Angebote für Betroffene und Angehörige
Immer mehr Menschen leiden an einem Nachlassen der geistigen Kräfte. Hier finden Sie Angebote, Hilfen und Kontakte in Esslingen.
SOFA Sprechstunde
Sprechstunde für ältere Menschen mit einer psychischen Erkrankung sowie deren Angehörige
Der Sozialpsychiatrischen Dienst für alte Menschen im Landkreis (SOFA) bietet an jedem dritten Dienstag im Monat in der Zeit von 10-12 Uhr persönliche Beratungsgespräche an.
Sie bemerken an sich selbst oder bei Angehörigen veränderte Verhaltensweisen, wie zum Beispiel zunehmende Vergesslichkeit, Rückzug, Sinnestäuschungen, Stimmungsschwankungen oder Persönlichkeitsveränderungen? Dies kann eine psychische Erkrankung wie z.B. Demenz, Depression, Sucht oder wahnhafte Störungen zur Ursache haben.
In den Beratungsgesprächen bekommen Sie Informationen zu den Krankheitsbildern, Tipps zur Diagnosestellung, Beratung zum Umgang mit der Erkrankung und Möglichkeiten zur Hilfe und Entlastung. Selbstverständlich werden alle Ihre Anliegen vertraulich behandelt.
Dieses Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Räume sind barrierefrei.
Betreuungsangebote für Menschen mit Demenz
Die Betreuungsangebote für Menschen mit Demenz ermöglichen eine Entlastung und Unterstützung für Familienangehörige. Pflegende Angehörige können dann die Zeit nutzen, um Besorgungen zu machen oder einfach mal auszuspannen. An den Angeboten können auch Menschen mit Demenz teilnehmen, die nicht von Angehörigen versorgt werden. Informationen erhalten Sie bei der Beratungsstelle für Ältere/Pflegestützpunkt der Stadt Esslingen.
- BetreuungsgruppenIn den Demenz-Betreuungsgruppen werden Betroffene von fachkundigem Personal und bürgerschaftlich engagierten Personen liebevoll umsorgt und betreut. Ziel ist die individuelle Förderung des Einzelnen und die Stärkung seiner Möglichkeiten.
- Häusliche Betreuung von Menschen mit Demenz Speziell geschulte Mitarbeiter/-innen vieler ambulanter Pflegedienste in Esslingen übernehmen stundenweise die Betreuung von Menschen mit Demenz in der gewohnten häuslichen Umgebung des Erkrankten. Sie bieten Geselligkeit, Gespräche, Spiele, Spaziergänge oder andere gewünschte Aktivitäten.
Adressen (46 KB)der durch die Pflegekassen anerkannten Pflegedienste
Flyer (796 KB) Unterstützungsangebote für Menschen mit Demenz und Angehörige
Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz