Pressemitteilung 2020-03-31

Neubau des Geiselbachkanals hat begonnen

Der Zweite Bauabschnitt der Geiselbachkanalsanierung ist, zusammen mit zahlreichen Maßnahmen zur Sicherung der Mobilität, erfolgreich angelaufen. Für die kommenden 15 Monate bleibt die Durchfahrt für Fahrzeuge gesperrt, Fußgänger können das Baufeld aber jederzeit queren.

Sperrung der Geiselbachstraße

Die Stadt Esslingen hat den zweiten Bauabschnitt zur Sanierung des Geiselbachkanals in Angriff genommen. Seit dem 30. März ist die Mittlere Beutau zwischen Turmstraße und der Unteren Beutau komplett gesperrt, um den Geiselbachkanal im Bereich eines ehemaligen Absturzbauwerks neu zu bauen. Voraussichtlich werden die Arbeiten in diesem Bauabschnitt etwa 3 Monate andauern.

Parallel wird am 2. April in der Geiselbachstraße von einer 2. Kolonne mit dem Abbruch der östlichen Straßenseite (gerade Hausnummern) begonnen. Sobald diese Straßenseite für Rettungs- und Baufahrzeuge wieder nutzbar ist, erfolgen dieselben Abbrucharbeiten auf der westlichen Straßenseite, bevor ein zusätzlicher Kanal in der Straße verlegt werden kann. Es ist geplant, diese Arbeiten bis Mitte Juli fertig zu stellen.

Corona bislang ohne Auswirkungen
Das ausführende Bauunternehmen, die Firma Schwenk, hat frühzeitig organisatorisch auf die Folgen des Coronavirus reagiert. Stand heute gibt es deshalb keine coronabedingten Auswirkungen auf den Bauablauf. Ebenso konnten alle Maßnahmen zur Sicherung der Mobilität, insbesondere die Ausweitung der Buslinie 109 bis Obertürkheim, die Taktverdichtung der Linie 111, die Bus- und Radspur zwischen der Bushaltestelle Eugen-Bolz-Straße und Neckar Forum, die Verkehrsoptimierung am Hirschlandkopf und der Freiläufer am Neckarforum plangemäß am 30. März in Betrieb gehen.

Entlastungsmaßnahmen erfolgreich angelaufen
Die Entlastungsmaßnahmen sind gut angelaufen und wurden von den Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern weitestgehend angenommen. Verkehrsbehinderungen sind bislang ausgeblieben. Allgemein gibt es, bedingt durch die derzeitige Situation, derzeit ein geringeres Verkehrsaufkommen.

Verkehrskontrollen
Verkehrskontrollen sind dennoch weiterhin erforderlich, um die Beachtung der vorgenommenen Änderungen sicherzustellen. Der Vollzugsdienst wird die nächsten Wochen verstärkt Kontrollen im Bereich der neuen Bus- und Radspur durchführen, die Parkverbote für die Busumleitung im Bereich der Sulzgrieser Steige kontrollieren und die Einhaltung der neuen Bewohnerparkgebietsregelungen überprüfen. Bei Verstößen werden Verwarnungen ausgesprochen und Fahrzeuge notfalls auch abschleppt.

Auswirkungen
Während des gesamten 15-monatigen Kanalneubaus ist die Durchfahrt für Fahrzeuge nicht möglich. Zu Fuß kann man das Baufeld aber jederzeit durchqueren, Fahrräder müssen im Baustellenbereich allerdings geschoben werden.

Anlieger wurden über die Zufahrtsmöglichkeiten zu den Grundstücken informiert, auch der Zugang für Rettungskräfte ist zu jeder Zeit sichergestellt. Auf der städtischen Webseite kann man sich unter www.baustellen.esslingen.de/geiselbachkanal/zufahrt jederzeit detailliert darüber informieren, welche Grundstücke wann und wie angefahren werden können.