Neuer Bauabschnitt am Geiselbachkanal
Im Rahmen des Kanalneubaus wird nun der größte Bauabschnitt, zwischen Turmstraße und Sulzgrieser Steige, in Angriff genommen. Gleichzeitig steht in der Geiselbachstraße der Straßenneubau vor dem Abschluss. Beides führt zu Änderungen der Verkehrsführung für Anlieger.

Neuer Bauabschnitt in der Mittleren Beutau
Langsam, aber stetig geht der Kanalneubau in der Mittleren Beutau voran. Inzwischen sind bereits 13 Rohrstücke verlegt, die Arbeiten im Bereich bis zur Turmstraße stehen vor dem Abschluss. Nun wird der größte Bauabschnitt in Angriff genommen, der sich von der Turmstraße bis zur Sulzgrieser Steige zieht.
Von unten kommend, wird nun Stück für Stück der Asphalt angeschnitten und abgetragen, um den alten, maroden Kanal darunter ausbauen zu können. Sodann wird ein neuer Leitungsgraben mit tieferliegender Kanalsohle hergestellt, um künftig eine ausreichende Überdeckung zur Straße zu ermöglichen. Sobald die Grabensohle samt Splittbett entsprechend vorbereitet ist, können die glasfaserverstärkten Rohrstücke präzise im Graben verlegt werden. Anschließend wird der Graben mit Schotter verfüllt. Nachdem neue Versorgungsleitungen darüber verlegt sind, erfolgt schließlich der Straßenbau: Randsteine werden gesetzt und Frostschutz-, Asphalttrag-, Asphaltbinder- und Asphaltdeckschicht eingebaut. Anschließend, voraussichtlich im Juni kommenden Jahres, wird die Straße wieder zur Nutzung freigegeben.
Mit dem neuen Bauabschnitt ändert sich auch die Verkehrsführung für die Anlieger. Ab dem 13. Juli muss die Turmstraße von unten, über Geiselbachstraße und Untere Beutau, angefahren werden. Der obere Abschnitt der Mittleren Beutau, zwischen Sulzgrieser Steige und Turmstraße, wird dagegen für Fahrzeuge gesperrt. Auch der Helmensbergweg ist nur noch aus der Beutauklinge zugänglich.
Grundstückszufahrten im Baufeld können ggf. in Absprache mit der Baufirma ermöglicht werden. Fußgänger können die gesamte Baustelle nach wie vor passieren, Fahrräder müssen geschoben werden.

Straßenbau in der Geiselbachstraße vor dem Abschluss
Gleichzeitig stehen wenige Meter unterhalb die derzeitigen Straßenbauarbeiten in der Geiselbachstraße vor dem Abschluss. Nach dem Ausbau der alten Straße wurden hier zunächst die Leitungen aus dem Straßenbereich unter die Gehwege verlegt und ein zusätzlicher Kanal verbaut, der künftig das Bachwasser vom Abwasser trennen wird. Anschließend wurde die Straße neu aufgebaut. Einzig die Deckschicht wird erst nächstes Jahr vor dem Abschluss der Arbeiten in einem Zug aufgetragen, um störende Nähte im Belag zu vermeiden. Im Herbst nächsten Jahres folgt außerdem noch die Begrünung durch Bäume, die das Straßenbild verschönern und eine angenehme Atmosphäre schaffen.
Nach Abschluss der Arbeiten im Laufe der nächsten Woche wird die Geiselbachstraße für den Verkehr bis zur Turmstraße wieder freigegeben. Um den Anliegern ausreichend Parkmöglichkeiten anbieten zu können, wird der Verkehr als Einbahnstraße stadtauswärts geführt. Stadteinwärts gelangt man weiterhin über die Mittlere Beutau.
Ein kleines Stück Straßenbau steht in der Geiselbachstraße allerdings noch aus. Etwa 30 m Straße im Bereich der Rampe zur Unteren Beutau konnte bislang nicht neu gebaut werden, um den Zugang der Feuerwehr in die Untere Beutau nicht zu behindern. Nachdem nun die Zufahrt in die Untere Beutau von oben wieder ermöglicht wird, erfolgt der Straßenneubau im Rampenbereich voraussichtlich im Herbst.