Messwerte, Stellungnahmen und Sanierungsarbeiten
An Esslinger Schulen aus den Baujahren 1965 bis 1980 wurden zum Teil stark erhöhte PCB-Werte festgestellt. Aus diesem Grund wurden sofort Messungen an allen Schulen und Kindertageseinrichtungen dieser Bauzeit vorgenommen.

Allgemeine Information
Polychlorierte Biphenyle (PCB) wurden vornehmlich in dauerelastische Fugen, abgehängten Deckenplatten oder Anstrichen als Weichmacher und Flammschutzmittel beigefügt, sowie in der Elektro- und Kunststoffindustrie angewendet. In den Jahren 1965 bis ca. 1980 wurden diese Baustoffe verwendet.
Verboten ist PCB seit 1978 in offenen Systemen, das absolute Produktions-, Verkehrs- und Anwendungsverbot besteht seit 1989.
Trotzdem finden sich PCB ́s bis heute im Wasser, im Boden, in der Luft, aber auch in Pflanzen und Tieren. Insbesondere Lebensmittel tierischer Herkunft, die einen hohen Fettgehalt besitzen sind eine bedeutsame PCB-Quelle für den Menschen. Unsere PCB-Belastung stammt zu über 90% aus der Nahrung.
Für die verbleibenden 10% wurde eine tolerable tägliche Aufnahmemenge vom Bundesgesundheitsamt abgeleitet und daraus die Richtwerte für die maximal zulässige zusätzliche PCB Belastung für den Menschen aus Gebäuden festgelegt.
("Richtlinie für die Bewertung und Sanierung PCB-belasteter Baustoffe und Bauteile in Gebäuden (PCB-Richtlinie) – Fassung September 1994")
Richtwerte
Messwert | Maßnahmen |
---|---|
unter 300 ng PCB/m³ Lu | keine Maßnahmen notwendig |
300 bis 3.000 ng PCB/m³ Luft | Empfehlung Quellen aufzuspüren und nach Möglichkeit zu beseitigen oder Verminderung der Konzentration durch Lüften und Reinigen anstreben. |
über 3.000 ng PCB/m³ Luft | Kontrollanalysen durchführen, Maßnahmen zur Verringerung der PCB Raumluftkonzentration sind zwingend zu ergreifen |
Besondere Richtwerte bestehen für das hochtoxische, dioxinähnliche PCB 118, das bei allen Analysen mit untersucht wird. Der Richtwert liegt hier bei 10ng PCB/m³ Luft.
Downloads
Messrunde Sommer 2020
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
![]() |
GS ST Bernhardt Dokumentation PCB San Haus B.pdf (1,8 MB) | 12.05.2021 | 1,8 MB |
![]() |
GS St Bernhardt Dokumentation PCB Sanierung.pdf (1,8 MB) | 12.05.2021 | 1,8 MB |
![]() |
GS Sulzgries Ergebnismitteilung 20200715.pdf (801 KB) | 03.08.2020 | 801 KB |
Messergebnisse November 2019
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
![]() |
Georgii alle Gebäude Orient.-Schadstoff-Unt. 2019.pdf (2,7 MB) | 20.11.2019 | 2,7 MB |
![]() |
Georgii Turnhalle Raumluftm.Schadstoffe.pdf (2,4 MB) | 20.11.2019 | 2,4 MB |
![]() |
GS ST. Bernhardt PCP und PCB Raumluft Untersuchung 1892019 .pdf (2,2 MB) | 20.11.2019 | 2,2 MB |
![]() |
GS Sulzgries Messrunde nach Sanierung 20191105.pdf (983 KB) | 20.11.2019 | 983 KB |
![]() |
RSO Flachbau Raumluft nach Sanierung 20191104.pdf (529 KB) | 20.11.2019 | 529 KB |
![]() |
RSO Hochhaus OU Bausubstanz.pdf (8 MB) | 20.11.2019 | 8 MB |
![]() |
ZRS-Turnhalle Ergebnis nach Sanierung.pdf (566 KB) | 20.11.2019 | 566 KB |
Messergebnisse Juni/Juli 2019
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
![]() |
THG Hauptgebäude 24-07-19.pdf (6,3 MB) | 29.07.2019 | 6,3 MB |
![]() |
THG Nebengebäude 18-07-19.pdf (3,6 MB) | 29.07.2019 | 3,6 MB |
![]() |
Schelztor GY Bericht Schadstoffuntersuchung 20190701 .pdf (6,6 MB) | 08.07.2019 | 6,6 MB |
![]() |
Mörike GY Bericht Schadstoffuntersuchung 20190701 .pdf (6,7 MB) | 08.07.2019 | 6,7 MB |
![]() |
GS St.Bernhardt Gutachten-Schadstoffuntersuchung 20190619 .pdf (11 MB) | 08.07.2019 | 11 MB |
![]() |
Ergebnisse Turnhalle ZRS 20190613.pdf (804 KB) | 08.07.2019 | 804 KB |
Informationsveranstaltungen
Zollberg, 28. Mai 2019
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
![]() |
Präsentation -SGE.pdf (565 KB) | 14.06.2019 | 565 KB |
![]() |
Präsentation -CDM.pdf (1,7 MB) | 14.06.2019 | 1,7 MB |
![]() |
Präsentation -LGA.pdf (98 KB) | 14.06.2019 | 98 KB |
Zollbergrealschule, 2. Mai 2019
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
![]() |
PCB-Infoveranstaltung SGE.pdf (245 KB) | 03.05.2019 | 245 KB |
![]() |
PCB-Infoveranstaltung CDMSmith.pdf (1,5 MB) | 03.05.2019 | 1,5 MB |
![]() |
PCB-Infoveranstaltung Gesundheitsamt Landkreis Esslingen.pdf (728 KB) | 08.05.2019 | 728 KB |
![]() |
Anlage PCB Informationsquellen Gesundheitsamt-ES 2019-05-25.pdf (97 KB) | 17.07.2019 | 97 KB |
![]() |
PCB-Präsentation Landesgesundheitsamt.pdf (439 KB) | 08.05.2019 | 439 KB |
Realschule Oberesslingen, 15. Mai 2019
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
![]() |
PCB-RSO-Vortrag SGE.pdf (245 KB) | 17.05.2019 | 245 KB |
![]() |
PCB-RSO-Vortrag CDM Smith.pdf (575 KB) | 17.05.2019 | 575 KB |
![]() |
PCB-RSO-Vortrag Gesundheitsamt Landkreis.pdf.pdf (56 KB) | 17.05.2019 | 56 KB |
Sachstandsberichte
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
![]() |
PCB-Bericht mit Kurzübersicht 190715.pdf (1,1 MB) | 17.07.2019 | 1,1 MB |
![]() |
PCB-Sachstandsbericht 26. April 2019.pdf (51 KB) | 02.05.2019 | 51 KB |
Messergebnisse
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
![]() |
Schadstoffuntersuchung GS Hegensberg 20190708.pdf (10,4 MB) | 17.07.2019 | 10,4 MB |
![]() |
2. Messung RS Oberesslingen 20190708.pdf (2,2 MB) | 17.07.2019 | 2,2 MB |
![]() |
Ergebnisse Mustersanierung ZRS 20190617 .pdf (4,7 MB) | 17.07.2019 | 4,7 MB |
![]() |
PCB-Gutachten Messergebnisse St. Bernhardt 190510.pdf (1,6 MB) | 23.05.2019 | 1,6 MB |
![]() |
20190425 Ergebnisse Adalbert-Stifter-0.pdf (101 KB) | 26.04.2019 | 101 KB |
![]() |
20190425 Ergebnisse Lerchenäcker Schule-0.pdf (103 KB) | 26.04.2019 | 103 KB |
![]() |
20190424 Ergebnisse Kurzbericht Oberesslingen-0.pdf (1,4 MB) | 26.04.2019 | 1,4 MB |
![]() |
20190423 Ergebnisse Zollberg WLB-0.pdf (104 KB) | 26.04.2019 | 104 KB |
Ältere Messergebnisse und Berichte
Pressemitteilungen
- 07.08.2019: Schadstoffmessungen an 14 Kindertagesinrichtungen
- 29.05.2019: PCB-freier Unterricht an der Zollbergrealschule
- 20.05.2019: Grünes Licht für Container-Interimssschule am Standort Zollbergrealschule
- 16.05.2019: PCB-Sachstand und Beseitigungsfahrplan Realschule Oberesslingen
- 08.05.2019: Aktueller Stand der PCB-Untersuchungen
- 18.04.2019: Aktuelle Informationen zur PCB-Thematik an Esslinger Schulen
- 12.04.2019: Gesundheitsamt sieht keinen Anlass für Einstellung des Schulbetriebes
- 10.04.2019: PCB-Sanierung an der Zollbergrealschule: Verwaltung informiert über Umsetzungsschritte
- 09.04.2019: Stadt informiert über Ergebnisse der PCB-Messungen an Schulen
Infos der einzelnen Schulen
Georgii Gymnasium
Orientierende Gefahrstofferkundung der Gebäudesubstanz
Aus Gründen des Nutzerschutzes bzw. zur Feststellung einer ggf. vorliegenden Sanierungsnotwendigkeit sollten im Sporthallengebäude Raumluftmessungen auf PCB sowie auf Holzschutzmittel (PCP/DDT) durchgeführt werden. Zusätzlich sollte in Bereichen, in welchen beschädigte Asbest- oder KMF-Produkte festgestellt wurden, stichprobenartig entsprechende orientierende Raumluftmessungen auf gefährliche Fasern durchgeführt werden.
Bericht vom 9. September 2019 (2,7 MB)
Turnhalle
Raumluftmessungen auf PCB und Holzschutzmittel (PCP/Lindan und DDT:Nach den vorliegenden Analysenergebnissen besteht aus baurechtlicher Sicht bzw. auf der Grundlage der baurechtlich eingeführten PCS-Richtlinie in den untersuchten Räumen keine unmittelbare Sanierungsnotwendigkeit. Aus Vorsorge- und Hygienegründen wird bis zur Sanierung eine verstärkte Lüftung und feuchte
Reinigung der zum Aufenthalt bestimmten Räume empfohlen.
Messergebnisse vom 04. Oktober 2019 (2,4 MB)
Theodor-Heuss-Gymnasium
Hauptgebäude
Entlang und in der Nähe der Treppenhäuser wurde zwar PCB-haltiges Fugenmaterial eingesetzt, doch in den durchgeführten Raumluftproben lag die Konzentration an PCB unter der Nachweisgrenze von 5 ng/m³. Der Vorsorgewert der PCB-richtlinie von 300ng/m³ wurde somit sicher eingehalten. Weitere orientierende Raumluftmessungen auf PCB in den Klassenzimmern werden empfohlen.
Desweiteren wurden asbesthaltige Gewebematten verbaut, im intakten Zustand sit hieraus jedoch keine akute Gefährdung abzuleiten.
Die Aktivitätskonzentrationen an Radon in denen von der Schule eigenständig durchgeführten Messungen unterschreiten den in der Strahlenschutzverordnung festgelegten Referenzwert von 300 Bq/m3 deutlich. Für eine richtige Bewertung wird jedoch eine Langzeitmessung von mindestens 6 Monaten über den Winter empfohlen.
Bericht Schadstoffmessung Hauptgebäude (6,3 MB)
Nebengebäude
Im Fliesenspiegel des Technik-Vorraums wurde Asbest nachgewiesen, im intakten, verbauten Zustand besteht allerdings kein akuter Handlungsbedarf. Arbeiten im Bereich dieser Sonderbaustoffe können jedoch zur Schadstofffreisetzung führen, weshalb das Vorkommen bereits an die Nutzer und Handwerker kommunizieren wurde/wird. Der Zustand der Sonderbaustoffe sollte regelmäßig überprüft werden.
Bericht Schadstoffmessung Nebengebäude (3,6 MB)
Grundschule Hegensberg-Liebersbronn
In den vier orientierenden Raumluftproben lagen die Konzentrationen an PCB unterhalb des Vorsorgewertes von 300 ng/m³.
Für festgestellte Sonderbaustoffe wie Asbest, PAK und alte KMF besteht im eingebauten und intakten bzw. überdeckten Zustand aus gutachterlicher Sicht nach derzeitigem Kenntnisstand kein unmittelbarer Handlungsbedarf.
Das Vorkommen ist an die Nutzer und die Personen, die Handwerkertätigkeiten für das Gebäude beauftragen/steuern, zu kommunizieren, damit nicht unbeabsichtigt Schadstoffe durch nicht fachgerecht ausgeführte Tätigkeiten freigesetzt werden.
Eine regelmäßige Überprüfung des Zustands der Sonderbaustoffe wird empfohlen.
Bericht Schadstoffuntersuchung 8. Juli 2019 (10,4 MB)
Grundschule St. Bernhardt
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
![]() |
GS ST Bernhardt Dokumentation PCB San Haus B.pdf (1,8 MB) | 12.05.2021 | 1,8 MB |
![]() |
GS St Bernhardt Dokumentation PCB Sanierung.pdf (1,8 MB) | 12.05.2021 | 1,8 MB |
![]() |
GS Sulzgries Ergebnismitteilung 20200715.pdf (801 KB) | 03.08.2020 | 801 KB |
Messungen auf Holzschutzmittel sowie Materialanalysen vom 27. August 2019 haben ergeben:
Die Werte der PCB-belasteten Holzverkleidungen liegen innerhalb der Vorsorgewerte, trotzdem wird empfohlen, die Verkleidung zu entfernen oder zu verkleiden, damit Hautkontakt ausgeschlossen werden kann. Nach der jetzt durchgeführten Quellenermittlung ist eine fachgerechte Entfernung der als Primärquellen identifizierten PCB-belasteten Fugendichtungen mittel- bis langfristig empfohlen.
Gutachten St. Bernhardt vom 17. September 2019 (2,2 MB)
Grundschule Sulzgries
Die Messung nach der Sanierung ergab, dass während der Heizperiode auf ein normales Lüftungsverhalten umgestellt werden kann (Lüftung in jeder Pause). Das intensive Lüften vor Schulbeginn, der Lüfterbetrieb in den Fluren und die regelmäßige Reinigung sollten beibehalten werden. Vor allem im 2. OG sollte aber auf einen regelmäßigen und gründlichen Luftaustausch geachtet werden.
Messrunde Sommer 2020 - Ergebnis (801 KB)
Schelztor und Mörike Gymnasium
Schelztor Gymnasium
Im Physiksaal wurde ein asbesthaltiger Teppichkleber festgestellt.
Um eine eventuelle Freisetzung von Asbestfasern im Bereich der Beschädigungen zu vermeiden, wird in Abstimmung mit der Schulleitung der Raum bis zur fachgerechten Sanierung mit einem neuen Bodenbelag in den Sommerferien 2019 vorsorglich geschlossen.
Das im Gutachten empfohlene Verschließen der offenliegende KMF Fasern in der Fassadenkonstruktion ist bereits beauftragt und wird voraussichtlich in der KW 28/2019 ausgeführt.
Schadstoffuntersuchung Bericht vom 1. Juli 2019 (6,6 MB)
Mörike Gymnasium
Zollbergrealschule
Realschule Oberesslingen
RSO - Hochhaus
Orientierende Erkundung der Bausubstanz auf Schad- und Sonderbaustoffe
Bericht 5. August 2019 (8 MB)
RSO - Flachbau
Nutzungsbegleitende Raumluftmessung nach Fugenüberdeckung
Bericht 4. November 2019 (529 KB)
Fahrplan
- Ende April / Anfang Mai 2019
Umsetzen des Lüftungskonzepts - Mitte Mai 2019
Infoveranstaltung für Lehrerkollegium, Eltern-u. Schülervertretung, Sekretariats-Mitarbeiterinnen, Schulsozialarbeit, mit Teilnahme von Amt 40, Gutachter, Gesundheitsamt und Stadt ES - Mai 2019
Kontrollmessungen mit Lüftungskonzept - Sommerferien 2019
PCB-Sanierung durch entfernen der Primärquellen - September 2019
Kontrollmessungen - 2020
Kontrollmessungen
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
![]() |
PCB-RSO-Vortrag SGE.pdf (245 KB) | 17.05.2019 | 245 KB |
![]() |
PCB-RSO-Vortrag CDM Smith.pdf (575 KB) | 17.05.2019 | 575 KB |
![]() |
PCB-RSO-Vortrag Gesundheitsamt Landkreis.pdf.pdf (56 KB) | 17.05.2019 | 56 KB |
Adalbert-Stifter-Schule
Zwei orientierende Raumluftmessungen auf die Verdachtsstoffe polychlorierte Biphenyle (PCB), Pentachlorphenol (PCP) und Lindan wirden inzwischen durchgeführt, außerdem wurden Materialproben entnommen und auf Asbest, PCB, polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) und PCP untersucht.
Die Ergebnisse der Materialproben liegen noch nicht vor.
Die Raumluftmessung hat ergeben, dass keine Belastung PCB, PCP oder Lindan vorliegt. Allerdings wird die Konzentration eines Stoffes in der Raumluft von zahlreichen Faktoren beeinflusst. Die Messungen können daher nur orientierenden Charakter haben und eine Momentaufnahme darstellen.
Deshalb sollten die an Schulen geltenden Lüftungsintervalle unabhängig von den Messergebnissen stets eingehalten werden.
Messbericht vom 25. April 2019 (101 KB)
Lerchenäckerschule
Zwei orientierende Raumluftmessungen auf die Verdachtsstoffe polychlorierte Biphenyle (PCB), Pentachlorphenol (PCP) und Lindan wirden inzwischen durchgeführt.
Die Raumluftmessung hat ergeben, dass die Konzentrationen an PCB, PCP und PCB118 unter dem Vorsorgewert bzw. unterhalb der Nachweisgrenze liegen. Allerdings wird die Konzentration eines Stoffes in der Raumluft von zahlreichen Faktoren beeinflusst. Die Messungen können daher nur orientierenden Charakter haben und eine Momentaufnahme darstellen.
Im Sommer sollte deshalb die Raumluftmessung wiederholt werden. Die an Schulen geltenden Lüftungsintervalle sollten unabhängig von den Messergebnissen stets eingehalten werden.
Messbericht vom 25. April 2019 (103 KB)
Infos der einzelnen Kindertageseinrichtungen
aktuelle Gutachten Kindergärten
aktuelle Gutachten Kindertagesstätten
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
![]() |
Kita Auenweg Gutachten.pdf (490 KB) | 31.01.2020 | 490 KB |
![]() |
Kita Birkenweg Gutachten.pdf (1 MB) | 31.01.2020 | 1 MB |
![]() |
Kita Diakonissenweg Gutachten.pdf (1,5 MB) | 31.01.2020 | 1,5 MB |
![]() |
Kita Entengraben Gutachten.pdf (1,4 MB) | 31.01.2020 | 1,4 MB |
![]() |
Kita Entengraben Nachmessung.pdf (216 KB) | 31.01.2020 | 216 KB |
![]() |
Kita Hirschlandstr Gutachten.pdf (1,1 MB) | 31.01.2020 | 1,1 MB |
![]() |
Kita Merkelstr. Gutachten.pdf (884 KB) | 31.01.2020 | 884 KB |
![]() |
Kita Neckarstr. Gutachten.pdf (983 KB) | 31.01.2020 | 983 KB |
![]() |
Kita Römerstr. Gutachten.pdf (984 KB) | 31.01.2020 | 984 KB |
![]() |
Kita Uhlandstr. Gutachten.pdf (881 KB) | 31.01.2020 | 881 KB |
![]() |
Kita Ulrichstr27. Gutachten.pdf (790 KB) | 31.01.2020 | 790 KB |
![]() |
Kita Weidenweg Gutachten.pdf (1,2 MB) | 31.01.2020 | 1,2 MB |
![]() |
Kita Weilstr. Gutachten.pdf (894 KB) | 31.01.2020 | 894 KB |
![]() |
Kita Weilstr. Nachmessung.pdf (1,4 MB) | 31.01.2020 | 1,4 MB |