Straßenbegleitgrün
Das Grün an Straßen mit seinen Bäumen, Gehölzen und Stauden ist für die Lebensqualität in der Stadt, für Urbanität, Ökologie, Klima und Stadtbild besonders wichtig.
Welche Funktionen hat das Grün an Straßen
Verkehrstechnische Funktion
Sicht-, Blend- und Windschutz sowie Schutz vor Schneeverwehungen
Bautechnische Funktion
Sicherung von Böschungen
Ökologische Funktion
- Einbindung der Verkehrswege in die Siedlung bzw. Landschaft und der Schaffung von Pufferzonen zwischen Verkehrsweg und Landschaft bzw. Wohnumfeld
- Temperaturausgleich durch Absenken der Lufttemperatur
- Schattenspender / Schutz vor zu hoher Sonneneinstrahlung
- Staubbindung durch Blattoberflächen
- Erhöhung der relativen Luftfeuchtigkeit durch Verdunstung
- Minderung des Lärms
- CO²-Bindung, Aufnahme von Kohlendioxid / Abgabe von Sauerstoff
- Lebensraum für zahlreiche Tierarten
- Positive Wirkung auf das Wohlbefinden des Menschen