Pressemitteilung 2019-10-08

Lärmdämmung für die Pulverwiesenbrücke

Das THW bringt eine lärmmindernde Verschleißschicht auf. Dazu muss die Brücke am kommenden Samstag, dem 12. Oktober, für den Kraftverkehr gesperrt werden.

Behelfsbrücke für die Pulverwiesenbrücke


Die Behelfskonstruktion, die das THW im Juli über die Pulverwiesenbrücke gelegt hat, ist eigentlich nur für 10 km/h zugelassen. Da sie häufig zu schnell befahren wird, verursacht sie bauartbedingten Lärm. Dem wird nun abgeholfen: Das THW bringt am kommenden Samstag, dem 12. Oktober, eine lärmmindernde Verschleißschicht auf die Behelfsbrücke auf.

Die Arbeiten werden am Samstag ausgeführt, um die Behinderungen so gering wie möglich zu halten. Ab 7 Uhr morgens werden zunächst die Holzbohlen abgebaut, Gummimatten untergelegt und nach Wiederaufbringen der Holzbohlen noch zusätzlich eine Verschleißschicht aus 2 cm dicken Eichendielen verlegt. Im Laufe des Nachmittags werden die Arbeiten fertiggestellt. In dieser Zeit können keine Fahrzeuge über die Brücke fahren. Fußgänger und Radfahrer können den seitlichen Gehweg nutzen.

Ende Juli wurden bei einer turnusgemäßen Routineüberprüfung der im Jahr 1964 erbauten Pulverwiesenbrücke, die den Zugang zum Areal des Merkel'schen Parks über den Hammerkanal ermöglicht, starke Risse im Spannbeton festgestellt. Da die Standfestigkeit der Brücke unter Belastung nicht mehr sichergestellt werden konnte, hatte die Stadt umgehend reagiert und dank tatkräftigere Unterstützung vom THW und der Straßenbaufirma Hemminger eine Behelfskonstruktion über die Brücke gespannt. So kann auch Lastverkehr bis 24 t weiterhin über die Brücke verkehren.