Hilfe bei Überschuldung
Die Schuldnerberatung des Kreisdiakonieverbandes Esslingen bietet überschuldeten Menschen Beratung und Unterstützung, um ihre finanzielle Situation zu stabilisieren.
Wenn Sie
- nicht mehr wissen, wie Sie Ihre Miete zahlen sollen
- nicht mehr genug Geld für den Lebensunterhalt haben
- Angst vor dem Gerichtsvollzieher oder vor Lohnpfändung haben
- Ihr Konto gepfändet wurde
- Sie einen Gesprächspartner für Ihre schwierige Situation suchen
dann hilft Ihnen die Schuldnerberatung
- Ihre Unterlagen zu sortieren
- einen Weg zu finden, Ausgaben zu verringern und Einnahmen zu erhöhen
- Ihnen zustehende Leistungen in Anspruch zu nehmen
- einen Haushaltsplan zu erstellen
- einen Schuldentilgungsplan zu erarbeiten
- ein Pfändungsschutzkonto zu eröffnen
- Kontakt zu Gläubigern aufzunehmen
- sich gegen unberechtigte Forderungen zu wehren
- wenn nötig, ein Verbraucherinsolvenzverfahren einzuleiten
Sie selbst müssen bereit sein
- keine neuen Schuldverpflichtungen einzugehen
- Ihre finanziellen Verhältnisse offen zu legen
- aktiv mitzuarbeiten
- Vereinbarungen einzuhalten
Ziel der Beratung:
- mit den Schulden leben, ohne dass die ganze Existenz bedroht ist
- Verlust von Wohnung oder vergleichbare Notlagen verhindern
- Perspektiven und Hoffnung entwickeln
- einen wirtschaftlichen Neuanfang wagen
Die Schuldnerberatung ist unentgeltlich. Die Berater und Beraterinnen haben Schweigepflicht gegenüber Außenstehenden. Aufgrund der hohen Auslastung ist mit Wartezeiten zu rechnen.