Kommunaler Sozialdienst

Kommunaler Sozialdienst - Beratung und Hilfe für Menschen mit sozialen Problemen

Der Kommunale Sozialdienst (KSD) leistet in der Stadt Esslingen einen wichtigen Beitrag zur Beratung und Unterstützung von Menschen in sozialen und finanziellen Schwierigkeiten.

Unser Auftrag und unsere Aufgaben

Über uns

  • Wir haben den Auftrag, Menschen in psycho-sozialen Notlagen in Kooperation mit anderen Akteuren dabei zu unterstützen, ihre Schwierigkeiten zu überwinden und zu einem selbständigen und menschenwürdigen Leben zu finden. Menschen mit sozialen Anliegen finden bei uns einen verlässlichen Ansprechpartner.
  • Wir orientieren uns an den Ressourcen der Klienten und arbeiten lösungsorientiert.
  • Wir greifen auf die Unterstützung der sozialen Akteure im Stadtteil zurück und koordinieren die Hilfen im Sinne der Bürgerinnen und Bürger. Die Arbeit basiert auf fachlich anerkannten Standards und wird in Kooperation mit anderen Fachleuten erbracht.

Neben der Hilfe und Unterstützung im Einzelfall beobachten wir  Entwicklungen, die die Entstehung von sozialen Notlagen in Esslingen und seinen Stadtteilen begünstigen. Gemeinsam mit weiteren Fachleuten der Verwaltung sowie den Kooperationspartnern der freien Wohlfahrtspflege u.a. erarbeiten wir Lösungen, die die Not von Menschen mindern oder verhindern helfen (präventive Arbeit).

Betreutes Wohnen für Menschen mit sozialen Schwierigkeiten

Wir leiten und betreuen mehrere Wohngruppen für Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten und bieten Betreuung im individuellen Wohnraum an.

Gesetzliche Grundlage hierfür sind:

§ 67 SGB XII
Personen, bei denen besondere Lebensverhältnisse mit sozialen Schwierigkeiten verbunden sind, sind Leistungen zur Überwindung dieser Schwierigkeiten zu erbringen, wenn sie aus eigener Kraft hierzu nicht fähig sind.
§ 53 SGB XII
Eingliederungshilfe für behinderte Menschen

Projekte Gemeinwesen

Das Amt für Soziales, Integration und Sport der Stadt Esslingen initiiert und fördert Projekte der Gemeinwesenarbeit. Gemeinwesenarbeit versteht sich als kleinräumig orientierte Sozialarbeit mit stark präventivem Charakter. Sie findet in umgrenzten und definierten Stadträumen statt. Wir sind an folgenden Projekten beteiligt:

  • Gemeinwesenarbeit Brühl
  • Mehrgenerationenwohnen Zollberg
  • Stadtteilentwicklung Pliensauvorstadt
  • Familienzentrum Mettingen

Unsere Mitarbeiter/innen nehmen an Stadtteilrunden teil, um sich über Entwicklungen in den Stadtteilen zu informieren.

Wir kooperieren mit den unterschiedlichsten Akteuren in den Stadtteilen (Bürgerausschüsse, Fördervereine, Träger der freien Wohlfahrtspflege, etc.), mit Wohnungsbauunternehmen (Baugenossenschaft Esslingen, Esslinger Wohnungsbau GmbH) sowie dem Grünflächenamt und Stadtplanungsamt der Stadt Esslingen, um eine positive Entwicklung in den Stadtteilen voranzubringen.