Projekte, Aktionen und Initiativen in Esslingen
Seit vielen Jahren gibt es Unterstützungskreise und andere Projekte, die sich an Geflüchtete in Esslingen richten.
In der Folge des aktuellen Krieges in der Ukraine werden neue Projektideen entwickelt und zusätzliche (Hilfs-)angebote aufgebaut. Andere Aktivitäten werden wiederbelebt oder weiterentwickelt.
Hier ein Überblick:
Aktionen / Termine
Sachspenden für Hilfstransporte (Fahrten im 3-Wochen-Takt)
The Volunteers - Sincere Hearts and Strong Hands
Wir fahren im 3 Wochentakt an die ukrainische Grenze und laden Hilfsgüter in die eher kleinen, unbekannten Lager der Grenzregion ab die wiederum von ukrainischen Fahrer:innen täglich angefahren werden um die Spenden direkt und unkompliziert zu den Menschen zu bringen die Sie brauchen.
Gesucht werden:
- Erste-Hilfe-Sets und Verbandszeug
- Medikamente:
Blutstillende Medikamente (Hemotran, Tranexamsäure);Schmerzmittel; Antibiotika (Azithromycin, Linezolid, Ceftriaxone);Herzmedikamente (Bisoprolol, Metaprolol und andere);
Durchfallmedikamente; Ekältungsmittel;Insulin (Lantus®, NovoRapid®) , Glucometer!; Infusionen (Glucose, Mannitol, Sodium chloride) - Für Intensivstationen:
Adrenaline/Epinephrine (injektion), Atropin, Heparin sodium (injektions 5000 IU), Dopamine (injektion 40 mg/ml (hydrochloride) 5 ml in Ampullen, Katheter, Beruhigungsmittel (Diazepam, Adoptol)
Alkoholtücher, Gaze/Gasetüher, Erste-Hilfe-Packs/Kisten, Venenstauer, Turniquet, elastische Kompressionbinden
Defibrillatoren, Vacuum aspirator, Mobile Röthgen-Geräte, Tragbare Beatmungsgeräte für Erwachsene und Kinder!!! (Bag Type "Ambu") , Blutdruckmessgeräte - "Outdoor":
Isomatten, Kopf-/Stirnlampen, Batterien, Schlafsäcke für draußen, Taktische Rücksäcke, Knieschützer, Ellbogenschützer, Thermoflache, Thermokanne - Technik:
Powerbänke, Funkgeräte, Walkie-Talkie - Hygieneartikel:
Feuchttücher (99% Wasser), Binden für die Frauen, Inkontinenzwindeln für Erwachsene - Lebensmittel:
Konserven ,Baby-/Kindernahrung, neue Babyflaschen, Mehl, Nudeln, Getreide, Nüsse, verpackte Kekse, Energie-/Schokoriegel, Zwieback, Tee, Bonbons
Spendenannahme:
Träger des Angebots und Kontaktdaten für Interessierte
Sammelstelle Esslingen 25
Leben HELFEN Leben e.V. startet nächste Sammlung
Der nächste Transport in die Ukraine ist für Anfang Februar eingeplant. Es werden folgende Sachspenden benötigt:
- Haltbare Lebensmittel
Dosen, Konserven und Nudeln
Suppen im Kunststoffbecher
Marmelade, Nutella, Toastbrot, Dauerbrot, Müsli und H-Milch
Süßigkeiten, Snacks und Nüsse
Kaffee, Tee, Kakao, Zucker und Kondensmilch - Frische Lebensmittel
- Babynahrung, Milchpulver und Windeln
- Hygieneartikel für Damen, Herren und Kinder
- Medizinische Versorgung
Bandagen, Wundverbände und Tourniquets (Aderpressen) und Erste-Hilfe-Kästen
Medikamente aller Art, Magnesium, Calcium und Folsäure
Infusionsständer - Gut erhaltene und saubere Kleidung und Schuhe für den Winter (Frauen, Kinder und Männer)
- Fleecedecken, Thermokleidung und Schlafsäcke
- Rollstühle, Rollatoren und Gehhilfen
- Batterien, Power Banks, Smartphones, Laptops
- Umzugskartons und große Kisten für den Transport
Spendenannahme:
Nächste Sammlung am Mittwoch, 25.01.2023 von 14 bis 19 Uhr!
Sammelstelle Esslingen:
Familie Zujko
Waldackerweg 16
73732 Esslingen
Flyer Spendensammlung (151 KB)
Hilfsangebote die sich direkt an Geflüchtete wenden
Beblinger Treff Esslingen
Beblinger Treff Esslingen
Die neue Anlaufstelle für alle Geflüchteten und Migranten in Esslingen.
Ehrenamtliche besprechen mit Ihnen fast alle Fragen zum Aufenthalt in Deutschland und verweisen wenn nötig an weitere Expert:innen
- Dokumenten, Anträgen, Formularen, Behördenbriefen, …
- Unterhalt (Jobcenter/Landratsamt),Versorgungsleistungen, …
- Beruf, Arbeit, Ausbildung, …
- Kindergarten, Schule, …
- Jugendamt, Jugendhilfe, Vormundschaft, …
- Krankenkasse, Versorgung von Menschen mit chronischen Erkrankungen oder Handicap, Schwangerschaft, …
- Finanzen und Schulden, …
- Verträgen (z.B. Mietvertrag, Arbeitsvertrag, …) und Versicherungen, …
- Alltag in Deutschland, Kultur und Freizeit, ...
Termine 2023
Alle zwei Wochen dienstags von 16 bis 20 Uhr:
·24.01.2023
·07.02.2023
·21.02.2023
·07.03.2023
·21.03.2023
Adresse
Beblinger Gemeindehaus (neben der Frauenkirche)
Beutau 5
73728 Esslingen am Neckar
Buslinien 102, 103, 108, 109 - Haltestelle Marktplatz
Trommelkids: Rhytmus bewegt
Rhythmus bewegt - ein Projekt der interkulturellen Kindertanz-Trommelgruppe buntES e.V.
WAS?
Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren können verschiedene Musikinstrumente ausprobieren. Sie werden damit vertraut gemacht und können dadurch ihre Fähigkeiten entdecken. Danach trifft man sich regelmäßig, um zu üben und gemeinsam zu musizieren.
WO?
Im Gebäude BAZ (Berufliches Ausbildungszentrum)
Urbanstrasse 30, 73728 Esslingen
WANN?
Ab dem 16. Februar 2023, regelmäßig Donnerstags, 15:00 – 17:00 Uhr
WIE?
Wir suchen Sie! Wir benötigen erwachsene Bewohner:innen der vorläufigen Unterkünfte bzw. Anschlussunterbringungen bzw. Eltern die bereit sind mit den Kindern gemeinsam ins berufliche Ausbildungszentrum (BAZ) zu laufen und danach wieder zurück zur Unterkunft.
Flyer deutschsprachig (147 KB)
Flyer russischsprachig (150 KB)
Träger des Angebots:
Anmeldung und Information
Gefördert vom Ukrainefonds der Stadt Esslingen am Neckar.
Esslinger Anwälte beraten kostenlos geflüchtete Hilfsbedürftige
Kostenlose Rechtsberatung
Esslinger Rechtsanwält:innen beraten kostenlos geflüchtete Hilfsbedürftige.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
- Jeden Mittwoch von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr am Amtsgericht in Esslingen, Ritterstraße 8, 73728 Esslingen
- Jeden Donnerstag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr am Amtsgericht in Nürtingen, Neuffener Str. 28, 72622 Nürtingen
Träger des Angebots:
Kontaktdaten für Interessierte:
Unterstützungsangebot durch russisch/ukrainisch sprechende Integrationslots:innen
Integration Support Service
Wir unterstützen ehrenamtlich als Integrationslots:innen, bei der Orientierung in Deutschland.
- Wir helfen beim Ausfüllen von Anträgen.
- Mit unseren russisch/ukrainisch sprechenden Integrationslots:innen lernen die Flüchtlinge den Umgang mit dem kostenlosen vhs-Lernportal und lernen die deutsche Sprache kennen (dazu stehen 7 PC's zur Verfügung).
- Angeboten werden außerdem Informationen zur Arbeitsmarktintegration und Suche nach passenden Arbeitsstellen mit Unterstützung unseres Arbeitgebernetzwerkes.
Das kostenfreie Angebot findet jeden Freitag in der Zeit von 13 Uhr bis 15 Uhr für ca. 7 bis 10 Flüchtlinge in der Ulmer Straße 34 im 1. OG bei ingeus Esslingen statt. Eine Dolmetscherin wird während dieser Zeit anwesend sein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Träger des Angebots:
Kontaktdaten für Interessierte:
Offener Treff im Agapedia Kinderzentrum (Di-Fr von 16-18:30 Uhr)
Kinder aus der Ukraine sind bei uns herzlich willkommen!
Das Agapedia Kinderzentrum hat dienstags bis freitags von 16.00 bis 18.30 Uhr geöffnet.
In dieser Zeit können alle interessierten Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren kostenlos und ohne Anmeldung bei unserem offenen Angebot teilnehmen.
Das kannst du im Kinderzentrum alles erleben:
- Kinderzirkus
- kreatives Gestalten
- Musik, Tanzen, Sport
- Kochen, Werken
- Spiele
Wir freuen uns auf dich!
Corona Regeln:
Kinder, die nicht in die Schule gehen, müssen einen aktuellen Test-Nachweis mitbringen.
Träger des Angebots:
Kontaktdaten für Interessierte:
Come together - Begegnungscafé im Mütterzentrum (mittwochs 15-18 Uhr)
Begegnungscafé für ukrainische Frauen und Kinder und Menschen, die diese unterstützen möchten
Jeden Mittwoch (außer in den Ferien) von 15.00 -18.00
Um die Verständigung zu erleichtern werden DolmetscherInnen vor Ort sein.
Im angrenzenden Spielzimmer wird eine Kinderbetreuung angeboten.
Bitte beachten Sie die Corona-Regel:
BesucherInnen müssen geimpft, genesen oder getestet sein.
Bitte vergewissern Sie sich jeweils am Vortag ob das Angebot stattfindet.
(telefonisch oder online)
Das Café soll in dieser Form regelmäßig jeden Mittwoch stattfinden.
(Außer in den Ferien)
Das Team des Mütterzentrums lädt ganz herzlich zur Teilnahme ein!
Bitte melden Sie sich telefonisch, wenn Sie Fragen haben.
Werbeplakat in deutscher und ukrainischer Sprache (zum download) (197 KB)
Projekte und Initiativen
Unterstützer:innen für das Begegnungscafé im Mütterzentrum gesucht
Einladung zur Teilnahme
Jeden Mittwoch (außer in den Ferien) von 15.00 -18.00 findet im Mütterzentrum ein Begegnungscafé statt.
(siehe oben "Hilfsangebote die sich direkt an Geflüchtete wenden - Come together")
Begegnung funktioniert nur, wenn auch Menschen teilnehmen, die in Esslingen leben. Interessierte können sich jederzeit an das Mütterzentrum wenden!
Um die Verständigung zu erleichtern werden DolmetscherInnen vor Ort sein.
Im angrenzenden Spielzimmer wird eine Kinderbetreuung angeboten.
Das Café soll in dieser Form regelmäßig jeden Mittwoch stattfinden.
(Außer in den Ferien)
Bitte unterstützen Sie auch die Werbung für dieses Angebot:
Werbeplakat in deutscher und ukrainischer Sprache (zum download) (197 KB)
Mitarbeit im "Offenen Treff" - Agapedia Kinderzentrum (Di-Fr von 16-18:30 Uhr)
Engagierte gesucht - möglichst mit Fremdsprachenkenntnissen
Das Agapedia Kinderzentrum hat dienstags bis freitags von 16.00 bis 18.30 Uhr geöffnet.
In dieser Zeit können alle interessierten Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren kostenlos und ohne Anmeldung bei unserem offenen Angebot teilnehmen.
Im Kinderzentrum kamen bereits die ersten Kinder aus der Ukraine an und es werden in den nächsten Woche noch viele mehr erwartet. Das Team des Agapedia will ermöglichen, dass diese Kinder sich in Deutschland wohlfühlen, Kontakt zu anderen Kindern haben, unbeschwerte Momente erleben und einfach Kind sein können.
Gesucht werden:
Engagierte, die ukrainisch und/ oder russisch sprechen, um bei den Angeboten mitzuwirken und den Kindern mit geringen Deutschkenntnissen den Zugang zu erleichtern.
Von Zirkus über Kunst und Musik kann man im Agapedia alles ausprobieren. Falls Interesse besteht, sich im Kinderzentrum einzubringen und Sie bestenfalls ukrainisch oder russisch sprechen, dann melden Sie sich gerne bei der unten angegebenen Kontaktstelle. Sie können auch jederzeit mal reinschnuppern und das Team ein bisschen kennenlernen.
Corona Regeln:
Kinder, die nicht in die Schule gehen, müssen einen aktuellen Test-Nachweis mitbringen.
Träger des Angebots:
Kontaktdaten für Interessierte:
Kinderbienale - Kunst mit Kids
Kunst mit Kids
Kunstwerke und Künstler können uns vieles über die Welt und uns Menschen verraten Außerdem ist Kunst schön anzusehen. Man kann auch gut eine Sprache anhand von Bildern lernen. Museumsbesuch in der Staatsgalerie und Malen im Beutaustelier Atelier.
Das Angebot richtet sich an ukrainische und deutschsprachige Kinder.
(Dieses Angebot richtet sich ausdrücklich auch an Geflüchtete aus der Ukraine.)
Träger des Angebots:
Kinder-Biennale
Kontaktdaten für Interessierte:
Margit Bäurle
015787600829
margit.baeurle@kinderbiennale.net
www.kinderbiennale.net
Schlagworte zum Angebot:
#Freizeit Angebot für Kinder
Ihre Aktion / ihr Projekt fehlt noch in der Übersicht?
Wir bitten alle, die auf ein Angebot hinweisen wollen, den bereitgestellten Erfassungsbogen zu verwenden.