Neue Technologien im Alter und bei Pflege
Mit dem Projekt „Neue Technologien im Alter und bei Pflege –Erprobung in der Stadt Esslingen“ beteiligte sich die Stadt Esslingen an der Initiative des Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien Frauen und Senioren.
Es wurden hierbei Lösungen für ein selbständiges Leben auch bei Pflegebedürftigkeit, zur Erleichterung haushaltsnaher Tätigkeiten, zur Erhöhung der Sicherheit in den eigenen Wohnräumen sowie zur Verbesserung der Kommunikationsmöglichkeiten und der Kompensation von Mobilitätseinschränkungen gesucht. Im Ergebnis wurde ein Katalog über technische Hilfsmittel angelegt, welche eine Erleichterung im Alltag darstellen können. Ebenso entstand eine Dauerausstellung über diese Hilfsmittel im Forum Esslingen.
Auf den folgenden Seiten erhalten Sie Informationen über die technischen Hilfmittel. Außerdem finden Sie das Projekt “Neue Technologien im Alter“ auf den folgenden Seiten beschrieben.
Pressemitteilungen
Rauchmelder als Lebensretter
Wohnen zuhause barrierefrei und mit neuer Technik
Die Wohnung den Bedürfnissen anpassen - Einsatz von Technik zuhause
Kann Wohnen zuhause mit Einsatz von Technik und Wohnunsanpassung unterstützt und gesichert werden (58 KB)
Neue Technologie im Alter und bei Pflege (52 KB)
Kann Wohnen zuhause mit Einstaz von Technik und Wohnungsanpassung unterstützt und gesichert werden (47 KB)
Technische Helfer fürs Zuhause bieten Sicherheit, ermöglichen Kommunikation und helfen im Haushalt (67 KB)
TechnischSicherheite Helfer fürs Zuhause bieten (59 KB)
Wohnen zuhause barrierefrei mit Technik
Wohnberatung informiert über technische Hilfsmittel
Technische Alltaghelfer für Senioren
Technische Hilfsmittel Ausstellungen und Beratung
Links zu weiteren technischen Produkten
Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg
www.demenz-support.de: Technikeinsatz bei Demenz
Forschungszentrum Informatik Karlsruhe
Rauchmelder - Lebendsretter
Rehadat Hilfmittelportal
Seniorenbetreuung ohne Hausnotruf