Hochschulen und Akademien
"Wenn das Leben das höchste Gut ist, so ist Bildung der Schlüssel zum höchsten Gut." (Freiherr von Feuchtersleben)
Hochschule Esslingen
Ingenieurwesen, Betriebswirtschaft, Sozial- und Pflegewissenschaften werden an der Hochschule Esslingen geforscht und gelehrt.
In den Rankings zahlreicher Wirtschaftsmagazine und des Studienführers der ZEIT ist sie unter den Top Ten der besten Fachhochschulen Deutschlands zu finden. Rund 6.100 Studierende sind in 11 Fakultäten in 25 Bachelor- und 11 Masterstudiengängen an drei Standorten in Esslingen und Göppingen eingeschrieben. Die enge Vernetzung der Hochschule mit der Wirtschaft und Verbänden sorgt für einen hohen Praxisbezug.
Institut für Weiterbildung

Das Institut für Weiterbildung übernimmt seit 2012 die Organisation und Durchführung von Weiterbildungsprogrammen sowie Veranstaltungen wie Tagungen und Kongressen.
Das Leistungsangebot orientiert sich am Profil der Hochschule Esslingen mit den Schwerpunkten Ingenieurwesen, Betriebswirtschaft, Sozial- und Pflegewissenschaften.
Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung
Der Esslinger Standort ist Kompetenzzentrum, wenn es um die Fortbildung für Lehrer:innen der gewerblichen, kaufmännischen sowie
hauswirtschaftlichen, der landwirtschaftlichen und sozialpädagogischen Schulen geht.
Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung

Das Staatliche Seminar für Schulpädagogik bereitet die Referendarinnen und Referendare in enger Kooperation mit den Ausbildungsschulen auf ihre zukünftige Unterrichtstätigkeit vor.
Darüber hinaus bietet es ihnen aber auch Hilfen bei der Neuorientierung zu anderen Berufsfeldern außerhalb des Gymnasiums.
Technische Hochschule Esslingen
Die Technische Akademie Esslingen hat mehr als 1000 Seminare und Veranstaltungen pro Jahr aus allen technischen und nicht-technischen Bereichen der Technik und Wirtschaft im Programm.
Für die praxis- und zielgruppenorientierte Weiterbildung stehen mehr als 5000 erfahrene Dozenten zur Verfügung. Zudem bietet das Weiterbildungszentrum Beratung und Konzepte für die Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einzelnen Betrieben sowie eine Vielzahl von Kolloquien und Symposien zu aktuellen Themen.
Lazi

Unkonventionell, praxisnah, teamorientiert; Die Lazi Akademie hebt sich von herkömmlichen Ausbildungs- und Studienangeboten ab.
Wer zu uns kommt, entscheidet sich bewusst gegen ein standardisiertes Bildungssystem. Wir stehen für Individualität und Persönlichkeit in der kreativen Medienausbildung. Wir sind professionell, marktorientiert und praxisnah – und das bereits seit über 60 Jahren!
Am Start erkennt man die Gewinner; Unser Ziel ist es, dass die Studierenden bei uns zu selbstständig konzeptionell denkenden Persönlichkeiten werden, die in der Lage sind, individuelle und kreative Topleistungen abzuliefern. Einen besseren Start in die mediale Berufswelt gibt es nicht!