Esslingen is coming out!
Esslingen zeigt Flagge für Akzeptanz: Am Samstag, 17. Juni, findet der erste Christopher Street Day (CSD) in Esslingen statt. Mit der Demonstration setzt sich die LSBTTIQ*-Community für ihre Rechte ein und will die Diversität der Esslinger Stadtgesellschaft sichtbarer machen.

Die Veranstaltung beginnt bereits Freitagabend mit einem Warm-up. Am Sonntag laden offene Workshops zum Mitmachen ein. Das Hauptprogramm startet am Samstag um 16 Uhr mit dem Demozug auf dem Bahnhofsvorplatz. Ab 17 Uhr feiert die LSBTTIQ*-Community eine Hocketse auf dem Marktplatz mit Musik, Reden und Podiumsdiskussion. Ab 20:30 Uhr gibt es im Lorch-Areal eine Dragshow, queere Kurzfilme und Party bis in die Nacht.
Schirmherr des ersten Esslinger CSD ist OB Matthias Klopfer. Das Kulturamt unterstützt die ehrenamtlichen Veranstaltenden finanziell bei der Realisierung des künstlerischen Bühnenprogramms. Außerdem nimmt die mobile Bühne „Kulturarche“ aktiv am Demozug teil. „So möchten wir ein klares Zeichen gegen Diskriminierung von queeren Menschen und für Diversität setzen – auch auf den Bühnen und im Kulturangebot Esslingens“, sagt Juliette Bartke, Leiterin Kulturelle Bildung und Teilhabe. Luka Mandić, FSJler im Kulturamt, verpasst der Kulturarche den entsprechenden bunten Look. Auch das Referat für Chancengleichheit und die städtische Galerie Villa Merkel vertreten die Stadtverwaltung beim ersten Esslinger CSD. „Ich freue mich, dass zusätzlich zu den Reflektionsräumen unserer aktuellen Ausstellung ‚Julika Rudelius ...in the days of the bullies‘ beim CSD weitere queere Stimmen zu Wort kommen“, sagt Johannes Kaufmann von der Villa Merkel.
Der Stadt Esslingen ist es wichtig, für Vielfalt, Freiheit und Lebensfreude einzustehen. Vor allem trans-, intergeschlechtliche und nicht-binäre Personen sind überdurchschnittlich oft von Hasskriminalität betroffen. Die Angst vor Gewalttaten beeinträchtigt maßgeblich ihren Alltag. „Beim CSD geht es darum zu zeigen, dass Esslingen für Gleichberechtigung und Akzeptanz steht und darum, diese Werte gemeinsam mit der LSBTTIQ*-Community zu feiern,“ sagt Jitka Sklenářová, die Beauftragte für Chancengleichheit. „Die Organisator:innen haben ehrenamtlich ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Hut ab für ihr gesellschaftliches Engagement!“
Stadt Esslingen am Neckar