Informationen zu Corona
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Neuigkeiten zusammengefasst.

- Kerninhalte und wirtschaftsrelevante Änderungen des Bund-Länder-Beschlusses vom 03.03.2021
- Verlängerung des Corona-Lockdowns bis zum 28. März
- Je nach Infektionslage d.h. je nach stabiler Inzidenzwertlage gibt es viele abgestufte Öffnungsmöglichkeiten auf regionaler Basis (es entscheiden die Landesregierung und die Landkreise)
- Schnelltestpflicht für Unternehmen
Über die konkrete Ausgestaltung der Schnellteststrategie in Unternehmen und ob diese verpflichtend eingeführt wird, berät sich die Bundesregierung mit Vertretern der Wirtschaft bis zum Ende dieser Woche. - Verlängerung der Homeoffice-Pflicht bis zum 30.04.2021:
Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber müssen den Beschäftigten das Arbeiten im Homeoffice ermöglichen, sofern die Tätigkeiten es zulassen. - Lockerungen für private Treffen ab dem 08.03.21:
> Private Treffen von zwei Haushalten (max. 5 Personen)
> 7-Tage-Inzidenz unter 35: private Treffen von drei Haushalten
(max. 10 Personen, Kinder bis 14 J. ausgenommen)
- Fragen und Antworten zur neuen Corona-Verordnung und den Betriebsschließungen: FAQ-Seite des Landes
- Neue Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg (gültig ab 01.03.21): Corona-VO Ba-Wü
Corona-Überbrückungshilfen werden verlängert und ausgeweitet
- Corona-Förderinstrumente des Bundes und der Länder auf einen Blick:
Übersicht des Bundeswirtschaftsministerium über aktuelle Corona-Hilfsprogramme - November- und Dezemberhilfe (neue Frist: 31.04.21)
- Überbrückungshilfe II (Antragsfrist: 31.03.2021)
- Überbrückungshilfe III (Antragsfrist: 31.08.2021)
- Neustarthilfe für Soloselbständige
Mit dieser Finanzhilfe werden Soloselbständige unterstützt, deren wirtschaftliche Tätigkeit im Förderzeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2021 Corona-bedingt eingeschränkt ist.
Kombination mit November- und Dezemberhilfe möglich. Kombination mit Überbrückungshilfe III nicht möglich.
Aktuelle Beschlüsse und Allgemeinverfügungen
- Aktuelle Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg:
Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus
Linkliste (Stand: 03.03.2021)

In der Linkliste werden wirtschaftsrelevante Informationen über Anlaufstellen sowie Hilfsmaßnahmen der Bundes- und Landesregierung gegen die Covid19-Pandemie aufgelistet. Linkliste (1,1 MB)
City & Corona - City.Come.Back.

Aktivitäten und Aktionen der City Initiative Esslingen für die lokalen Betriebe: City.Come.Back.
Diese Esslinger Fachgeschäfte und Gastronomie sind für Sie da - lokal und online: Übersicht Esslinger Fachgeschäfte
B2B-Pinnwand der Region Stuttgart

Gesuche und Angebote von und für Unternehmen aus der Region Stuttgart zur gegenseitigen Vernetzung und Stärkung der Lieferketten am Standort in dieser wirtschaftlichen Ausnahmesituation. https://b2b.region-stuttgart.de/
Förderprogramm des Landes Baden-Württemberg in der Corona-Krise

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat die Förderprogramme in der Corona-Krise in einem übersichtlichen Flyer zusammengefasst. Er verschafft Unternehmen und Selbständigen einen guten Überblick, welche Programme für sie in Frage kommen. Förderprogamm-Flyer des WM (465 KB)