Fahrradklimatest: Die Ergebnisse für Esslingen
Lässt sich in Esslingen gut Rad fahren? Darüber konnten Bürger:innen beim alljährlichen Fahrradklimatest abstimmen. Nun liegen die Ergebnisse vor.

© Tymoshchuk / stock.adobe.com
Wertvolles Feedback für das örtliche Radverkehrsnetz: Insgesamt 336 Esslinger Radfahrer:innen beteiligten sich vergangenen Herbst am Fahrradklimatest des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC). Nun liegen die Ergebnisse der Online-Befragung vor: Insgesamt bewerteten die Bürger:innen die Situation für den Radverkehr in Esslingen als „ausreichend“.
Die Rückmeldungen im Detail
Als besonders verbesserungswürdig wurden von den Bürger:innen folgende Punkte genannt:
- Die Breite der Wege für den Radverkehr
- Die Kontrollen von Falschparkenden auf Radwegen
- Die Führung des Radverkehrs an Baustellen
Vergleichsweise positiv bewerteten die Bürger:innen beim Fahrradklimatest:
- Die generelle Infrastruktur des Radverkehrsnetzes
- Die Erreichbarkeit des Stadtzentrums per Rad
- Die für den Radverkehr in Gegenrichtung geöffneten Einbahnstraßen
„Die zahlreichen Rückmeldungen helfen uns dabei, die Infrastruktur für umweltfreundliche Mobilität in Esslingen weiter zu stärken. Dabei möchten wir nicht nur für möglichst viele, sondern auch für besonders sichere Verkehrswege sorgen“, sagt Teresa Engel, Leiterin der Stabsstelle Mobilität. Konkret plant die Stadt Esslingen in diesem Jahr zum Beispiel die Einrichtung eines Radschutzstreifens in der Krummenackerstraße oder die verkehrssichere Ausgestaltung des Radwegs Mühlgässle in Berkheim.
Büro des Oberbürgermeisters
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Amtsleitung
Pressesprecherin