Pressemitteilung 2021-04-16

Auf die Räder, fertig, los! – STADTRADELN in Esslingen ab dem 1. Mai

In Esslingen geht es ab dem 1. Mai beim STADTRADELN um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist. Das Ziel: In Teams drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad fahren und Kilometer sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Radfahrer in der Stadt

Mitradeln lohnt sich: Wer für ein gemeinsames Ziel in die Pedale tritt, stärkt sowohl die Gemeinschaft als auch die eigene Gesundheit und schont dabei das Klima. Ob Unternehmen oder Schule, Verwaltung oder Sportverein – Radelnde können Unterteams etwa für verschiedene Abteilungen oder Schulklassen gründen und innerhalb des Hauptteams gegeneinander antreten. Damit wird der Wettbewerb innerhalb der Kommune noch spannender. Wer Lust hat mitzufahren, meldet sich an unter www.stadtradeln.de/esslingen.

Viele Kinder legen den Weg zur Schule oder zum Kindergarten, aber auch andere Alltagsstrecken, mit dem Fahrrad zurück. Um dieses Mobilitätsverhalten weiter zu fördern, lädt die Stadt Esslingen zusammen mit den Stadtwerken Esslingen SWE zu einem Sonderwettbewerb für Schulen und Kindertageseinrichtungen ein. Die drei Schulen mit den meisten Kilometern erhalten ein Preisgeld von 250 € bzw. 200 €. Zusätzlich wird unter den Grundschulen und Kindertageseinrichtungen jeweils ein Preisgeld von 200 € verlost.

„Die Stadt Esslingen hat sich das Ziel gesetzt, den Radverkehr zu verdoppeln. Mit dem STADTRADELN, das jetzt bereits zum elften Mal stattfindet, wollen wir die Menschen in Esslingen motivieren, das Fahrrad noch öfter auf ihren alltäglichen Wegen einzusetzen.“, erklärt Oberbürgermeister Dr. Jürgen Zieger.

Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmerinnen und Teilnehmer die geradelten Strecken via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. In der Ergebnisübersicht ist auf einen Blick erkenntlich, wo das Team und die Kommune stehen. Im Team-Chat können sich die Mitglieder zu gemeinsamen Touren verabreden oder sich gegenseitig anfeuern.

Hintergrundinformationen zum STADTRADELN
Das STADTRADELN ist eine weltweite Aktion des Klima-Bündnis und die Teilnahme der Kommunen wird vom Land im Rahmen der Initiative RadKULTUR gefördert. Baden-Württemberg macht sich stark für eine moderne und nachhaltige Mobilität. Der Anteil des Radverkehrs im Mobilitätsmix soll dafür deutlich gesteigert werden. Die vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg geförderte Initiative RadKULTUR ist bereits seit 2012 eine zentrale Maßnahme des Landes zur Unterstützung einer fahrradfreundlichen Mobilitätskultur. In enger Zusammenarbeit mit Kommunen und Unternehmen sowie mit der Unterstützung eines stetig wachsenden Partnernetzwerks, bietet die Initiative den Menschen positive Radfahr-Erlebnisse in ihrer individuellen Alltagsmobilität. So wird deutlich: Das Fahrrad ermöglicht es, im Alltag zeitgemäß und klimaschonend mobil zu sein. weitere Informationen finden Sie unter www.radkultur-bw.de.

Zugeordnete Tags

Info

Kontakt

Büro des Oberbürgermeisters
Büro des Oberbürgermeisters
Rathausplatz 2
73728 Esslingen am Neckar
Nicole Amolsch

Amtsleitung
Pressesprecherin

Telefon (07 11) 35 12 27 32
Fax (07 11) 35 12-55 27 32
Gebäude Neues Rathaus
Raum 111

Hilfreiche Seiten

14
12
* Unter Umständen werden keine oder weniger als 10 Ergebnisse angezeigt