Katharinenschule nach Sanierung eingeweiht
Zweieinhalb Jahre lang ist die Katharinenschule kernsaniert und umgebaut worden, jetzt konnte am 4. Mai die offizielle Einweihung der einzigen vollgebundenen Ganztagsgrundschule in Esslingen stattfinden.
Oberbürgermeister Matthias Klopfer (vierter von links) in einem der neuen Lernbereiche ©Stadt Esslingen
Das denkmalgeschützte Schmuckstück wurde energetisch und brandschutztechnisch optimiert, außerdem wurden die gesamte Haustechnik und die Fenster modernisiert. Auch der bisher nicht genutzte Dachstuhl ist nun ausgebaut und bietet zusätzlich 600 Quadratmeter Fläche. Zudem ist das gesamte Gebäude durch einen Aufzug und neue Zugangsmöglichkeiten barrierefrei. All dies musste mit dem notwendigen Fingerspitzengefühl geschehen, schließlich handelt es sich bei dem Gebäude an der Katharinenstraße 47 um ein eingetragenes Kulturdenkmal. Erbaut wurde die Katharinenschule von 1892 bis 1894 einst als Knabenvolksschule durch Esslingens Stadtbaumeister Gustav Blümer.
Moderne Lernbereiche und neueste Technik
„Meine Schule ist mehr für mich als nur ein Haus“, sangen die Schülerinnen und Schüler der Katharinenschule im eigens für die Einweihungsfeier komponierten Lied. Auch Schulleiterin Heike Zimmermann zeigte sich begeistert vom Ergebnis der Sanierung: „Es macht eine solche Freude, hier jeden Tag herzukommen. Für uns bedeutet es einen deutlichen Fortschritt mit digitalen Tafeln, Medienpult und Laptop in allen Klassenräumen.“ Was ihnen an ihrer neuen Schule besonders gefällt, durften die Kinder selbst vortragen: Die vollständig ausgestattete Mensa mit schönem Speisesaal, höhenverstellbare Tische und bequeme Stühle, leicht zu öffnende Fenster, Akustikmodule, durch die es nicht so laut ist, Nischenbänke auf den Gängen sowie im Speisesaal, um nur einige Punkte zu nennen.
„Wir haben hier mit Umbau und Sanierung knapp zehn Millionen Euro in den Bildungsstandort Esslingen investiert“, sagte Oberbürgermeister Matthias Klopfer. „Mit einer Förderung von rund 1,6 Millionen Euro unterstützt uns das Land Baden-Württemberg bei dieser Maßnahme, wofür wir sehr dankbar sind.“
Ende Februar waren die 215 Schülerinnen und Schüler in die neuen Räume umgezogen. Die vollgebundene Ganztagsgrundschule sieht an vier Tagen pro Woche je acht Stunden Unterricht und Betreuung vor. Die Kinder kommen nun in den Genuss großer, heller Lernbereiche und Ganztagsräume, in denen moderne pädagogische Konzepte umgesetzt werden können. Zudem sind die Räume mit neuester Präsentations- und Unterrichtstechnik nach dem Medienentwicklungsplan der Stadt Esslingen ausgestattet. „Ich bin beeindruckt wie Neues mit Altem verbunden wurde“, sagte Dr. Corina Schimitzek, Amtsleiterin des Staatlichen Schulamts Nürtingen. Damit die Gäste sich selbst ein Bild machen konnten, führten die Schülerinnen und Schüler sie in Gruppen durch das sanierte Gebäude und beantworteten kenntnisreich ihre Fragen.
Verzögerungen im Projektverlauf
Projektleiter Philipp Kopper von den Städtischen Gebäuden Esslingen (SGE) berichtete von den Problemen, mit denen die Stadtverwaltung zu kämpfen hatte, denn ursprünglich war der Umzug bereits für Januar geplant. So erschwerten coronabedingte Ausfälle, Preissteigerungen bei Material sowie Lieferengpässe die planmäßige Fertigstellung – ganz zu schweigen von Dienstleistern, die ihre Termine nicht einhielten. Doch nun sind die Sanierungsarbeiten erfolgreich abgeschlossen und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Während die Katharinenschule bereits in neuem Glanz erstrahlt, hat die Sanierung des nächsten Schulgebäudes auf dem Campus Klaraanlage begonnen: Nun ist das Gebäude Blumenstraße 31 als Teil der Gemeinschaftsschule Innenstadt an der Reihe.
Impressionen von der Einweihung und dem sanierten Gebäude
Büro des Oberbürgermeisters
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Amtsleitung
Pressesprecherin