Vorschlag für neue Dezernatsstruktur
Der Oberbürgermeister der Stadt Esslingen am Neckar, Matthias Klopfer, und die Fraktionen der CDU, der GRÜNEN, der SPD und der Freien Wähler schlagen dem Gemeinderat die Schaffung eines fünften Dezernats vor. Dieser Vorschlag soll im Verwaltungsausschuss am Montag, 12. Mai, öffentlich beraten werden.

„Eine Stadt unserer Größenordnung mit einem städtischen Klinikum, einem städtischen Verkehrsbetrieb und mit insgesamt rund 5.000 Mitarbeitenden, also deutlich mehr als andere vergleichbare Kommunen, steht vor besonderen Herausforderungen. Ziel unseres Konzepts ist es, mit der Einführung eines zusätzlichen Dezernats zukunftsweisende Impulse für eine leistungsfähige und bürgernahe Verwaltung zu setzen“, erklärt Oberbürgermeister Matthias Klopfer. Der Vorschlag sieht eine ausgewogenere Verteilung der Aufgaben innerhalb der Verwaltung vor, um Synergieeffekte zwischen den Dezernaten gezielt zu stärken. Mit diesem Konzept bekräftigt die Stadt Esslingen ihr Ziel, flexibel auf künftige Herausforderungen zu reagieren und die Effizienz der Verwaltung kontinuierlich zu verbessern. „Wichtig ist es uns, zu betonen, dass die Einführung eines fünften Dezernats kostenneutral umgesetzt werden soll. Wir werden hierzu nicht besetzte Stellen aus allen vier Dezernaten einsetzen“, erklärt OB Klopfer.
„Gleichzeitig wollen wir mit der neuen Struktur auch darstellen, dass nach der Kommunalwahl im vergangenen Jahr die CDU die stärkste Fraktion ist, aktuell jedoch keinen Beigeordneten hat. Das ist auch im Sinne der Gemeindeordnung, die ein politisches Gleichgewicht vorsieht. Das Vorschlagsrecht für den Beigeordneten in einem möglichen fünften Dezernat läge bei der CDU-Fraktion.“
In einem fünften Dezernat sollen Fachkompetenzen in drei Schwerpunktbereichen gebündelt werden, um die Digitalisierung entscheidend voranzutreiben, klare, moderne Strukturen in den Bereichen Mobilität und öffentlicher Nahverkehr zu schaffen sowie die Zusammenarbeit in den Bereichen der Bürgerservices, der Sicherheit, Ordnung und Innenstadtentwicklung noch effektiver zu gestalten.
Digitalisierung und Organisation
Das zum Januar 2025 neu gegründete Amt für Digitalisierung, Organisation und IT übernimmt eine zentrale Rolle in der Organisationsentwicklung der Stadtverwaltung und soll künftig ebenfalls in Dezernat V angesiedelt werden. Es bündelt die Querschnittsthemen IT, Digitalisierung und Organisation, wodurch diese zukunftsweisenden Themen effizient und verwaltungsweit vorangetrieben werden können.
Mobilität und öffentlicher Nahverkehr
Um den steigenden Anforderungen im Bereich Mobilität gerecht zu werden, sollen die Verkehrsabteilung, die Stabsstelle Mobilität und der SVE in Dezernat V zusammengeführt werden. Diese Neustrukturierung stärkt die Koordination und trägt zu einer nachhaltigen, gut vernetzten sowie zeitgemäßen Verkehrspolitik bei.
Bürgerservice, Sicherheit, Ordnung und Stadtmarketing
Die geplante Zusammenführung der Bereiche Bürgerservice, Sicherheit, Ordnung und Stadtmarketing EST in Dezernat V erleichtert die Abstimmung und Koordination wesentlicher Bereiche, die die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt betreffen, maßgeblich. Das soll dazu beitragen die Innenstadt noch sicherer und lebendiger zu gestalten und unsere Verwaltung noch dienstleistungsorientierter aufzustellen.
Darüber hinaus sind auch in den anderen Dezernaten Neuerungen angedacht, um Aufgaben und Ressourcen zukunftsfähig zu bündeln.
Büro des Oberbürgermeisters