Esslingen feiert seine Vielfalt
Jedes Jahr am ersten Juli-Wochenende richtet die Stadt Esslingen in der historischen Altstadt das traditionelle Bürgerfest aus. Rund 100 Vereine und Gruppen präsentieren ihre Arbeit und zeigen den Besucher:innen die Vielfalt des Vereinslebens in der Stadt.

Das Esslinger Bürgerfest hat seinen Ursprung in der Feier zur Einweihung der Vogelsangbrücke im Jahre 1973 und findet seither jährlich statt.
47. Esslinger Bürgerfest: 1. bis 3. Juli 2022
Mit dem Neustart nach der pandemiebedingten Zwangspause wird das Esslinger Bürgerfest 2022 neu gedacht: Um auch den Schwörtag fester in der Bevölkerung zu verankern, verzahnt die Stadtverwaltung Bürgerfest und Schwörtag zu einem gemeinsamen Veranstaltungswochenende.
Schwörtag 2022
Programm
Auf verschiedenen Bühnen wird ein buntes Unterhaltungsprogramm geboten. Das kulinarische Angebot lockt mit einheimischen wie internationalen Spezialitäten, Flohmärkte laden zum Stöbern ein. Das Bürgerfest ist die größte Hocketse der Stadt für alle Esslingerinnen und Esslinger sowie Besucherinnen und Besucher.
Marktplatz
Freitag, 1. Juli 2022
20:00 Groovin' High - Bigband der städtischen Musikschule Esslingen
21:45 Kulturzentrum Dieselstraße präsentiert: Gitze & Band
Samstag, 2. Juli 2022
10:45 Öffentliche Übergabe der Förderbescheide durch die Bürgerstiftung
11:30 TSV Wäldenbronn
12:00 Kids Dance Esslingen
13:00 Die Esslinger Alphörner
13:30 Basketballverein Hellas Esslingen
14:00 Tanzgruppe Enosis Pontion
14:30 Die Esslinger Alphörner
15:00 Kultur am Rande
15:30 Griechische traditionelle Tanzgruppe Esslingen
16:00 Schwarz-Weiß-Club
17:00 Spanischer Elternverein - Dudelsackbläser
19:00 Orangefuel
21:00 Gib Schub, Rakete!
Sonntag, 3. Juli 2022
10:00 EZ-Lauf - Schüler:innenlauf
11:00 EZ-Lauf - Hauptlauf
12:00 Fanfarenzug Blau-Weiß Esslingen
13:00 Mosaik Musik- und Kunstschule - Schülerband und Baglama-Ensemble
14:00 Spanischer Elternverein - Flamenco-Gruppe
14:30 Kids Dance Esslingen
15:00 Tanzschule TANZ ES
16:00 Ryoan-Dojo Esslingen
16:30 Basketballverein Hellas Esslingen
17:00 Backbeat - Beatles-Tribute-Band der Württembergischen Landesbühne Esslingen
Rathausplatz
Samstag, 2. Juli 2022
10:00 Fanfarenzug Blau-Weiß Esslingen
11:00 Basketballverein Hellas Esslingen
11:30 European Wushu Academy und TS Esslingen
12:00 TSG Esslingen - Showtanz
13:00 TSV Wäldenbronn - Hip Hop, Street Dance
13:30 TV Zell und TV Altbach - Hip Hop, Showtanz
14:30 Bushido Esslingen - Karate, Kampfkunst
15:00 Singebration - Auszug aus dem Jubiläumsprogramm
16:30 Li-Brazz-Bronn
18:00 Big Band Jazz and Swing
21:30 Kids of Adelaide
Sonntag, 3. Juli 2022
10:00 EZ-Lauf - Schüler:innenlauf
11:00 EZ-Lauf - Hauptlauf
11:00 Musikverein Liebersbronn
13:30 Tanzgruppe Enosis Pontion
14:00 The Wheelers - Sqaredance
14:30 TSV Wäldenbronn - Hip Hop, Street Dance
15:00 Shanty Chor der Marinekameradschaft Tsing Tau
16:00 Tamilische Gruppe aus Sri Lanka
17:00 Musikverein Liebersbronn - A Tribute to James Last
Agnesbrücke
Kulturinitiative Blues in Town e. V. präsentiert
Samstag, 2. Juli 2022:
13.30 winnielfleinband
15:00 Archaic Blues Band
16:00 BIT-Hausmusik
17:00 PAUSE
18:00 Spacy Tomics
19:00 Katinka & Band
20:00-22:00 Uhr Jam-Session
Sonntag, 3. Juli 2022:
13:30 The Good, the Bad and the Ugly
15:00 Maier
16:00 Grandma's Bedroom Experience
17:00-18:00 Uhr Jam-Session
Schwörhof und Abt-Fulrad-Straße
Freitag, 1. Juli 2022
16:30 Führung "Das Fest des Wir"
18:00 Schwörtag - Reden von Staatsrätin Barbara Bosch und OB Matthias Klopfer, Musikalische Umrahmung durch die Stadtkapelle Esslingen
20:00 Führung "Das Fest des Wir"
Samstag, 2. Juli 2022
Musikalische Unterhaltung mit dem Musikverein Zell a. N. / Oberesslingen und Gästen
Sonntag, 3. Juli 2022
Musikalische Unterhaltung mit dem Musikverein Zell a. N. / Oberesslingen und Gästen:
12:00 Uhr Musikverein Faurndau
14:30 Uhr Musikverein Beuren
17:00 Uhr Musikverein Zell a. N. / Oberesslingen
Abt-Fulrad-Straße
Der italienische Elternverein präsentiert: Pumos
Kesselwasen
Samstag, 2. Juli 2022
Tanzvorführungen der Karnevalsfreunde Esslingen - esslinger sporttheater
19:00 Torpedo Sirnau
21:00 Marcel Galos
Sonntag, 3. Juli 2022
Tanzvorführungen der Karnevalsfreunde Esslingen - esslinger sporttheater
Maille
Maille
Buntes Programm für alle Altersklassen: Kulturarche mit Musik und Kasperlheater, Infos und Bildungsangebote, Karussell und Hüpfburg, Hundesport und Amateurfunk, Leckereien für Menschen und Hunde und vieles mehr.
Programm auf der mobilen Bühne "Kulturarche" // Mehr Infos:
Samstag, 2. Juli 2022
Kinderbasteln und Konzerte
Ab 11:00 Uhr: Kinderbasteln zum Thema Garten mit dem Interkulturellen Stadtacker für Vielfalt und Kunst Esslingen / Villa Merkel // Mehr Infos
17:00 Uhr: Rahî // Mehr Infos
Weitere Programmpunkte folgen
Sonntag, 3. Juli 2022
14:00 Uhr : "Kasperl und der Zwackilutschku" mit Prof. Pröpstls Puppentheater // Mehr Infos
15:00 Uhr: Magic acoustic Guitars / Gitarrenmusik // Mehr Infos
16:00 Uhr: "Kasperl und die warme Wollstrumpfhose" mit Prof. Pröpstls Puppentheater
Hafenmarkt, Postmichelbrunnen und östliche Altstadt
Hafenmarkt
Samstag, 2. Juli und Sonntag, 3. Juli 2022
Musikalisches Programm präsentiert von der Karnevalsgesellschaft Esslingen-Zwieblingen
Postmichelbrunnen
Samstag, 2. Juli und Sonntag, 3. Juli 2022
Musikalische Unterhaltung mit der Stadtkapelle Esslingen - Musikverein RSK und Gästen
Flohmarkt
Bummeln und Feilschen in der östlichen Altstadt
Darüber hinaus
22. Eßlinger-Zeitung-Lauf
Sonntag, 3. Juli
9 Uhr Bambini
10 Uhr Schüler:innen
11 Uhr Hauptlauf
Start in der Bahnhofstraße, Ziel und Siegerehrung in der Schelztorstraße
Veranstaltende: Eßlinger Zeitung und TSG Esslingen
zum EZ-Lauf
Kneipentour. Orte der Geselligkeit in Esslingen
Neue Ausstellung im Stadtmuseum im Gelben Haus, Hafenmarkt 7
Samstag, 2. Juli, 14 bis 18 Uhr
14 Uhr Eröffnung mit Oberbürgermeister Matthias Klopfer
Sonntag, 3. Juli, 11 bis 18 Uhr
Eintritt beim Bürgerfest-Wochenende frei!
mehr zur Ausstellung
Was macht die Kuh im Kühlschrank?
Kinder-Mitmachausstellung im Schwörhaus, Marktplatz 12
Samstag, 2. Juli, 14 bis 18 Uhr
Sonntag, 3. Juli, 11 bis 18 Uhr
Eintritt beim Bürgerfest-Wochenende frei!
mehr zur Ausstellung
J. F. Schreiber-Museum
Salemer Pfleghof, Untere Beutau 8–10
Samstag, 2. Juli, 14 bis 18 Uhr
Sonntag, 3. Juli, 11 bis 18 Uhr
Eintritt beim Bürgerfest-Wochenende frei!
zum J. F. Schreiber-Museum
Museum St. Dionys
Mittelalterliche Ausgrabungen unter der Stadtkirche
Sonntag, 3. Juli, 15 Uhr Führung
Eintritt beim Bürgerfest-Wochenende frei!
zum Museum St. Dionys
Stadtbücherei
Sonderöffnung der Stadtbücherei, Heugasse 9
Samstag, 2. Juli, 10 bis 18 Uhr
Bücherflohmarkt im Kutschersaal, Webergasse 6
Samstag, 2. Juli, 10 bis 16 Uhr
zur Stadtbücherei
weitere Veranstaltungen am Bürgerfest-Wochenende
#EsslingerEmotionen – Social-Media-Aktion
Beim Esslinger Bürgerfest ist die ganze Stadt auf den Beinen. Sei dabei und halte die Stimmung im Bild fest!
Aus allen Fotos vom Festwochenende, die bis zum 10. Juli 2022 mit dem Hashtag #EsslingerEmotionen auf Instagram, Facebook und Twitter geteilt werden, wählen wir ein Gewinnerbild aus. Das Foto wird zum Werbemotiv für Bürgerfest und Schwörtag im nächsten Jahr.
Mit der Teilnahme an der Social-Media-Aktion werden die Teilnahmebedingungen anerkannt. Weitere Infos zur Social-Media-Aktion #EsslingerEmotionen gibt's auf den städtischen Social-Media-Kanälen.
Wir freuen uns auf viele schöne Fotos!
Service & Infos
Öffentliche Toiletten
Barrierefreie öffentliche Toiletten finden Sie beim Bürgerfest
- im Agneshof
- am Kleinen Markt (hinter dem Neuen Rathaus)
- am Hafenmarkt
- in der Maille (am Übergang zum Kesselwasen)
DRK (Deutsches Rotes Kreuz)
Sanitätsposten des DRK Esslingen stehen
- am Marktplatz zwischen Stadtinformation und St. Paul
- in der Maille
Rettungsleitstelle Tel. 122
Barrierefreies Parken
Behindertenparkplätze finden Sie beim Bürgerfest
- am Lohwasen
- an der Vogelsangbrücke
Information für Teilnehmende am Bürgerfest
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
![]() |
BÜRGERFEST-RICHTLINIEN 2022.pdf | 07.04.2022 | 75 KB |
![]() |
Merkblatt Flüssiggas 2022.pdf | 07.04.2022 | 175 KB |
![]() |
Leitfaden Lebensmittel.pdf | 07.06.2022 | 959 KB |
![]() |
Auflagen zur Platzzuweisung.pdf | 07.06.2022 | 620 KB |