Mehr Grün auf dem Bahnhofsplatz

Die verschiedenen Pflanzen in den großen Kübeln wirken sich auf dem Bahnhofsvorplatz positiv auf die Atmosphäre und die Beschattung aus.

Pflanzkübel auf dem Bahnhofsvorplatz
©Stadt Esslingen

Die Stadt Esslingen hat fünf große Pflanzkübel für mehr Grün auf dem Bahnhofsplatz angeschafft. Denn unterirdische Bauteile und Bodenbelastungen im Untergrund lassen das Pflanzen von weiteren Bäumen an dieser Stelle leider nicht zu.

Mit einer Größe von 1,45 m x 1,45 m x 1 m, passen in jeden Kübel fast 2 m³ Pflanzerde hinein. Ein eingebauter Speicher stellt die Wasserversorgung sicher. Diese Kübel ermöglichen es, bereits großgewachsene Gehölze einzupflanzen, die sich positiv auf Atmosphäre und  Beschattung des Bahnhofsplatzes auswirken.

Um Gestaltungsmöglichkeiten, Schattenwirkung und Wuchsleistung der Pflanzen im Kübel auszutesten, wurden fünf unterschiedliche Gehölze – eine Himalayabirke, ein Eisenholzbaum, eine Blutpflaume, ein Schlangenhautahorn und ein Japanischer Schnurbaum – ausgewählt. Für den Transport in die Innenstadt mussten sie zurückgeschnitten werden, aber spätestens im Juni, wenn sie ihr volles Blattwerk ausgebildet haben, kann man sich ein Bild über die zukünftige Ausprägung und Wirkung der Kübel machen. 

Im Rahmen der Klimafolgenanpassung versucht das Grünflächenamt schon seit längerer Zeit, durch zusätzliche Baumpflanzungen mehr Schatten- und Kühlungswirkung in der Stadt zu bewirken. Pflanzkübel können eine Möglichkeit sein, auch Bereiche zu begrünen, wo unterirdische Leitungen, Keller- oder Tiefgaragenbauwerke keine tiefgründigen Pflanzungen zulassen.