Esslinger Stadtbecher

Den Mehrweg-Pfandbecher Esslinger Stadtbecher gibt es mittlerweile auch in einer großen Variante. Dieser fasst dann auch große Kaffeegetränke wie Latte Macciato.

Bild Esslinger Stadtbecher

Den Esslinger Stadtbecher gibt es seit Dezember 2018 in zwei verschiedenen Größen. Ein kleiner Kaffee oder ein Cappuccino passen in den kleinen Stadtbecher mit einem Fassungsvermögen von 250 ml, der große Becher fasst mit seinen 400 ml auch Kaffee-Getränke wie Latte Macciato. Bedruckt sind beide mit der gleichen attraktiven Banderole aus Esslinger Landmarken und Sehenswürdigkeiten des Illustrators Florian Bayer.

Der große und der kleine Esslinger Stadtbecher sind Mehrweg-Pfandbecher für Coffee-to-go und sonstige Getränke. Der Stadtbecher kann in allen teilnehmenden Geschäften gegen ein Pfand von 2 Euro erworben und zurückgegeben werden.

Der Esslinger Stadtbecher ist ein Projekt der Stadt Esslingen im Rahmen der Klima-Initiative ESSLINGEN&CO.

Wo bekomme ich den Esslinger Stadtbecher?

  • Augustiner22 Coworking & Räume im Faulhaberschen Haus, Augustinerstr. 22, 73728 Esslingen
  • Bäckerei Durst, Kanalstraße 51, 73728 Esslingen am Neckar
  • Bäckerei Hermann, Neckarstraße  59, 73728 Esslingen am Neckar
  • Bäckerei Metzger , Schelztorstraße 29, 73728 Esslingen am Neckar
  • Bäckerei Schmid, Neckarstraße 28, 73728 Esslingen am Neckar
  • Backhaus Zoller, alle Filialen in und um Esslingen 
  • Café Einstein, Hochschule, Kanalstraße 33, 73728 Esslingen am Neckar  
  • Café Flo, Ritterstraße 1, 73728   Esslingen am Neckar
  • Café Hibou, Baristamobil, MIttwoch und Samstag auf dem Esslinger Wochenmarkt
  • Café Kauz,  Bahnhofstrasse 32 , 73728   Esslingen am Neckar
  • Café Sonne, Blarerplatz 8/Ecke Küferstraße, 73728 Esslingen
  • Café-Tee-Mobil des Kreisdiakonieverbandes im Landkreis Esslingen
  • Delicantina, Heugasse 10, 73728   Esslingen am Neckar
  • Eiscafé Dolomiti, Innere Brücke 6 , 73728   Esslingen am Neckar
  • Eiscafé La Torre , Schelztorstraße  2, 73728   Esslingen am Neckar
  • Flo Schwesterherz, Bahnhofstraße 28, 73728   Esslingen am Neckar
  • Fräulein Margot, Café in der Goldenen Biene GbR, Unterer Metzgerbach 14, 73728 Esslingen am Neckar
  • Hotel am Schillerpark, Neckarstrasse 60, 73728 Esslingen am Neckar
  • HZE-Café , Hochschule, Flandernstraße 101, 73732 Esslingen am Neckar  
  • John-F.-Kennedy-Schule, Steinbeisstr. 25, 73730 Esslingen am Neckar
  • Gaststätte Katharinenlinde, Katharinenlinde27, 3733Esslingen am Neckar
  • Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, 73730 Esslingen am Neckar
  • Lavazza Caffé Espresso Bar, Innere Brücke 15, 73728 Esslingen am Neckar
  • Nymphea, Restaurant, Nympheaweg 12, 73730 Esslingen am Neckar
     
  • Pandoro Event-Catering mit dem mobilen Kaffeewagen "Rollende Kaffeebohne" 
  • Pandoros Jausenschenke, Uhlbacherstr. 65, 73733 Esslingen - Rüdern
  • POPPINSKI, Küferstraße40, 73728Esslingen am Neckar
  • Stadtbäckerei Schultheiss, alle Filialen
  • Volkshochschule VHS, Mettinger Str.125, 73728 Esslingen am Neckar

Der Becher

Der Esslinger Stadtbecher

  • besteht aus recycelbarem Kunststoff (Polypropylen)
  • ist BPA frei, lebensmittelecht, geschmacksneutral
  • für Heiß- und Kaltgetränke geeignet
  • wird in Deutschland hergestellt.
Bild Esslinger Stadtbecher

Der  Stadtbecher wurde von der Agentur Blumberg in Kooperation mit Florian Bayer gestaltet. Der Illustrator mit Esslinger Wurzeln gewann 2016 den World Illustration Award und lebt zurzeit in Berlin.

So funktioniert`s

Das System funktioniert sehr einfach: Sie erwerben Ihr Getränk im Esslinger Stadtbecher gegen eine Pfandgebühr von 2 Euro. Der gebrauchte Becher wird von allen teilnehmenden Betrieben zurückgenommen und gespült. Sie erkennen die Betriebe an einem Aufkleber an der Ladentür.

Damit das System auch wirklich nachhaltig ist, müssen die Becher mehrfach genutzt werden. Daher ist es wichtig, dass Sie den Esslinger Stadtbecher nach Gebrauch wieder abgeben und er dem Pfandsystem somit wieder zur Verfügung steht.

Hintergrund

Immer mehr Menschen greifen für Ihren täglichen Kaffee zu Einwegbecher – mit negativen Folgen für die Umwelt und das Stadtbild. Allein in Deutschland werden stündlich 320.000 Coffee-to-go-Becher verbraucht.
Seit April 2018 gibt es mit dem Esslinger Stadtbecher einen eigenen Coffee-to-go-Mehrweg-Pfandbecher für die Stadt Esslingen
Mit dem Mehrweg-Pfandbecher soll die große Zahl der Einwegbecher im Coffee-to-go-Geschäft reduziert werden und so das hohe .Müllaufkommen im Esslinger Stadtgebiet eingedämmt. Zudem schont die Nutzung von Mehrwegbecher Ressourcen wie Wasser und Holz, die zur Herstellung der bisher üblichen Einwegbecher benötigt werden. Mehrwegbecher sparen durch ihre Mehrfachnutzung obendrein Energie in der Fertigung und sind daher auch klimafreundlicher als Einwegbecher.

FAQ

Ist die Herstellung von Mehrwegbechern aus Kunststoff nicht unökologischer als die von Einwegbechern aus Pappe?
Wegen der Möglichkeit, einen Mehrwegbecher mehrere hundertmal zu nutzen, sind seine Umweltauswirkungen über die gesamte Produktlebensdauer gering. Voraussetzung ist natürlich, dass der Mehrwegbecher auch tatsächlich mehrfach genutzt wird.

Warum wird nach wie vor ein Einwegdeckel aus Kunststoff verwendet?
Mehrwegdeckel sind von der Reinigung her schwierig zu handhaben und zu kontrollieren und stellen daher ein hygienisches Problem dar.

In welchen Größen gibt es den Esslinger Stadtbecher?
Den Becher gibt es in zwei Größen mit je 250 ml und 400 ml Fassungsvermögen.

Kann ich den Becher für eine Veranstaltung verwenden?
Sie können den Becher für Veranstaltungen wie Schulfeste, Vereinsfeste, Stadtfeste oder ähnliches verwenden. Die Verwendung des Stadtbechers ist für Sie kostenlos - Sie müssen uns nur den Pfand für verlorene Stadtbecher zahlen.

Kontakt

Stadt Esslingen am Neckar
Stabsstelle Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Tel.: 3512-2440, -2004, -2383
E-Mail: klimaschutz@esslingen.de

Sie haben eine Bäckerei, ein Café oder einen Gastronomiebetrieb in Esslingen und wollen den Esslinger Stadtbecher bei sich anbieten? Dann melden Sie sich bei uns!  


Info

Kontakt

$element.organization

Umweltschutzbeauftragte:r
N. N.

Download

Nachhaltigkeitsbericht 2015 (3,8 MB)

Weitere Informationen

Esslingen und CO
Stadtwerke Esslingen

Hilfreiche Seiten

14
12
* Unter Umständen werden keine oder weniger als 10 Ergebnisse angezeigt