Kreative Rezepte zum Energiesparen

Auch die Kinder- und Jugendeinrichtungen haben sich im vergangenen Herbst Gedanken darüber gemacht, wie Energie gespart werden kann.

Jeweils 1. Platz beim Jugendenergiepreis: Die Jugendtreffs JuNo und Makarios, mit Bürgermeister Yalcin Bayraktar (ganz rechts)
Jeweils 1. Platz beim Jugendenergiepreis: Die Jugendtreffs JuNo und Makarios, mit Bürgermeister Yalcin Bayraktar (ganz rechts)

Einfach die Heizung abdrehen? „Das war keine Option. Denn wenn es zu Hause schon kalt ist, braucht es für Kinder und Jugendliche behagliche Orte“, sagt Jugendreferent Peter Komhard. Trotzdem wurde die Energieknappheit thematisiert, wurden kreative Ideen entwickelt, wie die Einrichtungen zum Energiesparen beitragen können.

Vor kurzem haben Kinder und Jugendliche aus vier Einrichtungen ihre Ideen vor einer Jury im KOMMA Esslingen präsentiert - denn das kommunale Jugendreferat hatte zu diesem Thema einen Energiepreis ausgeschrieben. Die Ergebnisse waren so toll, unterschiedlich und kreativ, dass die Jury alle Mühe hatte, sich zu einem Ergebnis durchzuringen. Im Laufe der Projekte wurden Filme gedreht, Lichtvorführungen präsentiert, Social Media-Aufrufe kreiert und sogar Energie fürs Jugendhaus auf einem Energiefahrrad erstrampelt.

Die Jury, bestehend aus Bürgermeister Yalcin Bayraktar, Heidi Bär, Ursula Strauß und Hermann Falch aus dem Gemeinderat sowie Sarallah Tajik als Vertreter des Jugendgemeinderates, hat sich schließlich dafür entschieden die Reihenfolge eines ersten bis vierten Platzes zu kippen.

So wurde ein Sonderpreis für Kreativität ins Leben gerufen, den das Kinderzentrum Agapedia gewonnen hat. Die Kinder führten ein Schwarzlichtspektakel auf, welches das Thema Energieknappheit ganz anders thematisierte: Das Publikum saß im Dunkeln und erst nach und nach ging allen wieder ein Licht auf. Eine tolle Darstellung, die mit den anderen Beiträgen nicht vergleichbar war. Der Sonderpreis wurde mit 250 Euro dotiert.

Ein dritter und vierter Platz wurde nicht vergeben, der Beitrag des Jugendtreffs FunTasia aus Berkheim wurde mit 500 Euro und dem zweiten Platz prämiert. Die Jugendlichen hatten einen Film über Energiesparmöglichkeiten gedreht. Mit den im Film gezeigten Maßnahmen hat das Jugendhaus bereits jetzt ein Drittel der Energie einsparen können.

Den ersten Platz teilten sich die Jugendtreffs JuNo und Makarios mit je 750 Euro. Besonders gefallen hat der Jury die Bühnenpräsenz der Jugendlichen aus dem JuNo, die ihre Ideen gemeinsam als Crew vorstellten und ein „Rezept zum Sparen“ entwickelt hatten. Beim Jugendtreff Makarios hob die Jury die Reichweite hervor, die die Jugendlichen mit ihren Ideen bereits erzielt haben: die erarbeiteten Social Media-Clips mit sinnvollen und einfachen Energiesparmöglichkeiten haben bereits viele junge Menschen erreicht.

Alles in allem war es ein toller Abend, der gezeigt hat, dass junge Menschen in Esslingen gerne ihren Beitrag leisten und viele Ideen haben.