Auf deiner Seite
Am 25. Juni von 11 - 16 Uhr werden Fischbrunnenplatz, Hafenmarkt und Ritterstraße zur Bühne für Esslinger Institutionen, die sich in Ihrer Arbeit mit Sicherheit und Prävention befassen.

Viele Menschen leisten in unserer Stadt kontinuierliche und weitgehend unbemerkte Präventions- und Sicherheitsarbeit. Sie tragen damit zu mehr Sicherheit in unserer Stadt bei und dienen gleichzeitig als Anlaufstellen für Betroffene.
Unter dem Motto "Auf deiner Seite" rücken wir deshalb das Thema Prävention und Sicherheit wieder mehr in das Bewusstsein der Bevölkerung.
Auf unserem Festival stellen sich Esslinger Organisationen, Einrichtungen und Vereine vor, es gibt vielfältige Mitmachaktionen und die Möglichkeit, sich über Prävention und Sicherheit zu informieren.
Sicherheit und Prävention zum Anfassen und Mitmachen
ASB Hundestaffel

Um 12, 13:30 und 15 Uhr führt die Rettungshundestaffeln des ASB das Können ihrer Rettungshunde vor. Die Arbeit des ASB können Sie durch den Kauf eines süßen Stoffhundes unterstützen.
Informieren Sie sich online: Rettungshundestaffel
Chalk Back @catcallsofes

Die stadtweite Aktion mit Straßenkreide macht verbale sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum sichtbar.
Über uns:
"Catcalling“, verbale sexueller Belästigung, ist in Deutschland immer noch kein Straftatbestand. Wir von „Catcalls of Es“ kämpfen als Teil der weltweiten Bewegung „Chalk Back“ dafür, dass verbale sexuelle Belästigung endlich ernstgenommen, Betroffenen geglaubt und Victim Blaming beendet wird.
Informieren Sie sich online: chalkback.org
Oder via Instagram: @catcallsofes
DRK
Das Deutsche Rote Kreuz stellt sich gemeinsam mit dem Jugendrotkreuz vor.
Informieren Sie sich online: www.drk-es.de
Ein Stern für Lena

Sehen Sie an unserem Infostand kurze Szenen von und mit dem Theater Courage.
Über uns: Lena wurde am 9. September 2015 im Alter von 21 Jahren in Stuttgart ermordet. In ihrem Namen und in Erinnerung an ihr Schicksal wurde der Verein Ein Stern für Lena * Gegen Gewalt! e.V. gegründet. Unser Ziel ist es, durch die Unterstützung von Präventionsangeboten, Gewalterfahrungen und Leid zu verringern und im besten Fall zu verhindern.
Informieren Sie sich online: www.ein-stern-fuer-lena.de
Feuerwehr

Wie wird man Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann?
Die Feuerwehr Esslingen, Abteilung Zell informiert und präsentiert ein Feuerwehrfahrzeug.
Informieren Sie sich online: www.feuerwehr.esslingen.de/zell
Frauen helfen Frauen Esslingen e.V.

An unserem Pavillon erwarten Sie interessante Gespräche und Infomaterialien zum Mitnehmen.
Kelly-Insel

Wir informieren Sie an unserem Pavillon über unser Arbeit. Vielleicht haben Sie ja auch Interesse daran, Kellyberater:in zu werden?
Über uns: Kelly-Insel - dieses Symbol kennen viele Eltern und Kinder, denn das Projekt gibt es im Stadtgebiet Esslingen nun seit über 15 Jahren. Das Zertifikat mit dem Schriftzug "Ich helfe dir!" soll den Kindern zeigen, dass hier Hilfe bei großen und kleinen Notfällen bekommen. Egal ob ein Pflaster, ein Anruf zu Hause nötig ist oder das Kind Angst hat - wer das Zertifikat aufgehängt hat, verspricht zu helfen.
Die Kelly-Inseln sind öffentliche Objekte wie z.B. Einkaufsläden, Kindergärten oder Einrichtungen. Sie sind gut zugänglich, überprüft und ein Erwachsener ist vor Ort, der gerne hilft.
Ein großes Anlaufstellennetzwerk zu schaffen, dafür setzt sich die Kommunale Kriminalprävention der Stadt Esslingen, der Verein Kelly-Insel e.V. und die Polizei ein. Das Projekt wird bei unterschiedlichen Aktionen und im Rahmen der polizeilichen Präventionsarbeit im Kindergarten, bei Elternabenden und im Schulunterricht beim Grundschulprogramm „Ich sage HALT!“ erklärt.
Informieren Sie sich online: www.kelly-insel.de
Klinikum Esslingen

Kommen Sie mit der Traumaambulanz des Klinikum Esslingen ins Gespräch und versuchen Sie Ihr Glück an unserem Glücksrad!
Über uns:
Informieren Sie sich online: Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Koordinierungsstelle Inklusion

Entdecken Sie, was es heißt mit einer Behinderung zu leben:
Bei uns können Sie auf unterschiedlichen Belägen das Rollstuhlfahrenn ausprobieren und den Rollstuhlführerschein machen. Oder Sie gehen mit einem Blindenstock über einen Hindernissparcours und probieren Simulationsbrillen für Sehbehinderungen aus.
Über uns:
Inklusion meint, dass alle Menschen verschieden sind und doch die gleichen Rechte haben. Alle Menschen, ob mit oder ohne Behinderung sollen sich gleichberechtigt an allen Aktivitäten des täglichen Lebens beteiligen können. Dafür stehen die Koordinierungsstelle Inklusion und der Inklusionsbeirat.
Informieren Sie sich online: www.esslingen.de/inklusion
Kreisverkehrswacht

An unserem Infostand können Sie versuchen, einen Rauschbrillenparkour zu meistern. Im Fahrrad- und im Überschlagssimulator erfahren Sie brenzlige Situationen im Straßenverkehr hautnah.
Über uns:
Die Kreisverkehrswacht Esslingen ist ein Verein der die Verkehrssicherheit im Landkreises Esslingen seit 1952 maßgeblich beeinflusst. Unsere Hauptaufgabe ist der Schutz von Kindern im Straßenverkehr. Sicher kennen Sie unsere Jugendverkehrsschule, in der von Polizeibeamten der Esslinger Verkehrsprävention die Radfahrausbildung durchgeführt wird.
Informieren Sie sich online: www.kvw-esslingen.de
Kulturarche des Kulturamts Esslingen
Die Kulturarche ist eine mobile Bühne, auf der Beiträge verschiedener Künstler:innen zu Themen wie Zivilcourage, Hoffnung, Sicherheit und Anti-Diskriminierung gezeigt werden.
Sie befindet sich auf dem Hafenmarkt, neben dem Stand des Jugendbüros, die Künstler:innen mischen sich aber auch ins allgemeine Festgeschehen und tauchen noch an dem einen oder anderen Ort auf.
Weitere Informationen:
www.esslingen.de/kulturarche
Polizeipräsidium Reutlingen / Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle

Kommen Sie mit uns an unserem Infomobil ins Gespräch. Wir beraten Sie gerne zu kriminal- und verkehrspräventiven Themen.
StadtSeniorenRat

Wir vertreten die Interessen der älteren Generation. Dafür steht uns ein umfangreiches Netzwerk zur Verfügung. An unserem Info-Pavillon betreiben wir Aufklärung und Prävention in Sachen sicherer Zugriff für Notfallbox, Notfallkarten, Sicherheit im Haushalt und vieles mehr.
Über uns:
Wir unterstützen und beraten zu persönlichen individuellen Fragen, setzten uns aber auch für Gemeinsinn und Unterhaltung ein: Unsere aktuellen Themen sind die Barrierefreiheit in der Stadt, bessere Mobilität und Inklusion. Regelmäßigen Angebote, wie Bewegungstreffs, Wanderungen, offenes Singen, Vortragsveranstaltungen und Besichtigungen bringen die Teilnehmenden miteinander ins Gespräch und steigern die Freude im Alltag.
Informieren Sie sich online: www.ssr-es.de
Stadtjugendring / Jugendbüro Esslingen

Human Table Soccer Turnier zwischen 14 und 17 Uhr: Gespielt wird 5 gegen 5 und jedes Team darf noch 2 Auswechselspieler:innen mitbringen.
Anmeldung: ab 13:30Uhr am Jugendbüro Stand
Das Gewinner:innen-Team spielt noch ein Match gegen das Team des KOD (Kommunalen Ordnungsdienstes).
Am Stand findet Ihr außerdem Infos über das Angebot des Jugendbüros und seine Projekte Go!ES und Salim; ein kurzer Film zeigt Ort in Esslingen, an denen sich Besucher:innen des Jugendbüros unwohl/ unsicher fühlen.
Ausblick: Stadtführung für Bürger:innen und interessierte Personen im Herbst. Junge Menschen zeigen IHR Esslingen.
Interesse? Dann meldet Euch am Stand, per E-Mail unter jugendbuero@sjr-es.de oder telefonisch unter 0711 35 38 44.
Über uns:
Wenn Du zwischen 14 und 27 Jahre alt bist und Unterstützung oder Hilfe suchst, z.B. bei der Ausbildungsplatz- oder Jobsuche, Ämtergängen, Stress in Schule, Ausbildung oder zu Hause, oder allgemein Hilfe bei der Bewältigung einer akuten Krisensituation brauchst, dann sind wir für Dich da!
Informiere Dich online: www.sjr-es.de
Wildwasser

An unserem Infostand bieten wir Mitmachaktionen und Infomaterial zum Mitnehmen und wir erklären, was es mit der neuen Kampagne "Nachtsam" auf sich hat.
Über uns
Als Fachberatungsstelle sind wir Anlaufpunkt für Betroffene von sexualisierter Gewalt, unterstützenden Bezugspersonen sowie Familienangehörigen. Seit mehr als 30 Jahren sehen wir hin, hören zu und helfen wo Hilfe benötigt wird.
Informieren Sie sich online: www.wildwasser-esslingen.de
Wohnberatung Stadt Esslingen

Sie haben Fragen zur altersgerechten und barrierearmen Umgestaltung Ihrer Wohnung?
Wir zeigen und erklären technische Geräte und Hilfsmittel für die Selbstständigkeit und Mobilität älterer Menschen und Menschen mit Behinderung in den eigenen 4 Wänden. Es darf angefasst, ausprobiert und gefragt werden!
Über uns:
Wir sind bürgerschaftlich engagierten Personen, die mit ihrem beruflichen Hintergrund und umfassendem Wissen kompetent beraten. Wir kommen zu Ihnen nach Hause, geben Tipps und beraten Sie vor Ort.
Informieren Sie sich online: Wohnberatungsstelle