Neath

Neath Port Talbot - Großbritannien

Neath liegt in Wales, dem Land der Legenden, Mythen und Traditionen, eingebettet in ein bezauberndes Tal. 1996 wurde Neath mit Port Talbot zusammengeschlossen und zählt heute 64 000 Einwohner. Im Herzen von Neath befinden sich die „Victoria Gardens“ aus dem 19. Jahrhundert und die St. David’s Kirche.

Park in Neath, Port Talbot

In der Innenstadt ist das „shopping“ ein Genuss  Auf dem überdachten viktorianischen Markt werden auch Töpferwaren, Antiquitäten und Bücher angeboten. Der Kirchplatz, an dem sich auch das  Museum für Archäologie und Naturkunde befindet, steht unter Denkmalschutz. Die Ruinen von Neath Castle zeugen von der Bedeutung der Stadt im Mittelalter. Die etwas außerhalb vom Zentrum gelegene Neath Abbey wurde 1129 von Richard de Granville erbaut und war eines der reichsten und schönsten Klöster in Wales.

Geschichte

Im Jahre 1129 wurde Neath von den Normannen gegründet und zu einer Gemeinde erklärt. Dadurch sollten Siedler nach Neath gelockt werden, um die ansässigen walisischen Stämme besser kontrollieren zu können. Die Klöster Neath und Margam wruden im Mittelalter von Zisterziensermönchen verwaltet. Heinrich VIII. loste 1530 Neath Abbey als Religionszentrum auf. Im 19. Jh. erfuhr Neath durch Eisenerz- und Kohleabbau eine Blütezeit. Heute erinnern nur noch wenige Bergwerksgebäude an diese Zeit.

Bildung und Kultur

Das College Neath-Port Talbot ist das Größte in Wales und stolz auf seine akademischen, kulturellen und sportlichen Erfolge.
Neath inspirierte Künstler wie Alexander Cordel oder J.M. Turner zu Meisterwerken. Mit ihren berühmten Gedichten, Romanen und Gemälden verliehen sie der Stadt Unsterblichkeit. Das Princess Royal Theater, das Pontardawe Kunst- und Kulturzentrum und die Gwyn Hall bieten ein gemischtes Programm von Shows, Konzerten und Tanzveranstaltungen bis hinzu klassischen Tragödien. Mit dem Pontardawe Festival verfügt Neath über den größten und ältesten Jahrmarkt in Großbritannien. Seien Ursprünge gehen bis in das Jahr 1280 zurück.

Wirtschaft und Tourismus

Neath-Port Talbot verfügt über einen Tiefseehafen und beste Verkehrsverbindungen nach London. Der Flughafen Cardiff ist nur eine halbe Stunde entfernt. Der industrielle Aufstieg von Neath begann im 16.Jh. mit Kupfer und Eisen. Im 19. Jh. wurde mit dem Kohleabbau begonnen. Heute sind die Zechen stillgelegt. Metallverarbeitung, Chemie- und Ölindustrie sind an ihre Stelle getreten und zu wichtigen Wirtschaftszweigen geworden. Britanniens erste Ölraffinerie Llandarcy Urban Villge wurde in Neath-Port Talbot 1920 gegründet. BP und Mobil gehören ebenso zu den ansässigen  Gesellschaften wie die großen japanischen Firmen  Honda, Nissan und Toyota. Großen wirtschaftlichen Nutzen für die gesamte Region bringt das Baglan Bay Kraftwerk von GE Enegery Atlanta. Es gilt als globales Vorzeigeprojekt für die fortschrittlichste Combined-Cycle-Gasturbinen-Technologie.

Das Umland von Neath bietet mit seinen Flüssen, Wasserfällen und Spazierwegen zahlreiche Freizeitaktivitäten und gilt als Eldorado für Mountain-Biker. Ein beliebtes Ausflugsziel sind die Aberdulais Wasserfälle.


Info

Partnerstadt seit 1978

Kontakt

Städtepartnerschaften
Städtepartnerschaften
Rathausplatz 3
73728 Esslingen am Neckar
Telefon (07 11) 35 12 31 13
Fax (07 11) 35 12 31 83
Katrin Radtke

Abteilungsleitung

Telefon (07 11) 35 12-27 35
Fax (07 11) 35 12-31 83
Raum 158
Jasmine Thorn

Assistenz

Telefon (07 11) 35 12 31 13
Mobiltelefon (01 77) 4 79 81 63
Raum 158

Auszeichnungen

2004 erhält Esslingen die Europaplakette - auch die Arbeit mit den Partnerstädten wurde mehrfach ausgezeichnet! mehr

Hilfreiche Seiten

14
12
* Unter Umständen werden keine oder weniger als 10 Ergebnisse angezeigt