Pressemitteilung 21.12.22

Bürgermeister Yalcin Bayraktar kandidiert in Friedrichshafen

Yalcin Bayraktar, der Esslinger Bürgermeister für Ordnung, Soziales, Bildung, Kultur und Sport, kandidiert in Friedrichshafen für das im August frei werdende Amt des Beigeordneten mit den Aufgabenfeldern Bildung, Betreuung, Soziales, Kultur, Sport und Tourismus.

Bürgermeister Yalcin Bayraktar

Bürgermeister Bayraktar hat sich seine Kandidatur wohl überlegt: „Auch wenn es mir bei erfolgreicher Wahl schwerfallen wird, mein jetziges Amt in Esslingen zu verlassen, hat für mich die Sehnsucht nach meiner Heimatregion die ausschlaggebende Rolle für meine Kandidatur gespielt. Ich möchte das Amt, das ich derzeit innehabe, in Zukunft gerne in Friedrichshafen ausüben.“

"Ich verstehe die persönliche Entscheidung von Yalcin Bayraktar sehr gut. Wenngleich wir in Esslingen einen menschlich tollen Kollegen und fachlich sehr kompetenten Bürgermeister verlieren. Yalcin Bayraktar wünsche ich für seine Wahl in Friedrichshafen viel Erfolg und freue mich auch in Zukunft auf einen regen Austausch mit ihm", sagt Oberbürgermeister Matthias Klopfer.

Bürgermeister Bayraktar hatte kurz nach seinem Amtsantritt im Januar 2020 das Krisenmanagement Corona, später das Thema der Geflüchteten aus der Ukraine federführend bearbeitet. Darüber hinaus setzte er sich stark für verschiedene Themen wie die Sicherheitspolitik in der Stadt, Modernisierung des Bürgeramtes, Umstrukturierung der Ausländerbehörde oder die Teilhabestrategie Kultur ein. Yalcin Bayraktar ist wichtig, dass er bei einer erfolgreichen Wahl im Mai, ein zukunftsfestes Dezernat hinterlässt und die aus seiner Sicht wichtigsten Projekte erfolgreich angestoßen und umgesetzt hat.

Der Esslinger Gemeinderat kann nach der Wahl in Friedrichshafen über das weitere Vorgehen entscheiden. Klar ist damit, dass das Gremium frühestens im Herbst 2023 einen neuen Bürgermeister in Esslingen wählen kann.

Zur Person

Yalcin Bayraktar (44 Jahre) ist seit dem 15. Januar 2020 Bürgermeister in Esslingen (Baden-Württemberg) und als Dezernent für Ordnung, Soziales, Bildung, Kultur und Sport zuständig. Er wurde im November 2019 durch den Esslinger Gemeinderat auf Vorschlag der Fraktion Bündnis ´90/ Die Grünen mit einer deutlichen Mehrheit gewählt.

Zuvor war er knapp zwei Jahre Amtsleiter für Soziales, Familie und Jugend in Friedrichshafen. In den Jahren 2014 bis 2018 war Bayraktar im Landratsamt Bodenseekreis tätig, zuletzt als Amtsleiter für Migration und Integration.

Info

Kontakt

Büro des Oberbürgermeisters
Büro des Oberbürgermeisters
Rathausplatz 2
73728 Esslingen am Neckar
Nicole Amolsch

Amtsleitung
Pressesprecherin

Telefon (07 11) 35 12 27 32
Fax (07 11) 35 12-55 27 32
Gebäude Neues Rathaus
Raum 111

es.themen

Hilfreiche Seiten

14
12
* Unter Umständen werden keine oder weniger als 10 Ergebnisse angezeigt