Integration fördern – Zusammenhalt stärken
Die Stadt Esslingen am Neckar fördert Integrationsprojekte nun noch unkomplizierter.

Esslingen am Neckar ist eine bunte, vielfältige und weltoffene Stadt. Mehr als 40 Prozent der Einwohner:innen haben Flucht- oder Migrationshintergrund. Leute aus verschiedensten Ländern dieser Welt haben hier in Esslingen ein Zuhause gefunden. Und genau dies ist bereichernd für das gesellschaftliche Zusammensein aller Menschen.
Der Integrationsbeauftragte der Stadt, Herr Salvador Guardia-Gil, erläutert: „Die Stadt hat sich zum Ziel gesetzt, gesellschaftliche Teilhabe für alle Menschen zu ermöglichen.“ Genau hierfür wurde im Sommer 2021 der Integrationsfonds ins Leben gerufen.
Trotz der Einschränkungen, die die Corona-Pandemie mit sich brachten, wurden bereits im zweiten Halbjahr 2021 einige Projekte gefördert. Auch im laufenden Jahr wurden bereits viele Projekte und Angebote zum Thema Integration von Vereinen, Initiativen, Einrichtungen und bürgerschaftlich Engagierten finanziell unterstützt. Von Selbstverteidigungskursen für Frauen mit Flucht- oder Migrationshintergrund, über integrative Freizeiten bis hin zu verschiedenen Begegnungsangeboten – das Spektrum der geförderten Projekte ist breit und die Projekte werden gut angenommen.
Marius Osswald, Amtsleitung im Amt für Soziales, Integration und Sport betont: „Jedes einzelne der geförderten Projekte setzt sich nicht nur für eine gelungen Integrationsarbeit in Esslingen ein, sondern fördert auch das Engagement und stärkt den Zusammenhalt in unserer Zivilgesellschaft.“
Um die Antragstellung und Förderung noch weiter zu vereinfachen und die bürokratischen Hürden für die Antragsstellenden so gering wie möglich zu halten, wurden nun einige Abläufe noch einfacher und unkomplizierter gestaltet: Anträge können jetzt das ganze Jahr über jederzeit eingereicht werden. Sie müssen jedoch bis spätestens 6 Wochen vor Beginn des Projekts beim Amt für Soziales, Integration und Sport vorliegen. Außerdem kann die Antragstellung über ein barrierefreies Online-Formular ganz einfach digital erfolgen.
Weitere Informationen zum Integrationsfonds finden Sie unter: www.esslingen.de/integrationsfonds.