Informationen zum Coronavirus
Die neue Corona-Verordnung wird zum 1. Oktober 2022 erlassen und bis zum 30. November 2022 gelten. Inhaltlich bleiben die bisherigen Schutzmaßnahmen weitgehend unverändert.
Aktuell

Neufassung der Corona-Verordnung zum 1. Oktober 2022
Das Land nimmt die Änderung des Infektionsschutzgesetzes zum Anlass, um die Corona-Verordnung zum 1. Oktober 2022 neu zu erlassen. Ein Teil der bisher in der Corona-Verordnung festgelegten Schutzmaßnahmen (z.B. Maskenpflicht für Patientinnen und Patienten in Arztpraxen) wird nunmehr unmittelbar im Infektionsschutzgesetz geregelt.
Weitere Infos
Corona-VO Landkreis Esslingen
Die zuständige Behörde für die Corona-VO für den Landkreis Esslingen ist das Landratsamts Esslingen.
Informationen von Land und Landratsamt
Informationen der Stadt Esslingen am Neckar
Besucherinnen und Besuchern der Rathäuser und Verwaltungsgebäude der Stadt Esslingen am Neckar wird das Tragen einer medizinischen Maske oder einer Atemschutzmaske (FFP2 oder vergleichbar) generell empfohlen.
Impfen
Besuchsregelungen der städtischen Bürgerämter
Es gilt in sämtlichen Dienststellen die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln:
- Generelle Empfehlung zum Tragen einer FFP2- oder vergleichbaren Maske
- Einhaltung eines Mindestabstandes von 1,5 Metern zu anderen Personen
- Bei coronatypischen Krankheitssymptomen sehen Sie von einem Besuch bitte ab!
Die Erreichbarkeit der Ämter im Einzelnen finden Sie im Ämterfinder.
Bürgeramt Beblingerstraße
- Aufgrund der Pandemielage ist eine persönliche Vorsprache beim Bürgeramt weiterhin nur mit gebuchtem Termin möglich.
- Bitte buchen Sie einen Termin
- Viele Anliegen können Sie auch digital abwickeln: Bürgerservice
- Für dringende Anliegen vereinbaren Sie bitte einen Notfalltermin unter apps.esslingen.de/buergerservice/Notfalltermin
oder wenden sich direkt an unsere Hotline: 0711/3512-2666" ersetzen. - Aktuell verzeichnen wir eine fortdauernd hohe Nachfrage bei verschiedenen Dienstleistungen, insbesondere Ausweise und Reisepässe. Aufgrund der laufenden Urlaubssaison sind wir bestrebt, diese Nachfrage schnellstmöglich zu bedienen. Dennoch kann es bis zum Ende der Reisezeit zu längeren Wartezeiten kommen.
Bürgerbüro Bauen
- Das Bürgerbüro Bauen ist für den allgemeinen Kundenverkehr geschlossen.
- Wir sind per E-Mail oder zu unseren Sprechzeiten (Mo, Di, Do 8:00 - 12:00 Uhr sowie Do 13:00 bis 17:00 Uhr) telefonisch erreichbar
- Die Einsicht von Nachbarn in Bauvorlagen erfolgt ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung.
Bürgerbüro Finanzen
- Kämmerei und Bürgerbüro Finanzen sind telefonisch zu den Öffnungszeiten (Mo-Fr 8 - 12 Uhr, Do 13.30 - 17 Uhr) erreichbar
Online-Terminvergabe Stadtverwaltung Esslingen
Für Anliegen, die Ihr persönliches Erscheinen im Bürgeramt, dem Ausländeramt oder dem Bürgerbüro Finanzen erfordern, vereinbaren Sie bitte online einen Termin.
Öffnung städtischer Kultureinrichtungen
Beim Besuch der städtischen Kultureinrichtungen wird empfohlen, auch weiterhin eine Maske zu tragen und Abstand zu anderen Personen zu halten.
- Städtischen Museen
Tagesaktuelle Informationen: www.museen.esslingen.de - Stadtarchiv
Nutzung des Lesesaals nur nach Anmeldung.
Tagesaktuelle Informationen: stadtarchiv.esslingen.de - Städtische Musikschule
Tagesaktuelle Informationen: musikschule.esslingen.de - Stadtbücherei
Tagesaktuelle Informatinen: stadtbuecherei.esslingen.de - Villa Merkel
Tagesaktuelle Informationen: www.villa-merkel.de
Gemeinderat
Für alle Besucher von Gemeinderatssitzungen gelten ab sofort diese Hygiene- und Verhaltensregeln.
ÖPNV
ÖPNV
- Bei Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel und dem notwendigen Warten an den Haltestellen auf die Abfahrt halten Sie bitte den vorgegebenen Mindestabstand von 1,50 Meter zu Ihren Mitreisenden ein!
- Am Bahnsteig und in den Verkehrsmitteln besteht Maskenpflicht!
- Verwenden Sie für den Fahrscheinkauf bevorzugt die VVS-App oder kaufe Sie Fahrkarten auf Vorrat bei einer der genannten Vorverkaufsstellen:
- SVE - Städtischer Verkehrsbetrieb
Esslingen am Neckar
Heilbronner Str. 70
73728 Esslingen am Neckar - Service Point ZOB
Fleischmannstraße 3
(Bahnhofsvorplatz)
73728 Esslingen - Marcos Lädle
Buchberger Marco
Esslinger Str. 4
73732 Esslingen - Einkaufsmarkt Lüll
Schurwaldstr. 4
73773 Aichwald - Schreibwaren Zauner
Köngener Str. 7
73734 Esslingen
Weitere Informationen: www.sve-es.de
Klinikum
Klinikum Esslingen
Im Klinikum Esslingen herrschen zu Ihrer Sicherheit hohe Hygienevorschriften. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist Pflicht, auch das Einhalten des 1,5 Meter Abstandes.
Alle weiteren Vorgaben und aktuellen Regelungen entnehmen Sie bitte der Internetseite des Klinikum Esslingen: www.klinikum-esslingen.de
Einkaufshilfe, Gesprächspartner-Vermittlung
Esslingen hält zusammen - Einkaufshilfen- und Gesprächspartner-Vermittlung
Unter dem Motto "Esslingen hält zusammen" möchten wir die Folgen der Isolation, die der Coronavirus für viele von uns mit sich bringt abmildern: Wir vermitteln ehrenamtlich Engagierte an Personen, die zu den Risikogruppen gehören und ihre Wohnung derzeit nicht verlassen können oder wollen.
Melden Sie sich über unser Vermittlungstelefon (07 11) 35 12-26 94 oder per E-Mail an zusammen@esslingen.de, wenn Sie Hilfsbedarf haben oder helfen möchten.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir medizinischen und rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit Corona nicht beantworten!
Lizenzverlängerung für Gaststätten
Allgemeinverfügung Fristverlängerung LGastG (42 KB) vom 23. März 2021 (mit Begründung)
Auf Grund der Corona-Pandemie wird für konzessionierte Gaststädten im Stadtgebiet Esslingen am Neckar die Frist von Amts wegen jeweils um ein Jahr verlängert.
Allgemeine Covid-Information
Generelle Hygieneempfehlungen
Hygieneempfehlungen
Die Erkrankung Covid-19 wird von Mensch zu Mensch übertragen. Deshalb gelten hier grundsätzlich die gleichen Empfehlungen, wie bei einer "normalen" Grippe:
- Hand-Hygiene: gründliches Waschen mit Seife
- Husten-Hygiene: Husten und Niesen in die Ellenbeuge
- Abstand halten zu hustenden und/oder niesenden Fremdpersonen
- Gehen Sie nicht mit Fieber oder grippeähnlichen Symptomen zur Arbeit.
Infoblatt Hygienemaßnahmen (287 KB)
(Robert Koch Institut)
Richtiges Hände waschen erklärt dieses Video der Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung (BzGA):
Weitere Informationen zum Thema Hygiene finden Sie unter: www.infektionsschutz.de
Wer kann betroffen sein?
Wer kann betroffen sein?
Betroffen sein könnten Personen mit unspezifischen Allgemeinsymptomen oder akuten, die Atembwege betreffenden Symptomen jeder Schwere, mit und ohne Fieber,
- die bis maximal 14 Tage vor Erkrankungsbeginn Kontakt zu einem bestätigten COVID-19-Fall hatten.
Betroffen sein könnten Personen mit akuten, die Atemwege betreffenden Symptomen jeder Schwere, mit und ohne Fieber,
- sich bis maximal 14 Tage vor Erkrankungsbeginn in einem der Risikogebiete aufgehalten haben.
Risikogebiete - sich in Regionen mit COVID-19-Fällen aufgehalten haben oder Kontakt zu unbestätigtem Fall bis max. 14 Tage vor Erkrankrungsbeginn hatten.
Fallzahlen
Darüber hinaus können Personen mit klinischen oder radiologischen Hinweisen auf eine virale Pneumonie ohne Alternativdiagnose auch ohne erfassbares Expositionsrisiko betroffen sein.
Infoblatt Verdachtsabklärung (112 KB)
(Robert Koch Institut)
Seriöse Informationsquellen
Informieren Sie sich AUSSCHLIEßLICH über seriöse Quellen!
Einige davon haben wir Ihnen hier zusammengestellt:

www.dranbleiben-bw.de
Damit wir sicher durch die Pandemie kommen, müssen möglichst viele Menschen geimpft sein. Informieren Sie sich und nehmen Sie die Impfangebote wahr.

www.bundesgesundheitsministerium.de
Das Bundesgesundheitsministerium bietet Ihnen ein umfangreiches Informationsangebot rund um das Coronavirus.

www.zusammengegencorona.de
Verlässliche Antworten und konkrete Informationen, wie Sie sich schützen und anderen helfen können.

www.rki.de
Das Robert Koch-Institut erfasst die aktuelle COVID-19-Lage, bewertet alle Informationen und schätzt das Risiko für die Bevölkerung in Deutschland ein.

www.infektionsschutz.de
Aktuelle und fachlich gesicherte Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Generelle Informationen zum Corona-Virus und zur Lage in Baden-Württemberg