VHS Esslingen gründet Exil-VHS für geflüchtete Ukrainer
Die Exil-VHS ist eine digitale Wissens- und Lernplattform, die sich an Ukrainer:innen im In- und Ausland richtet. Initiiert wurde das Projekt von Claus Lüdenbach, dem Leiter der Volkshochschule Esslingen.

„Die Exil-VHS gibt ukrainischen Wissenschaftler:innen, Künstler:innen und freiberuflichen Dozent:innen eine Stimme“ wie Lüdenbach hervorhebt.
Das Veranstaltungsprogramm findet in ukrainischer Sprache statt und wird von Ukrainer:innen koordiniert. Einige Veranstaltungen werden auch aus dem Deutschen bzw. ins Deutsche simultan gedolmetscht.
Damit möchte die Exil-VHS den Wissens- und Kulturaustausch beider Länder und so die deutsch-ukrainischen Beziehungen stärken. Neben klassischen Vorträgen werden auch Lesungen und Kulturveranstaltungen angeboten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Kindern und Jugendlichen. Insgesamt sollen 20 Veranstaltungen im Monat stattfinden.
Unterstützt wird die Exil-VHS durch renommierte Kooperationspartner wie dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels oder der Deutsch-Ukrainischen Historikerkommission, die auch bei der Auswahl der Dozent:innen unterstützen.
Getragen und beworben wird die Exil-VHS von 51 Volkshochschulen in ganz Deutschland. Die Gerda-Henkel-Stiftung unterstützt das Projekt finanziell.
Mehr Informationen gibt es unter www.exil-vhs.de.