Neue Busverbindung nach Obertürkheim ab 30. März
Ab dem 30. März verkehrt die Buslinie 109 zwischen der Haltestelle Sulzgrieser Steige und dem S-Bahnhof Obertürkheim. Damit wird während der Geiselbachsanierung eine attraktive Verbindung von RSKN in Richtung Stuttgart ermöglicht.

Die Buslinie 109 verkehrt während der Vollsperrung infolge der Geiselbachsanierung ab dem 30. März werktags zwischen 6 und 20 Uhr zwischen der Sulzgrieser Steige über Krummenacker, Sulzgries und Rüdern nach Uhlbach und weiter bis zum S-Bahnhof Obertürkheim und zurück. Nachts und an Wochenenden ist mit Rücksicht auf die Anwohnerinnen und Anwohner in Uhlbach wie bisher an der Glocke in Rüdern Endstation.
Mit dieser attraktiven Alternative zum Auto ist der S-Bahnhof in Obertürkheim von RSKN aus in rund 10 Minuten erreichbar. Auch der Ein- und Ausstieg in Uhlbach ist möglich. Hierfür werden zwei zusätzliche Haltestellen in der Tiroler Straße und in der Luise-Benger-Straße eingerichtet.
In Richtung Esslinger Innenstadt fährt die Linie 109 eine kleine Schleife über die Sulzgrieser Steige. Vom oberen Baustellenende an der Einmündung der Sulzgrieser Steige in die Krummenackerstraße können die 500 m durch die Baustelle fußläufig durchquert werden, um am Altstadtring auf eine andere Buslinie zu wechseln oder weiter in die Innenstadt zu gehen. Alternativ ist es möglich, an der Haltestelle Krummenacker auf die Linie 111 in Richtung ZOB zu wechseln. Die Taktung der beiden Buslinien wird hierfür aufeinander abgestimmt.
Damit Schülerinnen und Schüler morgens trotz aller Einschränkungen pünktlich den Unterricht erreichen können, gibt es zwei Schulverstärkerfahrten. Die Linie 109 fährt an Schultagen um 06:30 Uhr ab Rüdern Glocke und um 7:13 Uhr ab dem Zentrum Sulzgries über Serach und St. Bernhardt in die Innenstadt zum Bahnhof.
Obwohl auf der Strecke zwischen RSKN und Obertürkheim über Uhlbach eine zweite Zone durchquert wird, reicht für diese Verbindung weiterhin ein 1-Zonen-Ticket aus. Da diese tarifliche Sonderregelung von der elektronischen Fahrplanauskunft nicht abgebildet werden kann, muss die Anzahl der Zonen händisch eingegeben oder das Ticket im Bus erworben werden.
Das Kurzstreckenticket gilt auch auf dieser Strecke für bis zu drei Haltestellen. Zu beachten ist allerdings, dass durchfahrene Haltestellen dabei mitgezählt werden. Das Esslinger Stadtticket kann für diese Verbindung leider nicht genutzt werden, da die Gemarkungsgrenze überschritten wird.