Enten und andere Tiere bitte nicht füttern!
Unter der Fußgängerbrücke im Merkelpark türmen sich Essensreste. Das schadet den Tieren und ist verboten.

Unter der Fußgängerbrücke im Merkelpark gegenüber dem neuen Landratsamt türmen sich halbverschimmelte Brotreste und verklebte Reste von Plastiktüten. Bert Giese, der für die Reinigung der Esslinger Grünanlagen zuständige Gärtnermeister, betont: „Das ist nicht schön und schadet den Tieren. Vor allem den Enten.“ Matthias Scheider, Abteilungsleiter im Esslinger Grünflächenamt, ergänzt: „Die Mägen der Tiere verkleben regelrecht. Daran können sie sogar sterben. Gleichzeitig locken die Essensreste Ratten an.“
Brot gehört nicht zur natürlichen Nahrung der Tiere, es enthält keine Ballaststoffe und zu viel Salz. Auch Fische vertragen Brot nicht. Zudem wird das Wasserdurch die Essensreste überdüngt, sie fördern das Algenwachstum und verschlechtern die Wasserqualität.
Daher ist das Füttern von Tieren auf sämtlichen öffentlichen Flächen laut Esslinger Polizeiverordnung §16 untersagt. Verstöße werden mit einem Bußgeld geahndet. Die Mitarbeitenden des Grünflächenamtes appellieren dringend an die Bürgerinnen und Bürger, das Füttern sein zu lassen: „Essensreste gehören in die zur Verfügung stehenden Mülleimer.“
Büro des Oberbürgermeisters
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Amtsleitung
Pressesprecherin