Verantwortung zeigen und mitgestalten
Esslingen versteht sich als Bürgerkommune. In vielfältigen Gruppen und Gremien gestalten die Einwohner das Gemeinwesen mit. Die Möglichkeiten in diesem Bereich aktiv zu werden reichen von der lokalen Bearbeitung gesamtgesellschaftlicher Fragen bis zur politischen Mitgestaltung im Stadtteil.
Verantwortung übernehmen
Einsatz für die Bürgerhäuser
Ein Bürgerhaus ist ein Ort der Kommunikation
"Miteinander Leben braucht Raum" - so heißt der Slogan der Agenda Gruppe Bürgerhäuser. Ein Bürgerhaus ist ein Ort der Kommunikation und Begegnung und steht allen Bürgerinnen und Bürgern offen.
Kontakt
Esslinger Hasen
Zivilcourage in Esslingen
Die Esslinger Hasen möchten der Gleichgültigkeit gegenüber den Mitmenschen entgegenwirken und die Bürgerschaft zu mehr Aufmerksamkeit, Hilfeleistung und Mitverantwortung für andere motivieren. Sie werben für mehr Mut zur Zivilcourage, um so für mehr Sicherheit im öffentlichen Raum, weniger Angst, Misstrauen und Kriminalität und somit für ein gutes soziales Klima und noch mehr Lebensqualität in Esslingen zu sorgen.
Mit vielfältigen Aktionen und Veranstaltungen machen die Esslinger Hasen auf Ihr Anliegen aufmerksam.
Die Projektgruppe besteht aus Vertretern des Jugendgemeinderats, des Jugendbüros, des Moscheevereins Yunus-Emre-Moschee, des Stadtseniorenrats, des Bürgerausschusses Innenstadt, der Polizei und aus engagierten BürgerInnen. Personell und finanziell wird das Projekt durch die Stadtverwaltung Esslingen am Neckar unterstützt.
Für eigene Interessen eintreten
Bürgersprechstunden
Die Esslinger Bürgermeister bieten regelmäßig Bürgersprechstunden an. Sie sind herzlich eingeladen, Ihr Anliegen direkt mit den Bürgermeistern zu besprechen: Bürgersprechstunden
Frauenrat Esslingen

Das Netzwerk aus 54 Frauengruppen setzt sich in Esslingen für Fraueninteressen ein.
Mitgliedsgruppen
www.frauenrat-esslingen.de
Das Referat für Chancengleichheit hat die Geschäftsführung des Frauenrates inne und zusammen mit dem Frauenrat organisiert und führt das Referat anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März jährlich die Esslinger Frauenwochen durch.
Jugendgemeinderat
20 engagierte Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren setzen sich für junge Menschen in Esslingen ein und gestalten das Geschehen in der Stadt mit.
Der Jugendgemeinderat berät den Gemeinderat. Zwar haben die Mitglieder des Jugendgemeinderats selbst keine Entscheidungsrechte, nutzen jedoch ihre Möglichkeiten, um das politische Geschehen zu beeinflussen: Sie greifen die Ideen, Wünsche und Kritikpunkte der Jugendlichen auf, organisieren öffentliche Aktionen und setzen sich dafür ein, dass Esslingen für junge Menschen lebenswerter wird. Und das seit nun über 10 Jahren mit Erfolg.
StadtSeniorenRat
Die Interessen älterer MitbürgerInnen vertreten
Der StadtSeniorenRat (SSR) tritt für die Interessen älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger ein und will sie in altersspezifischen Themen auch individuell beraten und unterstützen. Zugleich engagiert er sich – mit der Erfahrung älterer Menschen – bei Generationen übergreifenden Fragestellungen.
Er will einen Beitrag leisten für die Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität aller Bürgerinnen und Bürger der Stadt Esslingen.
Wer Anliegen an den Stadtseniorenrat hat oder sich selbst für ältere Menschen in Esslingen und für unsere Stadt im einsetzen will, kann sich bei den Mitgliedern des Vorstandes informieren:
StadtSeniorenRat
Politik mitgestalten
Bürgerausschüsse
Engagement im und für den Stadtteil
Die Bürgerausschüsse setzen sich aus den Esslinger Bürgerinnen und Bürgern der jeweiligen Stadtteile zusammen. Die Mitglieder werden im Turnus der Bürgerversammlungen in dieses Ehrenamt gewählt und vertreten die Belange ihrer Stadtteile als Ansprechpartner der Stadtverwaltung und des Gemeinderats. Eine Art Dachorganisation bildet die so genannte Arbeitsgemeinschaft der Bürgerausschüsse.