Geiselbachkanal: Erste Rohre in der Mittleren Beutau verlegt
Der Anschluss zur bisherigen Sanierung ist gemacht, die ersten beiden Rohre wurden in der Mittleren Beutau verlegt. Bis Mitte Juni erfolgt nun der Kanalneubau in einem historisch sensiblen Bereich. Anschließend wandert die Baustelle abschnittsweise bergaufwärts.

Der Anfang ist gemacht: Im Zuge des Kanalneubaus in der Mittleren Beutau sind die beiden ersten Rohre eingehoben worden. Damit ist der Anschluss zum Kanalabschnitt in der Geiselbachstraße hergestellt, der im Zuge des vorigen Bauabschnitts bereits saniert wurde. Nun wird der Kanalneubau Rohr für Rohr die Mittlere Beutau entlang fortgesetzt.
Während die beiden Rohre bereits durch Füllbeton gesichert werden, wird wenige Meter weiter noch eine vorgelagerte Streichwehr kartiert, die im Spätmittelalter wohl der Verteidigung der Burganlage diente. Denn die Arbeiten erfolgen derzeit in einem sensiblen Bereich: Die ehemalige Stadtmauer aus dem 13./14. Jahrhundert kreuzt hier den Kanal, der mittels eines historischen Einlassbauwerks unter der Mauer hindurchfließt. In Absprache mit dem Landesamt für Denkmalpflege wird hier bis etwa Mitte Juni unter bestmöglicher Wahrung der historischen Bausubstanz der neue Kanal verlegt.
Wie schon in der Geiselbachstraße werden hierfür glasfaserverstärkte Kunststoffrohre (GFK-Rohre) verwendet, die eine Nutzung für die kommenden 100 Jahre gewährleisten. Im Gegensatz zur Sanierung in der Geiselbachstraße können diese Rohre jedoch nicht „minimalinvasiv“ in die alte Kanalführung eingeschoben werden. Der Kanal weist in der Mittleren Beutau eine zu geringe Überdeckung auf, teilweise sind es nur 60 cm bis zur Straßenoberkante. Daher muss die Straße hier aufgerissen und der Kanal tiefer gelegt werden.
Dies erfolgt in kleinen Schritten: Abschnittsweise wird eine tiefere Kanalführung ausgehoben, anschließend werden die GFK-Rohrstücke verbaut und schließlich erfolgt Stück für Stück der Straßenneubau, während bereits der nächste Abschnitt ausgehoben wird. So wandert die Baustelle bis Juni nächsten Jahres die Mittlere Beutau hoch bis zur Einmündung der Sulzgrieser Steige.
Parallel dazu wird derzeit die Geiselbachstraße erneuert. Voraussichtlich wird noch vor Pfingsten der Straßenunterbau fertiggestellt. Anschließend wird ein Fremdwasserkanal in der Straße verlegt, der zukünftig den Geiselbach von der Abwasserführung trennen soll. Nachdem der neue Belag aufgebracht ist, wird bis Mitte Juli die Straße neu gestaltet.