Neuer Mietspiegel: Vorgehen zur Fortschreibung beschlossen
Aufgrund der enorm hohen Preisentwicklung der letzten Monate führt ein durch die Stadt Esslingen beauftragtes Institut im Frühjahr eine Stichprobenbefragung unter Vermieter:innen und Mieter:innen durch. Mit diesen Daten soll der ab 1. Januar 2024 gültige Mietspiegel ermittelt werden.

Statt den Esslinger Mietspiegel anhand des Lebenshaltungsindex des Bundes fortzuschreiben, soll der Mietspiegel für das Jahr 2024 mit Hilfe einer Stichprobenbefragung bei Eigentümer:innen und Mieter:innen ermittelt werden. Das beschloss der Ausschuss für Soziales des Esslinger Gemeinderats in seiner jüngsten Sitzung.
Verfahren für Mietspiegel-Erhebung
Ab dem 1. Januar 2024 benötigt Esslingen einen fortgeschriebenen Mietspiegel. Dabei gibt es zwei grundsätzliche Möglichkeiten, diesen zu ermitteln: Eine Erhebung durch Fragebögen an die Esslinger Bürger:innen oder eine Fortschreibung anhand des Lebenshaltungsindex des Bundes.
Grundsätzlich finden diese beiden Verfahren alle zwei Jahre im Wechsel statt. Da die Bürger:innen bereits für den Mietspiegel 2022 befragt wurden, war für den kommenden Mietspiegel lediglich eine Fortschreibung anhand des Index vorgesehen.
Preisentwicklung entkoppelt sich
Allerdings umfasst der Lebenshaltungsindex des Bundes nicht nur Wohnkosten, sondern insgesamt 650 Güter aus Bereichen wie Nahrungsmittel, Verkehr oder Freizeit. Auch aufgrund des Ukraine-Kriegs betrug die Preisentwicklung im Zeitraum von November 2020 bis November 2022 laut Index 15,8%. Bei einer Fortschreibung des Mietspiegels durch den Lebenshaltungsindex wäre für die Netto-Kaltmieten im Esslinger Mietspiegel demnach eine hohe Anpassung zu erwarten.
Nach Ansicht der Stabsstelle Wohnen spiegelt diese Preisentwicklung die Situation auf dem Esslinger Wohnungsmarkt nur bedingt wider. Daher wird der ab 1. Januar 2024 gültige Mietspiegel nun mit Hilfe von Stichproben ermittelt.
Die nächsten Schritte
Dazu findet voraussichtlich ab Mai 2023 eine verpflichtende Befragung unter Esslinger Vermieter:innen und Mieter:innen statt. Erfasst werden in diesem Jahr nur notwendige Grunddaten wie Netto-Kaltmiete oder Wohnungsgröße. Damit können die Verhältnisse auf dem Esslinger Mietmarkt präziser abgebildet werden.
Nach der Auswertung der ermittelten Daten werden die Netto-Kaltmieten im fortgeschriebenen Mietspiegel entsprechend angepasst. Dieser wird im Jahresverlauf in den Gemeinderat eingebracht und den in der AG Mietspiegel vertretenen Interessensvertreter:innen der Eigentümer:innen und Mieter:innen mit der Bitte um Anerkennung als qualifizierter Mietspiegel vorgelegt.
Weitere Informationen
Was ist ein Mietspiegel?
Der Mietspiegel ist ein Instrument, mit dem die ortsübliche Vergleichsmiete ermittelt werden kann. Er wird alle zwei Jahre an die Preisentwicklungen auf dem Wohnungsmarkt angepasst.
Dabei stellt der Mietspiegel keine Preisempfehlung dar. Vermieter:innen können geringere, aber dank gesetzlicher Bestimmungen nicht deutlich höhere Mieten verlangen. Damit ist der Mietspiegel für Vermieter:innen, Mieter:innen sowie Gutachter und Gerichte eine praktikable und realitätsgerechte Entscheidungshilfe.
Was ist die ortsübliche Vergleichsmiete?
Die ortsübliche Vergleichsmiete wird aus den üblichen Entgelten für vergleichbaren Wohnraum in Esslingen gebildet. Diese Werte ermittelt ein beauftragtes Institut regelmäßig durch Fragebögen an Esslinger Vermieter:innen und Mieter:innen.
Von Bedeutung ist die ortsübliche Vergleichsmiete zum Beispiel für die Mietpreisbremse, die Kappungsgrenze bei Mieterhöhungen oder der Begründung zur Mieterhöhung.
Wer ist Teil der AG Mietspiegel?
Die AG Mietspiegel ist ein beratender Arbeitskreis von Wohnungsmarktexpert:innen. Darin vertreten sind:
- Der Deutsche Mieterbund Esslingen-Göppingen e.V.
- Der Mieterbund Esslingen Stadt und Kreis e.V.
- Haus & Grund Esslingen e.V.
- Die Baugenossenschaft Esslingen eG
- Die EWB Esslinger Wohnungsbau GmbH
- Das Amt für Soziales, Integration und Sport der Stadt Esslingen
- Die Geschäftsstelle Gutachterausschuss der Stadt Esslingen
- Stabsstelle Wohnen der Stadt Esslingen
Dieses Gremium begleitet die Erstellung des Mietspiegels.