Bildende Kunst und Galerien
Esslingen setzt im Bereich Bildende Künste spürbar kulturelle Schwerpunkte und mittlerweile hat sich eine aktive Künstler-Szene etabliert. In den Galerien wird vor allem Gegenwartskunst gezeigt.
Mit Rolf Nesch, Adolf Fleischmann und Volker Böhringer kommen drei namhafte Künstler des 20. Jahrhunderts aus Esslingen am Neckar, Maler wie Hermann Sohn oder Theo Aeckerle haben überregionale Bedeutung. Künstler wie Tobias Rehberger und Ulrike Flaig, beide in Esslingen geboren, haben eine herausragende Stellung in der aktuellen Gegenwartskunst.
Villa Merkel
Die Villa Merkel, 1873 im typischen Stil der Neurenaissance erbaut, ist innovativer internationaler Kunst der Gegenwart vorbehalten.
www.villa-merkel.de
Museumspädagogik

Die Museumspädagogik bietet zu allen Ausstellungen Führungen und Aktionen an. Mehr unter villa-merkel.de/kunstvermittlung
Bahnwärterhaus
Das Bahnwärterhaus wird derzeit als Atelier und eigenständiger Ausstellungsraum der Meisterschüler*innen des Weißenhof-Programms bespielt. Nach dem Bahnwärterhaus benannt ist das Stipendium ESSLINGER BAHNWÄRTER.
Galerie der Künstlergilde
2018 feierte die Esslinger Künstlergilde ihr 70-jähriges Bestehen. Gegründet als Selbsthilfeorganisation geflüchteter Künstler, widmet sie sich heute der Pflege und Weiterentwicklung des Kulturguts in den Bereichen Bildende Kunst, Literatur und Musik. Die Geschäftsstelle hat ihren Sitz in der Küferstraße 37.
Die Künstlergilde e. V.
KdeWe
Die Galerie Künste der Welt (KdeWe) hat sich auf zeitgenössische Kunst spezialisiert. Sie bespielt im Moment den "Espace Nalon", Räumlichkeiten einer ehemaligen Fabrik in der Abt-Fulrad-Straße 4.
Künste der Welt (KdeWe)