Wohnen im Pflegeheim
Wenn die Pflege und Betreuung zu Hause nicht mehr möglich ist, stehen für die vollstationäre Versorgung (Unterkunft, Pflege und soziale Betreuung), in der Stadt Esslingen sieben Pflegeheime zur Verfügung.
Städtische Pflegeheime Esslingen
Mit dem Eigenbetrieb Städtische Pflegeheime leistet die Stadt Esslingen einen großen Beitrag zur Daseinsfürsorge für pflegebedürftige Menschen. Unser Dienstleistungsangebot umfasst:
- Vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege
- Tagespflege und umfassende Dienstleistungen im Betreuten Wohnen bzw. im Servicewohnen
- Öffentliche Cafés mit Mittagstisch
Mit unseren wohnortnahen Betreuungsangeboten und einer engen Vernetzung mit allen Akteuren und gesellschaftlichen Institutionen im Stadtteil sind unsere Heime Heimat für pflegebedürftige Menschen. Über 250 Bürgerinnen und Bürger engagieren sich ehrenamtlich und unterstützen zusammen mit 5 Fördervereinen die Arbeit unserer Beschäftigten.
www.pflegeheime-esslingen.de
Zum Eigenbetrieb Städtische Pflegeheime Esslingen am Neckar gehören
Pflegeheim Berkheim
Unser offenes Haus mitten im Ort und doch im Grünen

Im Pflegeheim Berkheim leben 64 pflegebedürftige Menschen in zwei Wohnbereichen.
Das Pflegeheim Berkheim liegt am Ortsrand von Esslingen-Berkheim. In direkter Nachbarschaft befinden sich mit dem Freibad und der Osterfeldhalle attraktive Freizeiteinrichtungen. Die günstige Lage ermöglicht es den Bewohnern, am öffentlichen Leben teilzunehmen. Sowohl der Ortskern mit Einkaufsmöglichkeiten wie auch schöne Spazierwege auf den Feldern sind in wenigen Minuten barrierefrei erreichbar. Ein großer Garten lädt zum Verweilen, Spazierengehen, Ernten und Feiern ein.
Die nahegelegene Bushaltestelle „Im Wiesengrund“ sichert eine gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz.
Das Pflegeheim Berkheim ist Dienstleistungsträger der gegenüberliegenden betreuten Seniorenwohnanlage.
Wir bieten auch Kurzzeitpflege an.
Adresse und Kontakt
Badstraße 12
73734 Esslingen
Telefon: 0711/34168-300
Telefax: 0711/ 34168-399
Ansprechpartner
Rainer Wirth
Heimleiter
Telefon: 0711/34168-311
Alexander Musse
Pflegedienstleitung
Telefon: 0711/34168-312
Pflegeheim Hohenkreuz
Das Pflegeheim Hohenkreuz mit einem besonderen Betreuungskonzept - dem Modell der Hausgemeinschaften

Das Pflegeheim Hohenkreuz bietet 59 Einzelzimmer mit eigenem Sanitärraum, aufgeteilt in fünf Hausgemeinschaften. Durch die zentrale Lage des Pflegeheims im Stadtteil Hohenkreuz ist es den Bewohnerinnen und Bewohnern möglich, bestehende Beziehungen zu Nachbarn, Freunden, Vereinen und Kirchengemeinden im Stadtteil weiter zu pflegen.
Das Pflegeheim verfügt über drei verschiedene Zimmertypen: Standard Einzelzimmer, große Pflegeappartements – teilweise mit Pantryküche – und kleinen Pflegeappartements. Ein Gemeinschaftsraum mit offener Wohnküche bildet in jeder Hausgemeinschaft den Dreh- und Angelpunkt. Die Bewohner können diesen gemeinsam mit den Präsenzkräften persönlich gestalten.
Wir bieten auch Kurzzeitpflege an.
Adresse und Kontakt
Seracher Straße 44
73732 Esslingen a.N.
Telefon: 0711/35172 – 5550
Fax: 0711/35172 – 5551
Ansprechpartner
Lisa Behrens
Heimleitung
Telefon: 0711/35172-5555
Jennifer Zeiher
Pflegedienstleitung
Telefon: 0711/34168-312
Pflegeheim Oberesslingen
Das Pflegeheim Oberesslingen mit einem besonderen Betreuungskonzept - dem Modell der Hausgemeinschaften
Das Pflegeheim Oberesslingen bietet 56 Einzelzimmer mit eigenem Sanitärraum, aufgeteilt in vier Hausgemeinschaften.
Durch die zentrale Lage des Pflegeheims im Stadtteil Oberesslingen ist es den Bewohnerinnen und Bewohnern möglich, bestehende Beziehungen zu Nachbarn, Freunden, Vereinen und Kirchengemeinden im Stadtteil weiter zu pflegen.
Ein Gemeinschaftsraum mit offener Wohnküche bildet in jeder Hausgemeinschaft den Dreh- und Angelpunkt. Die Bewohner können diesen gemeinsam mit den Präsenzkräften persönlich gestalten.
Wir bieten auch Kurzzeitpflege an.
Adresse und Kontakt
Weiherstraße 41
73730 Esslingen a.N.
Telefon: 0711/35172 – 5120
Fax: 0711/35172 – 5121
Ansprechpartner
Ludmilla Keilmann
Heimleitung
Telefon: 0711/35172-5113
Christoph Kiderlen
Pflegedienstleitung
Telefon: 0711/35172-5115
Pflegeheim Obertor
Das traditionsreiche Haus am Rande der Altstadt

Im Pflegeheim Obertor leben 134 pflegebedürftige Menschen in fünf Wohnbereichen.
Es liegt am Rande der Esslinger Altstadt, ganz in der Nähe der Fußgängerzone mit ihren Geschäften, Apotheken, Arztpraxen und Cafés. Die zentrale Lage ermöglicht es den Bewohnern, am öffentlichen Leben teilzunehmen. Für Angehörige und Freunde ist das Altenpflegeheim leicht zu erreichen. Die nahegelegenen Bushaltestellen sichern eine gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz.
Rund um das Pflegeheim sind Gärten angelegt, die zu kleinen Spaziergängen und zum Verweilen in der Natur einladen. Auf dem Gelände des Obertors befindet sich ein Kindergarten. Durch regelmäßige Treffen schaffen wir Begegnungen zwischen Jung und Alt.
Wir bieten auch Kurzzeitpflege an.
Adresse und Kontakt
Hindenburgstraße 8-10
73728 Esslingen
Telefon: 0711/35172-0
Telefax: 0711/35172-5020
Ansprechpartner
Torsten Ziegler
Heimleiter
Telefon: 0711/35172-5200
Paul Rockel
Pflegedienstleitung
Telefon: 0711/35172-5001
Marco Endhart
Stellv. Pflegedienstleitung
Pflegeheim Pliensauvorstadt
Unser Haus der "vierten Generation" in einem lebendigen Stadtteil

Im Pflegeheim Pliensauvorstadt leben 44 pflegebedürftige Menschen in vier Hausgemeinschaften.
Die Einrichtung befindet sich im Herzen des Stadtteils. Der große Stadtteilplatz, beliebter Treffpunkt für Jung und Alt, schließt sich direkt an den Garten des Pflegeheims an. Die Betreute Seniorenwohnanlage des Siedlungswerkes Stuttgart, für die wir Betreuungsträger sind, ist durch einen direkten Durchgang mit dem Pflegeheim verbunden.
Mit den benachbarten Einrichtungen, dem Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt, der Erziehungshilfe und der Kindertagesstätte verbindet das Pflegeheim gemeinsame (auch generationenübergreifende) Projekte.
Die zentrale Lage ermöglicht es den Bewohnern, am öffentlichen Leben teilzunehmen. Zahlreiche Geschäfte, Arztpraxen und eine Apotheke sind in wenigen Minuten zu Fuß oder mit dem Rollstuhl erreichbar. Auch der Weg in die Esslinger Altstadt für einen Stadtbummel über den neuen Pliensausteg ist nicht weit. Die nahegelegenen Bus- und S-Bahnhaltestellen sichern eine gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz.
Wir bieten auch Kurzzeitpflege an.
Adresse und Kontakt
Weilstraße 10
73734 Esslingen
Telefon: 0711/758705-0
Telefax: 0711/758705-2550
Ansprechpartner
Uta Winckler
Heimleiterin
Telefon: 0711/758705-2540
Silvia Steigleder
Pflegedienstleiterin
Telefon: 0711/58705-2501
Tagespflege Hohenkreuz

Unseren Tagesgästen steht ein großer, wohnlich eingerichteter Gruppenraum mit integrierter Therapieküche für Aktivierung und Rückzug zur Verfügung. Des Weiteren sind zwei Ruheräume vorhanden, die mit Liegesesseln und Betten ausgestattet sind und es den Tagesgästen ermöglichen, sich zu erholen und neue Kraft zu schöpfen.Es gibt die Möglichkeit, mit den Betreuungskräften Mahlzeiten gemeinsam vorzubereiten, Teilkomponenten selbst zu kochen und zu backen.Was bietet unsere Tagespflege?
- die Tagespflege ist von Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet
- Gruppe mit 16 Plätzen
- zentrale Lage in Hohenkreuz nahe der Esslinger Burg
- feste Tagesstruktur und Sicherheit auch für an Demenz erkrankte Menschen
- flexible zeitliche Gestaltung, auch stundenweise und an einzelnen Tagen
- kostenloser Schnuppertag
- Tagesgäste, die nicht privat befördert werden, werden von unserem kostengünstigen Fahrdienst abgeholt und wieder zurückgebracht.
Adresse und Kontakt
Seracher Straße 44
73732 Esslingen am Neckar
Telefon: 0711/35172-5557
Telefax: 0711/35172-5558
Ansprechpartner
Antje Steingens
Tagespflegeleitung
Tel:.: 0711/ 35172-5557
Tagespflege Oberesslingen
Unseren Tagesgästen steht ein großer, wohnlich eingerichteter Gruppenraum mit integrierter Therapieküche für Aktivierung und Rückzug zur Verfügung. Des Weiteren sind zwei Ruheräume vorhanden, die mit Liegesesseln und Betten ausgestattet sind und es den Tagesgästen ermöglichen, sich zu erholen und neue Kraft zu schöpfen.
An den Gruppenraum schließt sich die Terrasse an, die bei schönem Wetter für gemeinsame Gartenarbeit, Kaffeerunden und andere Aktivitäten im Freien genutzt werden kann. Sie finden bei uns ein ganztägiges Angebot, das sich an den Interessen und Wünschen der Tagesgäste orientiert. Zum Programm gehören Aktivitäten wie Gymnastik, Sitztänze, Gedächtnistraining, themenbezogene Gesprächsrunden, jahreszeitliche Aktivitäten und Feste sowie Ausflüge.
Was bietet unsere Tagespflege?
- die Tagespflege ist von Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet
- Gruppe mit 12 Plätzen
- zentrale Lage in Oberesslingen
- feste Tagesstruktur und Sicherheit auch für an Demenz erkrankte Menschen
- flexible zeitliche Gestaltung, auch stundenweise und an einzelnen Tagen
- kostenloser Schnuppertag
- Tagesgäste, die nicht privat befördert werden, werden von unserem kostengünstigen Fahrdienst abgeholt und wieder zurückgebracht.
Adresse und Kontakt
Weiherstraße 41
73730 Esslingen am Neckar
Telefon: 0711/35172-5117
Telefax: 0711/35172-5118
Ansprechpartner
Manuela Stürz
Leitung Tagespflege
Telefon: 0711/35172-5117
Tagespflege im Obertor
Unsere Tagespflege ist ein lebendiger Ort

Die Tagespflege im Obertor ist ein flexibles Pflege- und Betreuungsangebot, das den Wunsch pflegebedürftiger Menschen unterstützt, möglichst lange zu Hause zu leben. Pflegende Angehörige werden entlastet und erhalten neue Freiräume für sich selbst.
Seit Februar 2008 haben wir die Strukturen unserer bereits seit 1993 bestehenden Tagespflege im Altenpflegeheim Obertor grundlegend überarbeitet. War die Tagespflege früher in den Wohnbereich integriert, so können wir unseren Tagesgästen heute eine eigenständig organisierte, moderne Tagespflege mit einem engagierten Mitarbeiterteam und separaten Räumlichkeiten anbieten.
Mit einem interessanten Programm bieten wir vielfältige Anregungen und fördern den Erhalt geistiger und körperlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten. Unsere Tagesgäste erleben den Aufenthalt in der Tagespflege als sinnstiftend und kehren zufrieden in die eigene Häuslichkeit zurück.
Tagesgäste, die nicht privat befördert werden, werden von unserem kostengünstigen Fahrdienst abgeholt und wieder zurückgebracht.
Die Tagespflege ist von Montag bis Freitag jeweils von 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.
- Kleine Gruppe mit zwölf Plätzen
- Wenige Gehminuten von der Esslinger Innenstadt entfernt
- Feste Tagesstruktur und Sicherheit auch für an Demenz erkrankte Menschen
- Flexible zeitliche Gestaltung, auch stundenweise und an einzelnen Tagen
Adresse und Kontakt
Hindenburgstraße 8-10
73728 Esslingen
Telefon: 0711/35172-5027
Telefax: 0711/35172-5020
Ansprechpartner
Nikolai Merthan
Leitung Tagespflege
Telefon: 0711/35172-5027
Tagespflege am Zollernplatz
Unsere Tagespflege ist ein lebendiger Ort

Die Tagespflege am Zollernplatz ist ein flexibles Pflege- und Betreuungsangebot, das den Wunsch pflegebedürftiger Menschen unterstützt, möglichst lange zu Hause zu leben. Pflegende Angehörige werden entlastet und erhalten neue Freiräume für sich selbst.
Mit der Neugestaltung des Zentrums Zollberg im Jahr 2012 ergab sich die Möglichkeit, das Angebot der teilstationären Pflege der Städtischen Pflegeheime zu erweitern.
In der Tagespflege am Zollernplatz stehen insgesamt 14 Tagespflegeplätze auf einer Fläche von 310 Quadratmeter zur Verfügung.
Mit einem interessanten Programm bieten wir vielfältige Anregungen und fördern den Erhalt geistiger und körperlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten.
Tagesgäste, die nicht privat befördert werden, werden von unserem kostengünstigen Fahrdienst abgeholt und wieder zurückgebracht. Die Tagespflege ist von Montag bis Freitag jeweils von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet.
- Kleine Gruppe mit 14 Plätzen
- Zentrale Lage in Esslingen -Zollberg
- Feste Tagesstruktur und Sicherheit auch für an Demenz erkrankte Menschen
- Flexible zeitliche Gestaltung, auch stundenweise und an einzelnen Tagen
Adresse und Kontakt
Zollernplatz 7/1
73734 Esslingen
Telefon: 0711/35172-1234
Telefax: 0711/35172-5020
Ansprechpartnerin
Stefanie Scheurich
Leitung Tagespflege
Telefon: 0711/35172-1234
Angebote im Landkreis
Broschüre des Landkreises Esslingen In der Broschüre des Landkreises Esslingen gepflegt wohnen (5,3 MB)finden sich die Adressen und Kontaktdaten aller Häuser im Landkreis. Außerdem sind in der Broschüre die jeweiligen Tagessätze angegeben. Alle Häuser bieten außerdem Kurzzeitpflegeplätze an.