OHO Architekten PartGmbH, Stuttgart
"Der räumlich außergewöhnlich schöne, großzügige Schulhof mit dem markanten „Schulbaum“ bleibt erhalten."
OHO Architekten PartGmbH, Stuttgart



Erläuterungsbericht
Architektur und vorgesehenes Energiekonzept
Architektur und vorgesehenes Energiekonzept
- Der Neubau umfasst mit dem sanierten Bestandsbau einen geschützten „Campus“
- Der räumlich außergewöhnlich schöne, großzügige Schulhof mit dem markanten „Schulbaum“ bleibt erhalten
- Das vorhandene Grundstück wird optimal genützt, es gibt keine „Restflächen“
- Im Zusammenhang mit den Innenräumen entstehen hochwertige, gut nutzbare, geschützte Freibereiche mit speziellen Angeboten entsprechend den pädagogischen Anforderungen
- Ein überdachter Pausenbereich markiert den Haupteingang, Aula und Musikraum bringen dort großzügige Transparenz und Offenheit
Cluster
- „Clustermitte“
- Verteilerplattform mit Tageslicht und Außenzugang
- Erschließungsfläche als Ergänzung zum Unterricht:
- Kommunikations- und Lernorte, Lernlandschaft
- Sichtbezug in die Klassenzimmer und in den Differenzierungsbereich
- Zusammenschluss von benachbarten Klassenzimmern möglich
- Differenzierungsraum für individuelles Lernen, Kleingruppe, Inklusion
Interimsmaßnahmen
- Bestandsgebäude während Abriss und Neubau genutzt:
- Umlegung Technik in U1-06 und 07
- Stellung von provisorischer WC-Anlagen (Container) im Hof
- (2 Toiletten, davon 1 barrierefrei, im Bestandsgebäude)
- Bauzaun parallel zu jetzigem Hauptzugang
Konstruktion, Material und Nachhaltigkeit
Holz / Beton Hybridbauweise F30 / F90:
- Holzleimstützen
- Brettschichtstapeldecken d = 20 cm im Verbund mit Stahlbeton d = 15 cm
- Stahlbeton-Aussteifungswände / Kern (RC-Beton)
- Bodenplatte und Fundament in RC-Beton
- Stirnwände RC-Beton (Speichermasse)
Fassade
- senkrechte Leistenschalung Lärche, Vorbewitterungslasur
- mineralische Wärmedämmung WLG 035
- Holz/Alu-Pfosten-Riegelfassaden / Holz/Alu-Elementfenster
- Konstruktion im Passivhaus-Standard
- 3-fach Wärmeschutzverglasung Ug <= 0,7 W(m²K) mit wärmetechnisch verbessertem Randverbund
- Außenliegender Sonnenschutz: Kombination aus
- b e w e g l i c h e m Sonnenschutz (Horizontallamellen) mit Lichtumlenkung in die Raumtiefe und
- s t a r r e n Sonnenschutzlamellen - -> Nachtauskühlung durch freie Lüftung über die Fensteröffnung
- Umkehrdach mit extensiver Begrünung zur Regenwasserrückhaltung
XPS-Dämmung WLG 032 d = ca. 24 cm - Leichte Trennwandsysteme geschlossen und verglast
- Akustikdeckenbekleidungen Weißtanne
- Bodenbeläge: Linoleum, Hochkant-Lamellenparkett, Feinsteinzeug
Haustechnik
- Beheizung über Fernwärmenetz
- Übergabe Fernwärme im UG-Altbau
- Fußbodenheizung
- Be- und Entlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und adiabatischer Kühlung über Bodenkanal unter dem EG sowie in abgehängten Deckenbereichen
- Horizontale und senkrechte Kanalführung
Fortluft über Dach - LED-Beleuchtungsanlage
> geringe Wärmeentwicklung
> geringe Stromkosten
> langlebig - Photovoltaikanlage auf den begrünten Dachflächen des 2. OGs
- Nachtauskühlung über elektrisch gesteuerte Lüftungsklappen in der Fassade
Pläne
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
![]() |
x1007 Plan1.jpg | 06.07.2020 | 1,1 MB |
![]() |
x1007 Plan2.jpg | 06.07.2020 | 1,5 MB |
![]() |
x1007 Plan3.jpg | 06.07.2020 | 1,4 MB |