Das ist los in Esslingen
Aus aktuellem Anlass:
Bitte informieren Sie sich tagesaktuell bei der oder dem jeweiligen Veranstalter:in, welche aktuellen Bedingungen für Ihren Veranstaltungsbesuch gelten!
Aus aktuellem Anlass:
Bitte informieren Sie sich tagesaktuell bei der oder dem jeweiligen Veranstalter:in, welche aktuellen Bedingungen für Ihren Veranstaltungsbesuch gelten!
Eine zweiteilige Textperformance
Der Erste Weltkrieg steht in einem ganz besonderen Verhältnis zur Lyrik. Das macht dieser Abend von zwei Seiten ausgehend deutlich. In der multi medialen Performance „KATASTROPHEN/FORMEN – Der Erste Weltkrieg in 9 lyrischen Bildern“ wird mit über 30 zwischen 1911 und 1919 entstandenen Gedichten aus 14 Ländern ein dramatischer Bogen gespannt. Es wird das Umschlagen anfänglicher Kriegsbegeisterung in den Schock über die Gräuel des technisch-industriellen Massenkrieges nachge zeichnet. Verlaufslinien des Krieges und der Wandel der (Sprach)Wahrnehmung werden plastisch. Eingerichtet und inszeniert wurden die Gedichte von dem Autor Johann Reißer, der zurzeit als Bahnwärterstipendiat in Esslingen lebt und hier bereits mehrfach in Lesungen und Perfomances zu erleben war. Die SprecherInnen sind Iwona Mickiewicz, Carolin Bohn, Julia Trompeter und Xaver Römer. Der performative Textzyklus „KLING SICHTEN“ von und mit Xaver Römer und Julia Trompeter basiert dagegen auf Gedichten von Thomas Kling (1957–2005). Der Zyklus beleuchtet, inwiefern der Erste Weltkrieg die Sprach- und Lebenswirklichkeiten nachfolgender Generationen veränderte. Die zweiteilige Lyrikperformance ist im Central Theater zu sehen, in dem 1913 – kurz vor Beginn des Ersten Weltkrieges – ein Lichtspieltheater eingerichtet wurde und das im Rahmen ausgewählter Veranstaltungen seit kurzem wieder zugänglich ist.
Tickets:Reservix
Anfahrt: | Beschreibung |
---|---|
ÖPNV-Tipp: | Halt Schelztor |
Park-Tipp: | Parkhaus Karstadt |
Barrierefreiheit: |
|