Mettingen-West, Brühl, Weil
Das Gebiet wurde im Februar 2016 in das Bund-Länder-Förderprogramm Soziale Stadt (SSP) aufgenommen und von April bis Juli 2016 die "Vorbereitenden Untersuchungen" (VU) durchgeführt.

In seiner Sitzung am 11. April 2016 hatte der Esslinger Gemeinderat beschlossen, sogenannte "Vorbereitende Untersuchungen" für das Gebiet der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme "Mettingen-West, Brühl, Weil" durchzuführen. Die vorbereitenden Untersuchungen nach § 141 Baugesetzbuch bilden die Beurteilungsgrundlage, um anhand der vorhandenen städtebaulichen, wirtschaftlichen und sozialen Situation des Untersuchungsgebietes über die Art und den Umfang von städtebaulichen Erneuerungsmaßnahmen zu entscheiden. Ziele und Maßnahmen, welche die Wohn- und Lebensbedingungen in den drei Stadtteilen langfristig und nachhaltig verbessern sollen, können so weiter konkretisiert werden. Dieser wichtige Stadtteilentwicklungsprozess wurde mit drei stadtteilbezogenen Informationsveranstaltungen und einer stadtteilübergreifenden Zukunftswerkstatt in Gang gesetzt.
Fördermittel
Fördermittel
Unterstützt wird das Gebiet mit Fördermitteln aus dem Städtebauförderprogramm "Soziale Stadt". Damit ist nach der Pliensauvorstadt das Gebiet „Mettingen-West, Brühl, Weil“ nun die zweite städtebauliche Erneuerungsmaßnahme, die mit den Mitteln aus dem Bund-Länder-Programm "Soziale Stadt" gefördert wird. Weitere Förderungen aus flankierenden Förderprogrammen werden angestrebt und integriert.
Untersuchungsgebiet
Handlungsfelder
Handlungsfelder
Die Handlungsfelder im Untersuchungsgebiet umfassen zum einen baulich infrastrukturelle Investitionen, wie beispielsweise die Verbesserung der Wege und Mobilitätsbeziehungen der bisher stark separierten Stadtteile, das neue Jugendhaus in Mettingen, die Aktivierung von Quartierszentren oder die Aufwertung öffentlicher Räume. Zum anderen geht es besonders um die Stärkung sozialer Belange mit den drei Säulen „Sport- und Freizeitangebote“, „Bildungs- und Betreuungsangebote“, „bedarfsgerechter sozialer Infrastruktur“ und die Installierung eines Quartiersmanagements.
Pläne, Unterlagen
Pläne, Unterlagen
Zur Antragstellung für die Aufnahme in das Programm Soziale Stadt wurden die Stadtteile Mettingen-West, Brühl und Weil analysiert. Den hierzu erarbeiteten Ergebnisbericht vom September 2015 sowie die Abgrenzung des Untersuchungsgebietes können Sie hier downloaden.
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
![]() |
Ergebnisbericht Integriertes+Entwicklungskonzept Kurzfassung.pdf | 03.08.2017 | 21,4 MB |
![]() |
MBW+05+Freiflächen.pdf | 13.06.2016 | 2,8 MB |
![]() |
MBW 06 Zielpunkte.pdf | 13.06.2016 | 2,6 MB |
![]() |
MBW+08+Ziele+Erneuerung.pdf | 13.06.2016 | 2,7 MB |
![]() |
Abgrenzungsplan VU.pdf | 13.06.2016 | 3 MB |
![]() |
Infoflyer Soziale Stadt.pdf | 13.06.2016 | 2,3 MB |
Es wurde ein breit angelegter Beteiligungsprozess mit Informationsveranstaltungen und Befragungen durchgeführt. Mit den daraus gewonnenen Erkenntnissen und Ergebnissen wurde ein Integriertes Handlungskonzept erstellt, sowie die Ziele und Zwecke des Sanierungsgebietes definiert. Das Handlungskonzept wird während des Erneuerungsverfahrens regelmäßig fortgeschrieben und angepasst.