What’s on in Esslingen
Please note, that the following content is only available in German.
Please note, that the following content is only available in German.
Erinnerung und Versöhnung im Zeichen des Nagelkreuzes von Coventry
Dr. Oliver Schuegraf, Oberkirchenrat und Vorsitzender der Nagelkreuzgemeinschaft Deutschland
Musikalische Umrahmung: Friedensteam des Evangelischen Kirchenbezirks Esslingen
Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Vernichtungslager Auschwitz. Dieser Tag wurde vom deutschen Bundespräsidenten 1996 als offizieller Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus eingerichtet, um an die Gräueltaten der Nationalsozialisten und an die Menschen zu erinnern, die ihnen zum Opfer fielen. Das Wichtigste an diesem Tag ist das Gedenken an das unbeschreiblich große Leid der Menschen, die davon betroffen waren und sind.
Die Nagelkreuzgemeinschaft ist ein weltweites Netzwerk, das sich - in enger Verbindung zur Kathedrale von Coventry - für Frieden und Versöhnung einsetzt. Am 14. November 1940 flog die deutsche Luftwaffe einen schweren Luftangriff auf die mittelenglische Stadt Coventry. Bereits am Weihnachtstag 1940 rief der damalige Propst aus der Ruine seiner Kathedrale dazu auf, keine Rache zu üben, sondern an einer freundlicheren, christlicheren Welt zu arbeiten. Nach Kriegsende begann die Kathedrale, diese Verpflichtung umzusetzen. Als Symbol wachsenden Vertrauens und gemeinsamer Verantwortung für den Frieden wurde teilnehmenden Orten ein Nagelkreuz aus Coventry überreicht. So entwickelte sich ein Netzwerk für Frieden und Versöhnung mit über 240 Nagelkreuzzentren weltweit. Seit einigen Jahren ist der Kirchenbezirk Esslingen auch ein Nagelkreuzzentrum. Für Frieden und Versöhnung zu arbeiten, heißt für die Nagelkreuzgemeinschaft heute konkret: Wunden der Geschichte heilen; Unterschiede leben und Vielfalt feiern; eine Kultur des Friedens schaffen. Darüber wird Oberkirchenrat Dr. Oliver Schuegraf, Vorsitzender der Nagelkreuzgemeinschaft Deutschland, berichten.
Veranstaltende:
DENK-ZEICHEN e.V. Esslingen
Evangelisches Bildungswerk
keb Katholische Erwachsenenbildung
Evangelische und Katholische Gesamtkirchengemeinden
Stadt Esslingen am Neckar
Präsenzteilnahme ist möglich, beachten Sie die Verordnungen.
Online-Teilnahme über Zoom:
Meeting ID: 850 8123 4290
Kenncode: 554584
Hier gibt's die Tickets für fast alle Esslinger Veranstaltungen:
Stadtinformation
können Sie gerne in unseren Online-Veranstaltungskalender eintragen lassen.
Voraussetzungen, Kontakte, Formular (238 KB)