewährt werden.

EUTB - Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung im Landkreis Esslingen
Eisenbahnstraße 42
73207 Plochingen
Telefon 07153 6166-105
Die EUTB unterstützt in Fragen der Teilhabe, wie z.B. Assistenz oder Teilhabeplan.

Manfred Tretter
aus:sicht e.V.

Werner Schatz
Blinden- und Sehbehindertenverein

Wohnen, arbeiten, leben mit geistiger Behinderung

Lebenshilfe Esslingen

Die Lebenshilfe Esslingen bietet geistig und mehrfach behinderten Menschen und ihren Angehörigen zahlreiche Unterstützungsangebote für ein möglichst normales Leben, von der Kindheit bis ins Alter. Sie bietet Wohnmöglichkeiten, Arbeitsmöglichkeiten und Angebote zur Familienentlastung und Freizeitgestaltung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und deren Angehörige.

Diakonie Stetten

Die Wohnhäuser der Diakonie Stetten für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung befinden sich in der Richard-Hirschmannstraße. Die barrierefreien Wohngemeinschaften und Apartments bieten 48 erwachsenen Menschen mit Behinderung ein Zuhause und bei Bedarf Assistenz „rund um die Uhr“:

WEK

Die WEK ist eine Einrichtung zur Teilhabe am Arbeitsleben. Sie bietet an 3 Standorten rund 400 Menschen mit Behinderung berufliche Bildung und Beschäftigung an.

Psychischen Probleme und Erkrankungen

Psychologische Beratung in schwierigen Lebenssituationen

Gruppen- und Freizeitangebote für psychisch erkrankte Menschen

Café im ZAK
Das Café lädt zur Begegnung in lockerer Atmosphäre ein und ist Ausgangspunkt für zahlreiche Aktivitäten und Angebote. 

Weitere Angebote im ZAK:

Zentrum für Arbeit und Kommunikation
Franziskanergasse 7
73728 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 3105-9933
Im "Zentrum für Arbeit und Kommunikation" - ZAK - sollen sich vor allem Menschen mit psychischen Erkrankungen und langzeitarbeitslose Menschen willkommen fühlen.

Wohnen für psychisch erkrankte Menschen

  • eine Abklärung des Hilfebedarfs und Begleitung im Antragsverfahren
  • regelmäßige Einzelgespräche
  • Begleitung und Unterstützung im Alltag ( bei Selbstversorgung, Tagesstruktur, im Wohnumfeld)
  • Hilfe beim Umgang mit der Erkrankung
  • Unterstützung in Krisen

Auf geschlechtsspezifische Besonderheiten und Bedürfnisse wird geachtet.

Wohnformen

  • Betreutes Einzel- oder Paarwohnen (in eigenem Wohnraum)
  • Betreutes Wohnen in Wohngruppen von 2 bis 5 Personen im Stadtgebiet Esslingen (Männer- und Frauenwohngruppen vorhanden)
  • Betreutes Wohnen für Personen mit erhöhtem Hilfebedarf in der Wohngruppe Wohnkolleg ( 8 Plätze)
  • Betreutes Wohnen im Rahmen des Persönlichen Budgets
Sozialpsychiatrischer Wohnverbund
Fleischmannstr. 6
73728 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 3512-2451
Fax 0711 3512-552621

Schwangerschaftskonflikt

Telefonische Beratung

Problemen mit legalen und illegalen Suchtmitteln

Freizeitgestaltung

FROG e.V.

Die Initiative hat das Ziel, Eltern behinderter Kinder und Jugendlicher einmal monatlich die Chance zu geben, in Ruhe einkaufen und persönliche Dinge erledigen zu können.

Spieletreff

Unter dem Motto "Ein paar Stunden gemeinsam genießen und ein bisschen den Alltag vergessen!" lädt der inklusive Spieletreff zu Karten-, Denksport- und Gesellschaftsspielen ein. In ungezwungener und gemütlicher Atmosphäre findet sich Zeit zum Plaudern und eine gute Gelegenheit, Freundschaften aufzubauen.

Sport und Bewegung für Menschen mit Handicap

Informieren Sie sich über geeignete Angebote in Esslingen.

Amt für Soziales, Integration und Sport

Koordinationsstelle Inklusion

Koordinationsstelle Inklusion
Beblingerstraße 1
73728 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 3512-2013
Fax 0711 3512-552013