Streuobstwiesen in Esslingen am Neckar
Aktivitäten zur Erhaltung und Entwicklung der landschaftsprägenden Streuobstwiesen in unserer Region sind ein aktuelles öffentliches Thema.
Um die Streuobstwiesen in ihrer Qualität und Vielfalt so weit wie möglich zu erhalten, können die bestehenden Informations-, Dienstleistungs- und Schulungsangebote noch breiter als seither bekannt gemacht werden.
Denn wegen mangelnder Pflege von Bäumen und Unterwuchs fallen zunehmend Flächen aus der Nutzung, verbrachen und verbuschen. Oft fehlen dem Eigentümer oder Pächter einer Fläche Hinweise, wer beispielsweise Hilfe bei der Verpachtung von Flächen oder beim Tausch „Nutzung gegen Pflege“ bieten oder wer die fachkundige Bestimmung alter lokaler Sorten vornehmen kann. Oder bei wem Maschinen und Geräte für die Pflege ausgeliehen werden können.
Um Ihnen die Suche zu erleichtern sind nachfolgend die einzelnen Abschnitte der Broschüre aufgeführt.
Links zu Rund um den Streuobstbau
Links zu Pflanzung – Pflege – Ernte
Links zu Schulung und Beratung
- Die Obstler - Kulturlandschaftsführer Albvorland und Mittleres Remstal
- Esslinger Obst- und Gartenbauvereine
- finep - forum für internationale entwicklung + planung
- Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren
- Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Esslingen e.V.
- Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft B-W
- Landratsamt Esslingen, Obst- und Gartenbauberatung
- NABU Gruppe Esslingen e. V.
- Pomologenverein Landesgruppe B-W
- Sortenerhaltungszentrale B-W, KOB Obstbau-Bodensee
- Stadt Esslingen am Neckar