Befragung für den Mietspiegel startet
Ab 1. Januar 2024 benötigt Esslingen einen neuen Mietspiegel. Dazu startet nun die Befragung von rund 2.500 Esslinger Haushalten.

Welche Miete gilt in den Esslinger Stadtteilen als üblich? Und wie viel können Vermieter:innen höchstens verlangen? Auf Fragen wie diese gibt der Mietspiegel der Stadt Esslingen eine Antwort. Dieser dient seit fast 50 Jahren als anerkanntes Instrument zur Feststellung der ortsüblichen Vergleichsmiete.
Online oder per Fragebogen teilnehmen
Zur Erstellung eines neuen Mietspiegels ab 2024 erhalten rund 2.500 zufällig ausgewählte Haushalte in den kommenden Tagen Post von der Stabsstelle Wohnen. Anhand eines beiliegenden, übersichtlichen Fragebogens werden Angaben zu Art, Größe und Beschaffenheit der jeweiligen Wohnung erfasst. Ziel der Befragung ist es, die Entwicklung der Wohnungsmieten im Stadtgebiet seit der letzten Mietspiegel-Erhebung zu ermitteln.
Dank eines individuellen Zugangscodes können Bürger:innen auch online an der Befragung teilnehmen. Aufgrund einer seit 2021 gültigen gesetzlichen Regelung ist die Teilnahme für die per Zufall ausgewählten Bürger:innen verpflichtend.
Nächste Schritte
Bis zum 15. Juni 2023 haben die Bürger:innen nun Zeit, um die Fragen zu beantworten. Anschließend wertet das von der Stadt beauftragte ALP Institut für Wohnen und Stadtentwicklung GmbH aus Hamburg die anonymisierten Angaben aus. Auf Grundlage dieser Ergebnisse wird ein neuer Mietspiegel erstellt, der Ende des Jahres vom Gemeinderat beschlossen werden und ab 1. Januar 2024 in Kraft treten soll.
Büro des Oberbürgermeisters
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Amtsleitung
Pressesprecherin