Pflegestützpunkt - Anlaufstelle für Pflegebedürftige und Angehörige
Pflege ist eine große Herausforderung für alle Beteiligten, dennoch ist es für viele noch nicht selbstverständlich über dieses Thema zu sprechen.

Ivan Schierz-Mrvelj und Christine Laier-Wolfer beraten beim Pflegestützpunkt
Hier setzt der Pflegestützpunkt der Stadt Esslingen an und informiert pflegebedürftige oder behinderte Menschen sowie ihre Angehörigen zu Fragen rund um die Pflege. Das Pflegestützpunkt-Team Christine Laier-Wolfer und Ivan Schierz-Mrvelj bespricht mit den Ratsuchenden Pflege- und Unterstützungsmöglichkeiten sowie deren Finanzierung. Das Angebot orientiert sich individuell an der jeweiligen Lebenssituation und ist altersunabhängig. Zudem erfahren pflegende Angehörige hier, wie sie unterstützt und entlastet werden können.
„Der persönliche Kontakt mit den Menschen ist sehr wichtig. Pflegebedürftige Menschen dürfen nicht allein gelassen werden, ich möchte sie in dieser schwierigen Lebenslage begleiten“, sagt Ivan Schierz-Mrvelj über seine Arbeit im Pflegestützpunkt. Der gelernte Krankenpfleger war 20 Jahre als Pflegedienstleitung eines ambulanten Pflegedienstes tätig und verstärkt das Team seit Juli 2023.
Ehrenamtliche Unterstützung für Angehörige
Die meisten Pflegebedürftigen werden überwiegend von Angehörigen gepflegt, die dadurch häufig unter großem emotionalen, zeitlichen und körperlichen Druck stehen. Sie zu entlasten ist eine wichtige Aufgabe für den Pflegestützpunkt. Damit sich Menschen in ähnlicher Lebenslage austauschen können, gibt es regelmäßige Treffen für pflegende Angehörige. „In der Gruppe erfahren Menschen, dass sie nicht alleine mit ihrer Situation sind und können sich auf Augenhöhe austauschen“, weiß Christine Laier-Wolfer, Sozialpädagogin und Pflegeberaterin im Pflegestützpunkt. Die Angehörigengruppe trifft sich jeden ersten Donnerstag im Monat von 10 bis 12 Uhr im Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt und wird von einer langjährigen Mitarbeiterin eines Krankenpflegevereins ehrenamtlich geleitet.
Kontakt
Büro des Oberbürgermeisters
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Amtsleitung
Pressesprecherin