Partnerstadt Sheboygan zu Fachbesuch in Esslingen
Bereits seit 1967 bestehen zwischen den Städten Esslingen am Neckar und dem amerikanischen Sheboygan enge Verbindungen, die nun um ein weiteres Projekt ergänzt wurden und werden.
Im vergangenen Jahr hatten sich die beiden Kommunen gemeinsam erfolgreich um eine Förderung beworben, die den Fachaustauch in den Bereichen Städtediplomatie und Klimaschutz ermöglicht. Den Auftakt stellte die Teilnahme an einer Konferenz in Washington im Oktober dar, nun fand der erste Fachbesuch in Esslingen statt.
Zukunftsthemen Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Mobilität und Wohnen
Mitte März waren der Bürgermeister von Sheboygan, Ryan Sorenson, sowie die Verwaltungsmitarbeitenden Chad Pelishek (Stadtplanung) und Veronica Valdez (Internationale Beziehungen) zu Gast in Esslingen und trafen auf ihre Amtskolleginnen und Amtskollegen aus verschiedenen Bereichen der hiesigen Verwaltung. Der Schwerpunkt lag dabei auf dem Austausch in den Bereichen Klimaschutz und Stadtplanung.
So erfuhren die amerikanischen Gäste z.B., wie die Stadt Esslingen Fahrrad- und Fußwege plant und umsetzt und erhielten Einblicke in das Klimaschutzkonzept der Stadt. Dr. Katja Walther, Leiterin der Stabstelle Nachhaltigkeit und Klimaschutz, zeigte der Delegation zudem die neue Weststadt und freute sich über den regen Austausch und das große Interesse der amerikanischen Kolleginnen und Kollegen. Auch Frauke Hohl, Mitarbeiterin im Stadtplanungsamt, gab den Gästen wertvolle Informationen zu anstehenden Projekten der Stadt.
Darüber hinaus traf sich Sheboygans Stadtoberhaupt mit dem Esslinger Jugendgemeinderat und diskutierte mit den Jugendlichen über die Bedeutung von Städtediplomatie, ein Thema, das auch Esslingens Oberbürgermeister Matthias Klopfer beim Austausch mit seinem Amtskollegen aufnahm. Von großem Interesse für die amerikanische Delegation war auch der Austausch mit Bürgermeister Yalcin Bayraktar und Dr. Gunnar Seelow, Leiter der Stabstelle Wohnen, die beide zahlreiche Fragen zu den Themen Soziales und Wohnen beantworteten.
Beide Seiten profitieren vom Austausch
OB Matthias Klopfer freute sich über den intensiven Austausch zwischen den beiden Verwaltungen: „Die Förderung im Rahmen des „Urban Diplomacy Programms“ ermöglicht uns den fachlichen Austausch, von dem Mitarbeitende in beiden Verwaltungen profitieren. Damit vertiefen wir die Beziehungen zwischen Esslingen und Sheboygan und tragen somit zur Stärkung der transatlantischen Beziehungen bei.“
Der zweite Fachbesuch wird im Sommer in Sheboygan stattfinden, bei dem die in Esslingen begonnen Gespräche fortgesetzt und vertieft werden. Das Förderprogramm „Urban Diplomacy Exchange“ wird von Engagement Global mit ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) in Kooperation mit dem Deutschen Städtetag durchgeführt und durch das Auswärtige Amt gefördert.